RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 67, 68, 69 ... 246, 247, 248  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 20:47    Titel:
    Raffael07 hat Folgendes geschrieben:


    Bei Kershaw hab ich Battery Trays für den Flux gesehen. Richtig überzeugen kann mich weder der Preis noch das Design.

    Gruß
    Sven


    1. - 59.99 USD für die hässlichen Dinger, und dazu noch auf 5 Seiten offen.... Raub
    2. - ich frag mich immer noch: wozu Question Der Flux hat ja anständige Akkuboxen ......
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 23:13    Titel:
    Jetzt gibts als tunig-motor die Version mit 2650 K/V.
    Nach oben
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 06:44    Titel:
    Tomt hat Folgendes geschrieben:
    Jetzt gibts als tunig-motor die Version mit 2650 K/V.


    Ist kein Tuning. Ist nur ein anderer Motor. Der 2650er ist kürzer und kann nur 4S...
    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    komeet
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.05.2009
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 08:09    Titel:
    Ist jemand den Savy schon mal mit 5s LIPO gefahren?
    Ich mein auf der einen Seite einen 2s und auf der anderen Seite einen 3s von gleichen Zellentyp. Das ganze in Reihe gibt 5s, oder?

    Fahr zur Zeit hauptsächlich mit 4s, da mir 6s zu brutal ist. 5s wär doch ein gutes mittelding. Razz
    Nach oben
    Raffael07
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.03.2007
    Beiträge: 186

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 08:48    Titel:
    komeet hat Folgendes geschrieben:
    Ist jemand den Savy schon mal mit 5s LIPO gefahren?
    Ich mein auf der einen Seite einen 2s und auf der anderen Seite einen 3s von gleichen Zellentyp. Das ganze in Reihe gibt 5s, oder?

    Fahr zur Zeit hauptsächlich mit 4s, da mir 6s zu brutal ist. 5s wär doch ein gutes mittelding. Razz


    Hallo,

    ich hab von 3S bis 6S alles ausprobiert. 3S finde ich zum Rumspringen auf kleinen BMX Bahnen ausreichend. 6S fand ich deutlich zu heftig. Außerdem dürfte der Regler mit 6S nahe am Limit sein. 5S ist für mich zum abreagieren genau das Richtige. Ich fahr die 5S mit einem 3S Zippy und einem 2S Zippy 5000er. Temperaturen sind unauffällig.

    P.S. Übrigens sind die Zippys scheinbar durch Turnigy Lipos bei HC ersetzt worden

    Gruß
    Sven
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 09:34    Titel:
    tomtom01 hat Folgendes geschrieben:
    crack123 hat Folgendes geschrieben:
    tomtom01 hat Folgendes geschrieben:
    crack123 hat Folgendes geschrieben:
    wenn du die 2 Streben auseinander drückst können die Querlenkerpins rausfallen bzw rauswandern.!


    voll und ganz zustimm!


    weis eh ned was dieser Steckmist da soll, beim alten waren die angeschraubt seitlich und hab nie einen Stift verloren....beim dem X Mist ist 1 Stift verschwunden und alle 4 Wandern rum!


    I habs mit Kabelbinder zamgehängt aber hald nicht auf zug sondern nur so das nicht auseinander gehn können und hab bis heute kein problem damit gehabt.



    habs schon a bissl auf zug gemacht, was mich halt wundert ist das die Schrauben abgerissen sind und ned einfach ausm Plasti rausgezogen wurden!

    werd die Querlenkerstifte jetzt mit ner Madenschraube oder so sichern dann kann mir das auch wurscht sein!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 09:39    Titel:
    ich hab diesbezüglich noch keine Probleme gehabt beim Flux - wie schon zuvor gesagt, das Material hat weniger Flex gegenüber Savage XSS. Die Bumperstreben habe ich nie mit Kabelbindern gesichert, auch beim bashen bleiben die Querlenkerstifte an ihrem Platz. Die Sache mit der Madenschraube dürfte aber keine schlechte Idee sein - nice & tidy
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 09:42    Titel:
    und WO genau sollte man die reintun?


    neben dem Pin sind vlt 2 mm Material da hält nicht wirklich viel
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 10:03    Titel:
    Da hast 3 Möglichkeiten:

    1 - in den Querlenkerhalterstift eine 1 - 1.5mm Nut fräsen, wo die Madenschraube dann greift. In dem harten Material sollten 2mm reichen, das Gewinde im Kunststoff kann man mit SuKle noch zusätzlich verstärken. Es kommt ja nicht wirklich eine Belastung auf das Gewinde der Madenschraube, die muss man theoretisch nicht mal anknallen, wegen der Nut im Pin.

    2 - Unterhalb vom Pin ist im Kunststoff quer dazu bereits ein Loch, das könnte man evtl. erweitern nach oben hin (dort ist genug Material), wieder eine Nut in den Pin - fertig

    3 - der lange Weg von oben, nicht einfach (vorallem das gerade runterbohren bis zum Pin), aber sicher machbar mit einer Wagenladung Geduld
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 10:29    Titel:
    sodale,

    hab je eine m3 madenschraube reingemacht und vom alten Savage diese Streben angeschraubt weil ich sonst eh kein Ersatz hätte, Positiv ist das diese nicht gesteckt sind, negativ das die Pins davon garned gehalten werden, die angeschraubten Streben wiederum halten die Madenschrauben Quasi drinen bzw drücken drauf mal sehen wie das geht!



    http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/P04-06-09_11_13.JPG.html
    http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/P04-06-09_11_13_01_.JPG.html

    http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/P04-06-09_11_13_02_.JPG.html

    herausoperierte Pins

    http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/P04-06-09_11_15.JPG.html

    wieder mit Original Pins

    http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/P04-06-09_11_14.JPG.html



    und hier meine Karo an der Hinterseite.... Twisted Evil Twisted Evil

    http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/P04-06-09_11_15_01_.JPG.html




    PS: die Bulks sind vom Flux Original also bin ich nicht falsch hier Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 67, 68, 69 ... 246, 247, 248  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum