Autor |
Nachricht |
|
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 29.07.2010, 21:47 • Titel: |
|
|
du kannst da madenschrauben reindrehen. _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.07.2010, 10:19 • Titel: |
|
|
mit sicherungs lack oder??
ich will aber nicht wissen was passiert wenn sich so eine schraube los rüttelt und ins innere wandert _________________ Akzeptiere oder verändere!
- - - - - - - - - - - - - - - -
und mittlerweile 43 savage´s
Gruß andy |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:27 • Titel: |
|
|
oder ein Tropfen Heisskleber oder silikon, hab ich bei meinem Losi gemacht, kann man wieder entfernen.
hab ich dass vorhin nicht schon mal gepostet?? |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:28 • Titel: |
|
|
n Stück breites Klebeband, Loch in die Mitte machen und gut is  _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Makintosh Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.03.2010 Beiträge: 65 Wohnort: BERLIN
|
Verfasst am: 01.08.2010, 08:36 • Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe nach langer Wartezeit auf meinen Regler und dem Umbau auf Bulletproofed Diff und Kunststoff HZ leider ein Problem.
Der Savy nimmt das Gas nicht richtig an. Endgeschwindigkeit viel niedriger als vorher und der Rückwärtsgang ist schneller als der Vorwärtsgang.
Bei meiner Funke (dx3s) musste ich auch die Gasumkehr einstellen. War meines Wissens vor dem Umbau nicht.
Habe in der Explosionszeichnung nachgeschaut, die Diffs sind in der richtigen Richtung eingebaut.
Kann es am neuen Hz liegen? Bzw. Das die slipper Kupplung nicht fest genug angezogen ist, wobei der Rückwärtsgang ja die nötige Power hat.
Wo liegt mein Fehler? _________________ Savy on YouTube |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 01.08.2010, 09:01 • Titel: |
|
|
Makintosh hat Folgendes geschrieben: |
Hallo!
Ich habe nach langer Wartezeit auf meinen Regler und dem Umbau auf Bulletproofed Diff und Kunststoff HZ leider ein Problem.
Der Savy nimmt das Gas nicht richtig an. Endgeschwindigkeit viel niedriger als vorher und der Rückwärtsgang ist schneller als der Vorwärtsgang.
Bei meiner Funke (dx3s) musste ich auch die Gasumkehr einstellen. War meines Wissens vor dem Umbau nicht.
Habe in der Explosionszeichnung nachgeschaut, die Diffs sind in der richtigen Richtung eingebaut.
Kann es am neuen Hz liegen? Bzw. Das die slipper Kupplung nicht fest genug angezogen ist, wobei der Rückwärtsgang ja die nötige Power hat.
Wo liegt mein Fehler? |
Es scheint mir als wäre der Regler "falschrum" kalibriert. Also wenn du vorwärts fährst, regelt der Regler eigentlich im Rückwärtsgang. Beim MMM kannst du ja an den Lampen sehen ob der Regler gerade vor- oder rückwärts regelt. Falls ich recht habe neu kalibrieren aber vorher die Gasumkehr zurückstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.08.2010, 09:13 • Titel: |
|
|
@Makintosh
tausche einfach zwei Motorkabel um am Regler!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 01.08.2010, 09:40 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
@Makintosh
tausche einfach zwei Motorkabel um am Regler!
LG |
Oh, geht natürlich auch *am Kopf kratz*. Dann noch die Gasumkehr zurückstellen, dann sollte es gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Makintosh Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.03.2010 Beiträge: 65 Wohnort: BERLIN
|
Verfasst am: 01.08.2010, 10:42 • Titel: |
|
|
Danke für die Hilfe!
Wenn ich doch nur die Bedinungsanleitung (Seite 29) gelesen hätte,
dann hätte ich das mit den vertauschten Kabeln auch mitbekommen.
Schnell umgesteckt und siehe da: es funktioniert wieder alles wie gewohnt. _________________ Savy on YouTube |
|
Nach oben |
|
 |
schwarzsurfer Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 55 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 12.08.2010, 09:47 • Titel: Temperaturproblem |
|
|
Hi an alle,
mein Flux hat seit neuestem ein Temperaturproblem und ich weiß nicht genau wieso.
Kurze Vorgeschichte: Habe den Flux jetzt etwa ein halbes Jahr und hatte nie Probleme mit der Temperatur. Vor etwa nem Monat ist mal der Lüfter vom Regler kaputt gegangen -> Regler hat wegen Überhitzung abgeschalten. Habe mir dann einen neuen Lüfter vom großen C geholt und montiert, dieser lieferte aber deutlich weniger Luftdurchsatz, also überhitzte der Regler noch immer. Habe dann in den saueren Apfel gebissen und ein neues Originalgehäuse mit Lüfter gekauft. Alles montiert, Lüter dreht auch fein, aber der blöde Regler wird immer noch zu heiß! Trotz fast dauerlaufendem Originallüfter kann ich nur etwa 10min fahren, dann hab ich ein wildes Geblinke gelb/rot, bis er wieder etwas abgekühlt ist.
Hat sich damals irgendwas verabschiedet, als der Regler ohne Lüfter lief? Fahre den Flux von Anfang an mit 6S und großem Ritzel, hat aber wie gesagt bis vor kurzem auch wunderbar funktioniert. Liegts an den Außentemperaturen? Ich mein vor 2 Wochen warens noch 35°, da wirds vll schon warm. Aber gestern abend hats wohl nur etwas über 20° gehabt, das muss doch funktionieren?!
Weiß jemand Rat? Soll ich das Teil einschicken?
Grüße
Marian _________________ Ich weiß, dass ich nichts weiß! |
|
Nach oben |
|
 |
|