Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:39 • Titel: |
|
|
Sehr feine Slomos. |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 30.03.2009, 18:09 • Titel: |
|
|
Sehr fesch !
Mir gefallen ja die "outtakes" am Schluß fast am Besten... Dachte zuerst schon, du landest immer auf allen Vieren...
P. S.: Deckel ist am Weg! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.03.2009, 19:20 • Titel: |
|
|
Danke CK (fürn Deckel und fürs lob)
so perfekt ist niemand, daß er nach jedem jump oder back/frontflip auf den Rädern landet (aber ich bin nahe dran ) manchesmal hab ich mir schon gedacht - das wars, vorallem bei dem einen Patzer, wo er mit der Schnauze volle Möhre in den Boden eindetoniert is, zu sehen bei den Outtakes. War aber nix, nur Kiloweise Erde und Gras im/um den Bumper. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 30.03.2009, 19:25 • Titel: |
|
|
Wennst nen Platz hast wo Stromanschluss (230V oder 12V mit guten 10-15A Strom) vorhanden ist um Wiener Neustadt herum würd ich gern ma vergleich machen mit meinem Umbau,
wird zwar nicht gleichwertig sein ( wie auch 1600KV Motor stat 2200 und nur 6S LiFePos) aber so fahrtechnisch amal!
werde Heute noch ne Skidplate aus Alu bauen und versuchen mir Akkuhalter zu fräsen
PS: sollte nicht 50km weg sein habe atm kein Auto nur 2rad aber das ist wenigstens Motorisiert^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.03.2009, 21:02 • Titel: |
|
|
Stromanschluss..... schwer, kenn keine Location, wo das möglich wäre in der Umgebung. Lädst Du deine Akkus daheim voll, und gehst dann mit dem "Vorrat" bashen? Oder wie machst es sonst? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 31.03.2009, 00:15 • Titel: |
|
|
So mein neuer Flux kam heute an .
Bin etwas verwirrt mit den Akkuanschussstecker.
Die Dinger heisen Dean , oder ?
Benötige als für jeden Akku 1 Stck. Dean Buchse.
Wie ist das mit den Anschlusskabeln und mit diesem schwarzen Verbindungskabel von Fahrtenregler rot / plus und schwarz minus.
Wer kann mir hierzu eine Info geben, will ja keinen Fehler machen.
Danke.
Akkus habe ich bereits 2 Stick Packs von LRP 7,2 Volt 4600er.
Wollte mir morgen bei SLS Stefan Lipo Shop noch 2 Lipos holen.
Dachte an 7, 4 Volt und um die 5000er.
Dort gibts 25c , 30c, und 33c Car mit Hartschale , was meint Ihr ????
Welche soll ich nehmen ? _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 31.03.2009, 05:31 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Stromanschluss..... schwer, kenn keine Location, wo das möglich wäre in der Umgebung. Lädst Du deine Akkus daheim voll, und gehst dann mit dem "Vorrat" bashen? Oder wie machst es sonst? |
bis dato war ich noch nirgends wo ich diese nicht laden konnte, hab atm nur einen Satz LiFepos, weil ich eh meist irgendwas umstellen musste noch oder Motor checken musste,
im Grunde kann ich mit 2 Sätzen und ner Steckdose permanent fahren 20 mins Fahrzeit ca 20 mins laden Akku wechseln...  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 31.03.2009, 08:26 • Titel: |
|
|
Submariner 67 hat Folgendes geschrieben: |
So mein neuer Flux kam heute an . |
Herzlichen Glückwunsch
Submariner 67 hat Folgendes geschrieben: |
Bin etwas verwirrt mit den Akkuanschussstecker.
Die Dinger heisen Dean , oder ?
Benötige als für jeden Akku 1 Stck. Dean Buchse. |
Ist richtig, die Dinger heissen Deans, T-Plug High Current Connector usw...
Submariner 67 hat Folgendes geschrieben: |
Wie ist das mit den Anschlusskabeln und mit diesem schwarzen Verbindungskabel von Fahrtenregler rot / plus und schwarz minus.
Wer kann mir hierzu eine Info geben, will ja keinen Fehler machen. |
Der Regler benötigt die Akkus in serie geschalten, deshalb diese Stecker Konfig. am Regler. Auf der einen Seite kommt aus dem Regler das rote Kabel, ist natürlich Plus, geht in die Plus Seite von Stecker 1. dann geht ein schwarzes (Minus Seite Stecker 1) rüber zu Stecker Nr. 2. Da dies eine Serielle Schaltung ist, ist es für Stecker 1 die Minus Seite, für Stecker 2 die Plus Seite. Das schwarze Kabel, welches aus dem Regler kommt und in Stecker Nr. 2 geht, ist Minus für Stecker 2. Soweit alles klar? Steht eigentlich auch in der Bedienungsanleitung vom Flux.
Submariner 67 hat Folgendes geschrieben: |
Akkus habe ich bereits 2 Stick Packs von LRP 7,2 Volt 4600er.
Wollte mir morgen bei SLS Stefan Lipo Shop noch 2 Lipos holen.
Dachte an 7, 4 Volt und um die 5000er. |
In der Bedienungsanleitung wird von Stickpacks abgeraten. Der Flux Regler verlangt einiges ab von den Akkus, das machen Stickpacks nicht lange mit
Submariner 67 hat Folgendes geschrieben: |
Dort gibts 25c , 30c, und 33c Car mit Hartschale , was meint Ihr ????
Welche soll ich nehmen ? |
LiPo ist ne gute Wahl, die SLS hat ja aaron als "würdig" befunden - ich würd ausschleisslich zu Hartschale/Hardcase greifen, sicher ist sicher - schützt gegen Mechanische Schäden. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 31.03.2009, 12:49 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ist richtig, die Dinger heissen Deans, T-Plug High Current Connector usw... |
... und ich möcht gleich ein wenig über die Deans-Stecker plaudern
Vorweg: Ja! Ich mag sie! Hätte ich nicht zu 100% Lipos mit Steckterminals im Einsatz, würde ich wohl ausschließlich Deans verwenden.
Sie sind sehr einfach zu verlöten, wenn man folgendes beachtet:
- Stecker oder Buchse immer in ein Gegenstück stecken, denn sonst könnten sich die Kontaktschienen durch die Hitze beim Löten verziehen, sodass sie sich nicht mehr gut verbinden lassen.
- Der Anschluss für den hochkant stehenden Pol (bei mir der Pluspol) sollte immer von außen angelötet werden, damit sich die beiden Kabel nicht in die Quere kommen.
- Zum Löten kann man die Stecker mal quer mal hochkant sanft in einen Schraubstock einspannen, so kann man am schnellsten und saubersten arbeiten.
- Es gibt offenbar (mindestens) 2 Versionen dieser Deans-Würfel(-Clones): Die einen bestehen aus Temperaturfestem Kunststoff, dem es nix ausmacht, mal vom Lötkolben versehentlich gestreichelt zu werden. Die anderen verwenden leider einen billigen Kunststoff, dem der Lötkolben schon was ausmacht, was angesichts der eher kurzen Anschlussplättchen Vorsicht gebieten lässt. Die schwarzen von Carson sind z.B. solche Kandidaten - ich hab sie nämlich daheim.  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 31.03.2009, 12:53 • Titel: |
|
|
na bin ich froh daß ich die Dinger rausgeworfen habe
Die Traxxas sind ziemlich einfach zum löten, da ausserhalb vom Kunststoffgehäuse gelötet wird. Da kann man ordentlich Hitze zuführen für a feine Lötstelle. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|