Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.04.2009, 10:10 • Titel: |
|
|
Letztes WE hab ich das erste grosse Service durchgeführt. Ritzel hätte nichtmal mehr eine Akkuladung gehalten, das 18/23er Topgear war auch schon "well done". Hab von HPI das gefräste aus Alu verbaut, und das Getriebe mit dem Molykote Fett behandelt, das unterste Zahnrad werkelt jetzt als Fettschleuder.
47er Plaste HZ ist jetzt eingebaut und ein 18er Hot Racing Stahl Ritzel.
Habe auch sämtliche Kreuzschrauben gegen Inbus getauscht (Güte 10.9 und 8.8 ) und ein DS1015 fand seinen Weg in die Lenkung.
Eigentlich wollte ich warten bis die HPI Diffs in die Knie gehen, aber in nichtmal 3 Wochen findet der Osterbash ´09 in Gleisdorf statt, und lt. Murphys Gesetz wird EXAKT an dem Tag das hintere Diff übern Jordan gehen. Da lass ich mich auf keine Experimente ein, auch will ich wieder die Stock Übersetzung haben, und die hab ich mit einem 17er-18er Ritzel auf 47er HZ.
Bei 2 Reifen hatten die Seitenwände schon ermüdungserscheinungen - Dehnrisse. Wurden mit Reifenkleber aufgefüllt. Warte schon seit 3 Wochen auf meine Axial Oversized Combo mein RC Dealer is ab und zu etwas langsam  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.04.2009, 11:42 • Titel: |
|
|
leider Nein. Hab mich einfach aus meinem Schraubensortiment anhand der Originalschrauben bedient. Das gute war - die metrischen Schrauben sitzen bombenfest in den Gewinden/Sacklöchern der selbstschneider Schrauben. Besonders die 8 Stk. M4 Senkkopf, welche die 2 Skidplates im Bulkhead halten. Ich hab mir aber die ganzen Originalschrauben aufgehoben, werd dann daheim versuchen, anhand der Schrauben eine Liste zu erstellen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.04.2009, 12:02 • Titel: |
|
|
ui, die Rubicon... hat sich als nicht besonders stabil erwiesen beim bashen durch die Ecken und Kanten verhakt die sich schön im Untergrund bei einer nicht "zweckmässigen Landung". Besonders die Heckpartie. Ein Savage Kollege hat die verwendet, bis nur mehr Kaugummi, Gaffa Tape und der gute Wille den Deckel zusammengehalten haben
EDIT - jetzt is mir auch der Spitzname für den ramponierten Deckel von damals eingefallen: Hofersackl
geile Lackierung! _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 28.04.2009, 14:06 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
....
Mal eine rein technische Frage:
Original Diff übersetzung 43/13 = 3.3076
CEN hat 26/9 = 2.888
Heisst das jetzt daß durch die kürzere Übersetzung weniger Belastung auf den kleinen Triebling einwirkt, weil quasi kleinere Hebelwirkung? |
nein, genau umgekehrt! Kleinerer Hebel, größere Kraft!
Ist also eher nicht ideal, aber dass das viel ausmacht kann ich mir nicht vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.04.2009, 14:23 • Titel: |
|
|
im Prinzip sollts nich vel Ausmachen, da sich der Faktor nur um 0,4irgenwas ändert. Ich denke auch die mehr-Belastung wird ans Getriebe weitergeschoben, als Vergleich dazu: wenn man einen Elektromotor zu kurz übersetzt, steigt die Belastung für den Motor. Also auch für den kleinen Triebling im Diff, quasi alles vor der Übersetzung wird be- und nach der Übersetzung entlastet.... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.04.2009, 14:33 • Titel: |
|
|
Ja, die Belastung auf den Triebling steigt, weil er im Durchmesser-Verhältnis zum Kegelrad kleiner ist.
Falls der Triebling - ich kenne das CEN-Setup nicht - jedoch größer ist, als der HPI-Triebling, so sinkt die Belastung auf diesen wiederum, unabhängig von der Untersetzung.
Stells dir am besten so vor:
a) 12Z Ritzel + 60Z Zahnrad, beides 48dp ... 1:5 (pfui, macht man nicht, aber hier egal)
b) 20Z Ritzel + 80Z Zahnrad, beides 48dp ... 1:4, aber die Zahnräder haben einen größeren Durchmesser, daher weniger Druck auf die Zahnflanken, obwohl sich natürlich der Motor nunmehr mehr plagt.
c) 10Z Ritzel + 40Z Zahnrad, beides M1 ... 1:4, aber auch hier dasselbe Prinzip wie bei b) - die Zahnräder sind mehr als doppelt so groß und werden damit weniger stark belastet - dies könnte auf das CEN-Getriebe zutreffen, müsstest halt abmessen.
Negativ dagegen: Durch die geringere Zahnzahl wird der Eingriffswinkel der verbleibenden Zähne größer und das Getriebe verschleißt schneller....
Aber wenn Triebling und Tellerrad schon Stock nicht mal beim RC-Tom mit seinen 6s-Fahrten Verschleiß zeigen...
Die Rubicon ist nur zum Cruisen, fürs Bashen muss wohl oder übel wieder so ein - sorry - abg'schleckter Deckel her  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.04.2009, 14:46 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ja, die Belastung auf den Triebling steigt, weil er im Durchmesser-Verhältnis zum Kegelrad kleiner ist.
Falls der Triebling - ich kenne das CEN-Setup nicht - jedoch größer ist, als der HPI-Triebling, so sinkt die Belastung auf diesen wiederum, unabhängig von der Untersetzung. |
rctom hat auf der vorigen Seite ein Bild gepostet. Der CEN Triebling schaut geringfügig grösser aus, macht aber das Kraut net fett denk ich.
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Negativ dagegen: Durch die geringere Zahnzahl wird der Eingriffswinkel der verbleibenden Zähne größer und das Getriebe verschleißt schneller....
Aber wenn Triebling und Tellerrad schon Stock nicht mal beim RC-Tom mit seinen 6s-Fahrten Verschleiß zeigen... |
Verschleiss bereitet mir keine Sorgen, es geht mir nur um die Materialstärke und plötzliche, heftige Stösse auf den Antrieb (siehe sein gesprengtes Tellerrad in inneren vom Diff, was ich ja befürchtet hatte) und daß die Zähne nicht verschleissen, sondern abbrechen. Und der GST 7.7 wiegt halt doch um einiges mehr als ein Savage (um die 7,2kg), muss mit noch mehr Masse zurecht kommen.
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Die Rubicon ist nur zum Cruisen, fürs Bashen muss wohl oder übel wieder so ein - sorry - abg'schleckter Deckel her  |
was is a ab'gschleckter Deckel ? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.04.2009, 18:46 • Titel: |
|
|
Sorry fürs Doppelposting; hab hier einige Detailbilder beim googeln gefunden, da sieht man sehr schön die Unterschiede der einzelnen Komponenten:
deutlich zu erkennen - dickere Materialstärken, die Zahnräder greifen tiefer ineinander. Kurz und knackig: FETT
Und was ganz anderes:
heute erhielt ich ein kleines-feines Überraschungspaket vom CKMAXX - auch Dir herzlichen Dank für die Gummilaschen bin Dir auch was schuldig Doc´  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|