RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akkus vom Hopf

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Akkus vom Hopf » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 19:25    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    zum Wirkungsgrad:

    es interessiert ned der maximale Wirkungsgrad an einem Punkt..

    bei nem Bürstenmtor hast vielleicht wenns gut geht wirklich 80% max. Wirkungsgrad..
    beim Basic hast 85%... also die 5% ????

    ABER:

    beim Bürstenmotor hast 80% bei sagen wir bei 30A
    bei 15A sinds nur 60%
    bei 40A nur 70%
    und ab 50A unter 60%

    beim Basic4200 hsat bei
    14A 60%
    17A 70%
    24A 80%
    40A 84%
    70A 80%


    die WirkungsgradKurve ist einfach wesentlich flacher bei bl..


    ich kann mich an die Kurven eins Baukastenmotors die mal bei rc-web gepostet wurden erinnern...

    der war ganz kurz mal bei 68% oben..
    ist dann aber bei etwas höheren Strömen auf unter 50% zurückgegangen..
    das hat man auch bei der Drehzahl gesehen:
    der Unterschied von Basic4200 in meinem Beispiel:
    39.000Rpm bei 10A
    36.000rpm bei 40A
    32.500rpm bei 72A

    das war der Basic..
    der Baukastenmotor hatte bei optimalen Wirkungsgrad irgendwas um die 18.000U/min
    bei höherer Strömen war die Drehzahl aber weniger als die Hälfte, irgendwas bei 8000U/min

    und das ist ein GEWALTIGER Unterschied..

    ich habs selber gemerkt:
    15Turn-Motor.. laut Datenblatt höhere Drehzahl als Basic4200 laut Datenblatt..
    ABER: beim Fahren kein Vergleich..
    Basic4200 doch deutlich schneller..
    obwohl auf Ashalt gar ned so krass der Unterschied..
    aber sobald es auf Gras geht ist offensichtlich..
    der Basic4200 war der erste motor (hatte zuvor Baukastemotoren, 17Turn, 15Turn 12Turn)
    mit dem auch das Fahren auf Gras spass macht, weil der Wagen auf Gras praktisch gleich gut fährt wie auf Ashalt..
    mit meinen anderen Motoren wars auf Gras immer so, dass ich förmlich gespürt habe wie der Motor den Akku leersaugt..
    da kriechendie Autos dann eher als dass sie kraftvoll fahren..

    und die Motortemperatur hat das dann auch immer bestätigt..
    (bei gras meine ich: 1:8er-Wiese.. keinen Golfrasen mit 3mm Grashöhe)

    er fährt sich - wie Inferno sag - wie ein Verbrenner...
    vor BL fand ichs immer scheisse auf unserer "Buggy-bahn" (die nur alle 2 Wochen gemäht wird)
    da ging nix weiter...
    mit brushless hat sich das geändert



    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 19:45    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    @Reinhard:
    (Schau mal in die Technik abteilung )

    bis jetzt bin ich nur maximal einen 8Zeller gefahren, der aber schon eine weile rumgelegen ist. (ist interessanterweise nicht heißer geworden als die SubC, obwohl nur 4/5Sub-C)

    War trotzdem wahnsinnig schnell. Der Antrieb verkraftet das locker - wenn ich beim Hopf eine (in den Akkuschacht passende) Zelle finde, werd ich mal 10 Zellen probieren...


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 19:54    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    mach es...
    der Unterschied von 8 auf 10

    ist vergleichbar mit dem vom 6 auf 8...

    ich find ab 8 Zeller erwacht der Basic erst richtig zum Leben..

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 19:57    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    naja, du fährst zur Zeit noch einen 4wd Reiskocher
    Wart ab was im XXX-4 mit 8 Zellen passiert (auch wenn der dann noch immer nicht den Topspeed eines Modells hat, dessen Getriebe aus 3 Zahnrädern besteht)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:05    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    aber was erwartet ihr euch im buggy?? damit könnt ihr auf nehm griffigen asphalt die kraft ausnutzen (wo de rbuggy ja sehr sinnvoll ist)

    i aber auf sand und auf der strecke (auser vielelicht es is eine englische strecke auf gras) drehn nur die reifen durch. bis du endlich voll gasgeben kannst is jede gerade zu ende (auser du jagst quer durch ersnt happel stadium
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:06    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    *gg*

    naja.. extra kaufen würd ich mir aber keinen 10 Zeller fürn RC-car...
    zumindest ned mit dem Motor..

    macht zwar 1-2 mal spass... aber ansonsten ists ned wirklich praktikabel..

    wenn schon mein "Reiskocher" damit fast 90km/h läuft (mehr geht ned wegen maximal - möglicher Übersetzung.. speedgetriebe könnte man noch probieren)

    möcht ned wissen was da dann ein gutes Auto, oder sogar ein Touring-car aufführt

    naja.. Touringcar mit Basic4200 und 10 Zellen wurde in USA schon mit etwas über 140km/h gemessen...
    so als Richtwert mal..

    kauf dir einfach 2 Zellen, die hängst dann in SErie zu deinem 6 Zeller dazu.. irgendwo bringst die 2 Zellen schon unter

    mit "nicht an diesem Motor" meinte ich:
    an einem BAsic 2400 z.B: könnten 10 Zellen durchaus sinn machen..
    vielleicht ned gerade 10 Zellen
    aber 3 LiPO-Zellen liefern 11Volt... das würd gut passen..
    sprich: Spannung erhöhen, Strom verringern..
    mit den LiPO kann man ja ned so fein abstimmen, da eine Zelle 3,7Volt hat..

    LiPo ist das was mich zur Zeit extrem interessiert (habs sicher schon gemerkt oder ? )
    das was Brushless vor 5-6 Jahren gemacht hat -- nämlich den E-Flug-Sektor revolutioniert -- das wird die LiPo-Technik machen..

    Leistung im Vergleich zu Verbrenner ist mit BL kein Thema mehr..
    jetzt ists nur noch die Flugzeit..
    und die ist mit LiPo dann ebenfalls machbar...


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:08    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    eben, auf Gras hast du mit mittelharten Spikereifen Schub ohne Ende! (fahre viel auf Graspisten, da halten auch die Reifen fast ewig)
    Und die Seitenführung passt ebefalls - hab noch nie was genialeres gefahren
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:11    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    Flying-Losi: genau so is es wie du schreibst..

    ist nur mal für die Kamera bzw. um die ungläubigen Gesichter von INferno-Fahrern zu sehen...

    (z.b: bei uns am 200m langen Flugfeld)
    fürs fahren reichen 6 Zellen (oder 7)

    drum hab ich mir ja auch keinen Basic5300 gekauft, denn den kannst gar ned langsam fahren, der geht ja schon mit 6 Zellen wie der Basic4200 mit 8
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 12.08.2003, 20:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:14    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    @Reinhard;

    Ich habe mir ein paar 1:8er Umbauten angesehen, über meine eigenen (V) 1/8 Erfahrungen nachgedacht.
    Meiner Meinung werden Lithium Zellen zwar die bestehenden E-Klassen entgültig "leistungsbrushless" tauglich machen (da stellt sich ja dann direkt die Frage, wer WILL noch mit einem Mabuchi eine Stunde herumfahren) aber die 1:8er werden meiner Meinung auch in nächster Zeit das Einsatzgebiet der Verbrennungsmotoren bleiben.

    Es hat bis jetzt noch keinen einzgen mit bekannten Versuch einer Firma gegeben, einen E-1/8 auf die Beine zu stellen.

    Die Umbauten, die WIR machen können, gehen aber alle von einem auf Verbrenner optimierten Chassis aus und können dem Elektro Antrieb deshalb nur teilweise gerecht werden.

    Das betrifft sowohl die Wahl der Materialen, als auch das Layout...


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:15    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    bei unserem Flugtag hatte ich leider leider meinen RS4MT nicht einsatzfähig..

    da hatten wir nämlich auch Bugy fahrer von nem fremden verein und unsere eigenen..

    Hüttchen aufgestellt...
    und einfach im Oval gefahren..
    die hatten alle ne 13er glocke drin, weil sie ne engen Kurs zuhause haben..
    sie sagten auchspäter, dass ihnen ihre Autos auf dem Oval richtig leid getan haben
    80-100m rauf, kurve, 80-100m zurück..

    (halt einfach dass die LEute was zum schaun, höhren und Riechen hatten)

    jedenfalls:
    RS4MT mit 8 oder 10 Zellen wär da schon zu fahren gewesen..
    und da hätt ich die SOWAS von verblasen... ärgert mich dass ich den ned mit hatte...

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Akkus vom Hopf » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59

    » offroad-CULT:  Impressum