Autor |
Nachricht |
|
Dr.Frantic Streckenposten

Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 31.07.2009, 08:36 • Titel: |
|
|
Hallo,
mich hats auch erwischt, brauchte jetzt auch ein neues 20T Zahnrad, habe dies gewechselt, und mit einem Blatt Papier das Zahnflankenspiel eingestellt.
Wenn ich einen Kassenzettel nehme, sieht man jetzt die Abdrücke und das Papier reißt auch nicht ein.
Aber das Rasseln vom Metall, das der Savi hatte, habe ich im Moment nicht, ist das Zahnrad zu Fest gespannt ? Ich kann das Getriebe leicht drehen ohne Wiederstand, auser den vom Motor natürlich. Oder War vorher einfach das Zahnflankenspiel zu gross ?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 31.07.2009, 09:21 • Titel: |
|
|
hat das HZ zum Ritzel etwas Spiel? Bei Modul 1 ist diese Papierstreifenmethode auch nicht zielführend. Mit der Zeit macht man das nach Gefühl. Man sieht es, und wenn man das HZ dreht merkt man es.
Soviel Spiel wie nötig - so wenig wie möglich. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 31.07.2009, 09:53 • Titel: |
|
|
Hab gestern mal mein Hitec- Servo (HS 645 MG, knapp 10kg Stellktraft) montiert.
Nach dem ersten Überschlag war es hinüber! Jetzt fehlen ca 5 Zähne am Messingritzel! So ein Müll! Das Ritzel ist ca. 1mm stark und war halt das schwächste Glied in der Kette.
Gibts das Ritzel als Ersatzteil zu kaufen? (zu einem vernünfzigen Preis).
Gibts ne vernünftige Alternative?
Hätte an das TT 1015 gedacht. Hällt das mehr aus?? Kostet ja immerhin knapp 80€. Nicht dass das nach dem ersten Überschlag auch in die Knie geht
Zur zeit Fahr ich wieder das Orginalservo. Ist zwar nicht das Stärkste, aber es hält zumindest! |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 31.07.2009, 10:22 • Titel: |
|
|
komeet hat Folgendes geschrieben: |
Hab gestern mal mein Hitec- Servo (HS 645 MG, knapp 10kg Stellktraft) montiert.
Nach dem ersten Überschlag war es hinüber! Jetzt fehlen ca 5 Zähne am Messingritzel! So ein Müll! Das Ritzel ist ca. 1mm stark und war halt das schwächste Glied in der Kette.
Gibts das Ritzel als Ersatzteil zu kaufen? (zu einem vernünfzigen Preis).
Gibts ne vernünftige Alternative?
Hätte an das TT 1015 gedacht. Hällt das mehr aus?? Kostet ja immerhin knapp 80€. Nicht dass das nach dem ersten Überschlag auch in die Knie geht
Zur zeit Fahr ich wieder das Orginalservo. Ist zwar nicht das Stärkste, aber es hält zumindest! |
Hallo,
ich habe ein baugleichen Servo von ACT. Der ACT Servo hatte ich im E-Maxx auch gekillt. Hatte Karies. Das Reparaturkit war fast so teuer wie der ganze Servo. Der Händler kam mir da aber entgegen. Z.Zt. hab ich den Servo mit stärkerer Servofeder im Flux. Es ist aber kaum ein Unterschied zu merken. Im Winter werde ich wohl den Jumbo Servo Umbau machen. Welches Teil ist genau defekt? Ich hab noch Reste vom Reparaturkit hier.
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Hawaii09 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.03.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 04.08.2009, 08:13 • Titel: |
|
|
@Zelter Frost, in deinem Cen Diff Mod für den Savage schreibst du was über das kleine Kegelzahnrad 13z.
Mit so etwas habe ich mich die letzten zwei Wochen rumgeschlagen.
Passiert ist das beim bashen mit 6S. Beim ersten mal habe ich wohl bei der Landung noch auf der Bremmse gestanden und beim zweiten mal war es ein backflip aus dem Stand. Mein Erster und Letzter Ab jetzt nur noch mit 4S ins Gelände!!!
Das Zahnrad habe ich einzeln noch nicht gefunden. Nur im Set HPI102246 und das kostet mal gleich 45 Euronen
Ich werde mir wohl oder übel erstmal das HPI86031 vom Verbrenner holen und dann später umbauen auf CEN.
Wie ist den dein Umbau der neuen Diffs verlaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 04.08.2009, 10:51 • Titel: |
|
|
wieder genau das, was ich befürchtet hatte. Kein Verschleiss, sondern Bruch bei Überlastspitzen (bremsen beim Landen, Standing-Backflip Special Move) weil das Material einfach zu dünn ist. Stinknormale 1:8er Buggy Kegel- und Tellerräder sind ja denen vom Savage sehr ähnlich (generell die ganzen 1:8er), die wiegen aber fahrbereit meistens nur die Hälfte von einem Savy, dort sind die Zähne ja ausreichend dimensioniert.
Der Umbau gestaltete sich wie ein normales Diffservice, wenn wir die von CEN eingeklebten Diffcup Schrauben aussen vor lassen .... genaues ausdistanzieren (shimmen) ist halt essentiell wichtig. Hatte vor kurzem einen Blick reingeworfen, Null Anzeichen von Verschleiss. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 04.08.2009, 11:03 • Titel: |
|
|
wenn man beim landen bremst oder gas gibt spielt es keine rolle ob 4s oder 6s. das geht einfach aufs material.
der antriebsstrang beim savy flext irgendwie einfach zu wenig. sehr gute kunstoffwellen wären mal ein schönes tuningteil. das würde ich sofort probieren.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
phips Hop-Up Held


Anmeldedatum: 11.06.2009 Beiträge: 105 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 04.08.2009, 11:19 • Titel: |
|
|
Hoffentlich, weil ich glaub die Kegelräder sind kalr die SChwachstelle der aktuellen Diffs. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 04.08.2009, 11:24 • Titel: |
|
|
jo man kann die diffs natürlich bis zum erbrechen hochrüsten. ist ja alles wie gehabt. nicht zum spass haben viele bl savy fahrer seit jahren die diffs mit dem extrem mod verstärkt etc etc. es wäre zeit für einen anderen ansatz um das "problem" zu lösen. mehr flexibilität in die wellen zu bringen wäre eine option.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|