Autor |
Nachricht |
|
thorox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 14.06.2010, 13:41 • Titel: |
|
|
Hi!
Danke für den Tipp!
Allerdings sehen diese RAdmitnehmer auf dem ARtikelbild der Integy Homepage auch so aus als ob sie die Spur etwas verbreitern.
Oder irre ich mich hier?
Auf der Integy Seite hab ich aber noch einen anderen ARtikel gefunden:
C22651
17mm Hub (4) for 1/8 Off-road + 0mm Offset iNTEGY
Allerdings weiss ich nicht ob dieser passt?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.06.2010, 13:42 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Integy Art-Nr:
Item#: INT C22926 Barcode: 91789006007
Ist genau das, was du suchst. |
naja, die haben aber auch Offset!
er bräuchte sowas:
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 14.06.2010, 13:55 • Titel: |
|
|
Hatte nur schnell geguckt und da war halt kein Offset mit angegeben
thorox, die anderen sind dann genau richtig. Müssten auch problemlos auf die Savy-Achsen passen. |
|
Nach oben |
|
 |
Makintosh Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.03.2010 Beiträge: 65 Wohnort: BERLIN
|
Verfasst am: 16.06.2010, 19:00 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Du verbaust das Kunststoff-HZ genauso wie das Stahl HZ - die Reihenfolge siehst du dann schon beim Zerlegen, so kompliziert ist das nicht
Allerdings benötigst du für das Kunststoff-HZ zusätzlich das bronzefarbene Gleitlager aus dem Slipperteile-Satz 87042.
Wenn du es noch besser machen möchtest, kaufst du dir stattdessen ein 10x5mm Drucklager ("Axial-Rillenkugellager") |
Hallo!
Ich habe mir jetzt so ein Drucklager besorgt (10x5mm)
Die Aufnahme am HZ ist aber 11mm im Druchmesser ist das schlimm das das Drucklager etwas spiel hat oder kein Problem? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.06.2010, 09:26 • Titel: |
|
|
Dumm gelaufen. Jetzt habe ich gerade einen Tag zwischen der Beseitigung des selbstverschuldeten Diff-Gehäuse-Schadens fahren können, da eröffnet sich schon der nächste Schaden:
Anzeichen gab es vorher keine. Der Slipper war auch leicht warm - er hat also gearbeitet. Leider hatte sich das Liqui Moly LM47 überall im Getriebe verteilt, aber auf den Zahnrädern war praktisch kein Fett mehr vorhanden. LM47 ist also für das Getriebe zu zäh. Der eigentliche Grund sind aber sicher die hohen Kräfte, die innerhalb des Getriebes auftreten. Mittlerweile habe ich alles zerlegt, aber ich hatte Probleme einen Händler zu finden, der das Ersatzteil auf Lager hat. Man will ja nicht wieder Wochen warten, bis man wieder fahren kann. Ich habe nach intensiver Shopsuche aufgegeben und habe in der Bucht das HD DRIVE GEAR 18-23 #102514 gekauft. Interessanter Weise hat der Verkäufer auch einen regulären Webshop - dort ist das Teil aber nicht im Programm
Wie löse ich das Problem mit der mangelhaften Schmierung? Welches Fett ist geeigneter? Bin ich der einzige, der das Problem mit dem Stock-Gear-Zahnrad hat? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.06.2010, 09:48 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Wie löse ich das Problem mit der mangelhaften Schmierung? Welches Fett ist geeigneter? Bin ich der einzige, der das Problem mit dem Stock-Gear-Zahnrad hat? |
Der Einzige bist Du sicherlich nicht!
Ich verwende Kugellagerfett, aber man muss es halt öfters schmieren, da durch die Fliehkräfte eben jegliches Fett immer weggeschleudert wird!
Meins sieht noch immer gut aus, bis auf leichten Abrieb halt.
Ich schmiere es ca. alle 5-10 Akkuladungen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 17.06.2010, 11:26 • Titel: |
|
|
Es liegt sicher nicht an der Schmierung!
Ich habe das Stock Drive Gear 18/23 von Anfang an gegen die HD Variante getauscht. Verschleiß nach etlichen Akkuladungen = Null!
Also Schmierung kannst ruhig beibehalten MOS2 ist sehr gut.
Bis jetzt hats mir nur außen leicht das Motorritzel angefressen.
Bin deshalb erst mal auf Plastik Slipper Zahnrad umgestiegen!
Also kannst dich parallel schon mal nach nem Motorritzel (15€/Stück)umschauen... oder halt das PlastikSlipperzahnrad für 5€/Stück.
Gruß _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp!
Zuletzt bearbeitet von Robert77 am 17.06.2010, 11:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 17.06.2010, 11:39 • Titel: |
|
|
oder eben der Umbau auf Kunststoff Zahnrad im Getriebe - der Übeltäter, der das Top Gear "frisst". Hält bei mir schon über ein Jahr. verschleiss: Null, braucht man nicht mal schmieren _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.06.2010, 12:09 • Titel: |
|
|
Das Ritzelproblem habe ich natürlich auch. Leider geht es mit dem Verschleiß dann doch recht schnell. Dort muss man also öfter mal nachjustieren. Die ersten Ladungen war praktisch kein Verschleiß, aber nun zeigen sich doch erste Abnutzungserscheinungen.
Das Hauptzahnrad werde ich früher oder später wohl auch auf Kunststoff wechseln und ein neues Ritzel verbauen. Noch hat es etwas Zeit.
Getriebezahnräder aus Kunststoff kenne ich leider noch nicht. @Zelter: Hast Du einen Tipp per PN für mich? Ich werde jetzt erst mal das HD Drive Gear verbauen und mal öfter ins Getriebe gucken, als ich es ohnehin schon getan habe. Die Stock-Variante hat den Charme, dass das Zahnrad extrem billig ist und so ein sehr gutes Opferzahnrad ist, wenn die Belastung mal zu hoch wird. Leider musste ich nun das Getriebe komplett zerlegen, weil man wegen dem vielen Fett sonst nicht sicherstellen kann, ob die Späne komplett raus ist. Zudem ist es mir nicht gelungen, das Getriebe auszubauen, ohne eine TVP-Seite abzunehmen. Wenn man die Matscherei nicht hätte, wäre das Problem in ein paar Minuten erledigt gewesen.
Fazit: Mittlerweile habe ich schon einige Sachen ersetzen müssen, aber unter dem Strich bin ich immer wieder überrascht, wie stabil der Flux ist. Das Getriebe kam aber sehr überraschend und ungelegen. Heute hatte ich eigentlich eine Verabredung zum Bashen  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.06.2010, 21:40 • Titel: |
|
|
Ich melde mich hier mal wieder mit einer kleinen Tuning-Session:
Bulkhead-Strebe zum Verstärken der Heckpartie
Vor allem diejenigen, die mit einer Vollalu Radträger/C-Hub Kombo an der Hinterachse fahren, die werden vielleicht schon einmal die Erfahrung gemacht haben, dass die "Ohren" der Getriebebox, wo die Kugelköpfe für die hinteren Spurstangen verankert sind, zur (ungewollten) Sollbruchstelle werden.
Freilich kann man was dagegen tun, und zwar folgendes:
Eine einfache Carbonstrebe wird so ähnlich montiert, wie die klassische "Bulkhead-Brace" an der Vorderachse von 2wd Buggies. Sie hat auch einen ganz ähnlichen Effekt, indem sie einerseits die Hebelwirkung auf die Kunststoff-Ohren verringert, und andererseits die beiden Schrauben gegeneinander abstützt:
(Man braucht hier neben der Strebe etwas längere Schrauben - ca. 25mm sollten es sein!)
Zunächst wollte ich die Strebe wegen der hohen Belastungen aus Edelstahl machen lassen, was aber wegen der Bearbeitung wohl ziemlich teuer werden würde. Der CFK-Teil ist also quasi im Beta-Test und muss sich erst bewähren (dann wird es wieder eine Möglichkeit geben, die Teile günstig über Gonzo zu bekommen)
Wer selbst Hand anlegen will, hier sind wieder die Skizzen:
Achtung: Der untere Bauteil mit den Ohren wäre das Gegenstück aus dünnem (1mm) Edelstahl, das direkt an der Getriebebox anliegt und eigentlich nur Druckkräfte durch die Vorspannung der Schrauben auffangen muss.
Die Ohren fungieren hier als Stabi-Halterung, falls jemand solche verwendet. In den Bildern oben wird dieser Teil nicht verwendet.
Die untere "Stabihalterplatte" kann man in einer solchen Funktion selbstverständlich auch an der Vorderachse verbauen - für alle, die sich nicht das teure HPI-Stabiset kaufen wollen, oder eigene Stabis fahren. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|