RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Abdichten eines 150A ESC (Aeolian, XeRun..) mit PlastiDip

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Abdichten eines 150A ESC (Aeolian, XeRun..) mit PlastiDip » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 21:20    Titel: Abdichten eines 150A ESC (Aeolian, XeRun..) mit PlastiDip
    Hallo,

    vor ein paar Tagen habe ich meinen Mamba Monster für die feuchte Jahreszeit gerüstet. (gottseidank hat mir spinsV8 ein paar Tips&Tricks gezeigt)
    Gestern kam mein 150A China-Regler, der den Mamba im E-Maxx ersetzen wird und natürlich mußte auch dieser wasserfest werden.

    Ich dachte mir ich mach eine Fotoserie fürs Forum, falls jemand das gleiche machen will wie ich und etwas zum nachschauen braucht, dann hat er hier ein paar Fotos die ihm helfen könnten:

    Der Urzustand:




    Demontage, Gehäuse + Lüfter:
    Einfach das Gehäuse abnehmen indem man den seitlichen Aufkleber entfernt oder mit einem Skalpell anritzt und dann die 4 Schrauben auf der Oberseite des Gehäuses abschraubt.
    Der Lüfteranschluss ist auf der Platinenabdeckung und lässt sich leicht entfernen.
    Die Folie über den Kondensatoren hab ich auch entfernt, stört nur.





    PlastiDip-Schritt:
    Für mich war klar dass der Regler nie an einem Motor mit Sensor betrieben werden wird, also wurde der Sensoranschluss komplett mit PlastiDip abgedichtet.
    Genauso bin ich mit dem Lüfter umgegangen, der Regler hat einen eigenen Anschluss für einen Lüfter, den werd ich benutzen.
    Wer einen Regler hat der hier keinen eigenen Anschluss hat kann den Lüfter an den Empfänger anschliessen.
    Achtet genau auf die Unterseite der Platine dort wo die Akkuanschlüsse sind, hier auf jeden Fall gut abdichten und darauf achten dass auch der Ausgang für die ganzen Kabel von Schalter und Empfänger gut abgedichtet sind.
    Schalter entfernen wie beim Mamba war hier nicht möglich, da sich ein Set-Knopf am Schalter befindet.

    Über die Motor- und Akkukabel habe ich vorher unten einen Schrumpfschlauch aufgebracht damit sie weniger flexibel sind.
    Der Kühlkörper des Reglers war in meinem Fall sehr gross, grösser als der des Mamba und man hat überall sehr gut Platz um mit dem Pinsel hinzukommen. Nicht vergessen auch rundum den Kühlkörper und bei etwaigen Ritzen des Gehäuses gut mit PlastiDip abdichten.
    Die Kondensatoren wurden auch vollständig bestrichen.

    Nach 3 Schichten PlastiDip sah er dann so aus:







    Paranoia-Schritt:
    Da ich etwas paranoid bin was Feuchtigkeit angeht habe ich über die Schicht PlastiDip nach einer Nacht Trockung noch mit Hylomar eine zusätzliche Schicht aufgebracht.
    Hylomar ist auf Polyurethanbasis, hat den Vorteil dass es weniger flüssig ist und somit auch dort bleibt wo man es hinschmiert. (PlastiDip rinnt ja anfangs etwas weg)
    Zusätzlich erlaubt es ausgehärtet etwas weniger Flexibilität. Ideal um die ganzen Stellen bei den Kabeln zu verschliessen und ein Lösen des PlastiDips zu verhindern.
    Zusätzlich hab ich den ganzen Zwischenraum zwischen Kondensatoren und Kühlkörper damit aufgefüllt









    Der Regler muss jetzt mal bis morgen vollkommen durchtrocknen, dann mach ich noch mit dem Stanley-Messer ein paar Schönheitskorrekturen.
    Aber bei mir gilt eigentlich "Form follows function" und ob jetzt ein paar Stückchen vom Abdichtmittel wegstehen oder nicht ist mir ziemlich egal Wink

    Zum Abschluss den Lüfter wieder mit 4 Schrauben am Kühlkörper befestigen und fertig.
    Zum Schutz des Lüfter kommt wahrscheinlich noch ein Metallgitter darüber

    LG
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 21:29    Titel:
    schön langsam wirst Du ja zum "Dip-Crack"! Wink

    LG
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 21:36    Titel:
    Ganz schön viele Luftblasen.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 21:42    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    schön langsam wirst Du ja zum "Dip-Crack"! Wink

    Ja, such schon wieder was neues zum Dippen, eigentlich steh ich ja nur auf den Geruch Laughing

    Zwecks Luftblasen:
    Ja, sind sehr viele, sieht man aber auch im transparenten weit mehr als im gefärbten PlastiDip.
    Hab einmal etwas zu stark gerührt vor ein paar Tagen und die kriegt man nie wieder raus. Sad
    Am Pinsel sieht man aber keine wenn man aufträgt.
    Aber dadurch dass ich alles so dick eingepinselt hab, stören die Bläschen nicht, die die aussen waren hab ich gefüllt und durch das Hylomar drüber sind sie noch mehr egal Wink
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 22:00    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    schön langsam wirst Du ja zum "Dip-Crack"! Wink

    Ja, such schon wieder was neues zum Dippen......


    Bitteschön: Wink
    http://www.offroad-cult.org/Board/mmm-regler-robbe-lader-6s-lipo-t20227.html#196106

    LG
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 22:06    Titel:
    spins, du meinst hoffentlich nicht den lader Laughing
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 22:22    Titel:
    king of kiesgrube hat Folgendes geschrieben:
    spins, du meinst hoffentlich nicht den lader Laughing


    eigentlich nicht, aber einen Versuch wärs wert! Razz

    LG
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 22:52    Titel:
    Mamba für meinen Stinger Question
    Ich dipp mal lieber den Ansmann-Empfänger Wink
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 23:00    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:
    Mamba für meinen Stinger Question


    Ich hätt eher an den Strike gedacht.... Cool
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Abdichten eines 150A ESC (Aeolian, XeRun..) mit PlastiDip » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 abdichten 2F4U 4 08.01.2017, 17:59
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 16:02

    » offroad-CULT:  Impressum