RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akkus vom Hopf

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Akkus vom Hopf » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:19    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    naja, das ist eben nur brutaler Topspeed der die Handlingeigenschaften und teils auch die Fähigkeiten des Fahrer sehr in den Hintergrund stellt... (à lá ein Trail Truck wird auf einem 100m Beschleunigungsrennen sicherlich gegen einen Fighterbuggy verlieren)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:21    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    1:8er ist elektrisch auch ned wirklich praktikabel..
    kostet zu viel...

    Motor und REgler gar ned mal so

    aber es macht nen Unterschied ob ich mir 3 18-ZEllen Packs kaufe oder fürs gleiche geld 9 6 Zeller..

    auch Laden von ner 12Volt-Batterie wird bei mehr als 12 Zellen wie ich finde mühseliger..

    (ok, ich bin ein Poweruser der schon mal 20 Akkuladungen an einem Tag im Heli verfliegt...
    das packt dann auch ne 120Ah-Batterie nimma)

    bei LiPo denk ich eigentlich wieder weniger an RC-cars..
    RC-cars brauchen ned soviel LEistung..
    das was Motoren mit 17Turns und weniger leisten reicht ja eigentlich eh...

    ich denk mehr an Helis, wo - wenn man wirklich viel Power haben will - und beim Heli is so, jeh mehr Power desto besser - der Akku schon mal in 4min leer sein kann...
    das ist einfach zu wenig an Flugzeit...

    meine kleine ME163 hatte ne Flugzeit von nur 80 Sekunden
    inzwischen - mit neuen NiMH-Zellen - würde sie sich auf ca. 3min steigern lassen..
    mit LiPO wärens 10min+

    beim Fliegen gibts unendlich viele Bereiche wo Verbrenner einfach - durch mehr an Flugzeit - nochviele Vorteile bringt..

    bei RC-car kann E-Motor eigentlich seine STärken viel besser auspielen, nämlich Drehmoment von unten weg..
    beim Fliegen zählt nur die Maximal-Leistung..
    Beschleunigung ist uninteressant..
    und deshalb bei Fliegen Verbrenner oft überlegen (noch)

    beim RC-car sieht mans:
    ein 1:8er mit 700-800Watt kann mit nem Verbrenner mit 2,5PS mithalten, weil er unten rum viel Drehmoment hat
    ein 1:10er mit 300Watt mit nem 1:10er Verbrenner mit 1PS
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:25    Titel: Re: Akkus vom Hopf

    Quote:
    naja, das ist eben nur brutaler Topspeed der die Handlingeigenschaften und teils auch die Fähigkeiten des Fahrer sehr in den Hintergrund stellt... (à lá ein Trail Truck wird auf einem 100m Beschleunigungsrennen sicherlich gegen einen Fighterbuggy verlieren)


    hast recht...

    aber das ist es was die meisten Anfänger - da zähl ich mich dazu - ja interessiert..
    das ist es, wo einen die Verbrenner-1:8er-Fahrer belächeln..
    "schau her was der für nen Abzug hat.. schau her wie schnell der geht"

    genau da kann ich sie dann übertrumpfen und sie somit an den "empfindlichen" STellen treffen..

    für die Strecke hab ich ja jetzt dann den XXX-4
    mehr wie 6-7 Zellen kommen mir da ned rein..
    der soll ebenfalls dazu dienen Verbrenner-Fahrer auf der Strecke zu besiegen..
    und zwar durch Können *gg*
    das Auto soll halt einfach nur ned zu wenig Leistung haben, dass ich hinterherfahre weil auto zu schwach/langsam..
    aber es soll auch nicht zu einem ballistischen Geschoss werden
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:27    Titel: Re: Akkus vom Hopf

    Quote:
    das Auto soll halt einfach nur ned zu wenig Leistung haben, dass ich hinterherfahre weil auto zu schwach/langsam..
    aber es soll auch nicht zu einem ballistischen Geschoss werden



    weise worte...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:28    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    Paul von RC-web hat mir gemailt, und gesagt, dass er einen XX4 mit 10Turn probiert hätte..
    es wäre ein Geschoss..

    dann wollt er wissen warum ich denn unbedingt bl einbauen will, ob das sein muss..
    und es sickerte wieder seine 17Turn-Empfehlung durch

    NUR: ich hab 17Turn im REis-Wagerl "Blazing-STar mit 2,2" Rs4MT-Dirt-Hagk-Reifen" probiert...

    Resultat:
    absolut Chancenlos gegen die 1:8er auf der Strecke..
    es fehlt an Topspeed
    UND: da ich 2 Runden praktisch nur mit Vollgas gefahren bin (dann musste ich aufgeben, hab den Stift im Knochen mit Plastikkugel verloren )
    war der Motor natürlich auch noch so heiss dass man ihn ned angreifen konnte..

    also ein 17Turn ist da definitiv zu wenig !
    zumindest im Reisfresser-wagerl
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 20:55    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    das 17 turnas zuwenig sind is klar, des geht ja noch im 2wd aber sonst. beim buggy sollte man sich bei bürstenmotoren ja sogar schon überlegen ob man sich einen 12er noch antut und gleich zu 10er wechseln.

    aber: warum kein 1:8 elektrisch!!! weils sinnlos währe. man braucht einen stärkeren (teurern) antrieb da man mehr gewicht hat. dann ist ein 1:10er agiler als ein 1:8.

    sie dir ein 1:8 verbrenner rennen an und dann mal ein 1:10 elektro rennen (jeweils von profis).


    ein elektromotor ist aufgrund seiner eigenschaften (drehmoment von untern ehraus sehr stark) eben im vergleich für engere strecken geschaffen. da will man somit auch ein kleines gefährt das zu dieser engen strecke passt


    1:8 gibs ja nur weil die kleinen verbrennermotoren der 1:10 meist nix taugen (bis auf ausnahmen wie nova mega)
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 21:10    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    1. lebt bei uns eine ganze Klasse (Flachbah 1:10 nämlich) von den Motoren "die meist nix taugen"
    2. sollte das Thema nun doch wieder bezg zum Titel bekommen ..
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 21:14    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    naja..
    Grösse hat schon was

    ich meine: bei nem 1:8er DENKE ICH - meine Erfahrungen diesbezüglich sind ja gleich 0 -
    wirst wohl eher fein steuern können als bei einem 1:10er..

    bei nem 1:5 wirkt schon alles wie in Zeitlupe,s chon sehr realistisch, wenn die um die Kurve driften..

    bei den 1:10er ist das im Vergleich dazu eher ein in die Kurve fahren, und jeh nach Setup drfitet der dann.. ein richtiges aussteuern ist sicher ned so möglich wie bei einem 1:5er wo das eben praktisch im Zeitlupe geht und man sieht was und steuert es aus...

    1:8er müsste in der Mitte liegen...

    was Reinferno gesagt hat:
    1:8er ist ned für Elektro designed..

    da hat er recht..
    ich hab mal meinen RS4MT - mit 1:8er reifen - zu meinem 1:8er gestellt..
    die sind praktisch gleich gross !!!
    der 1:8er hat 3cm grösseren Radstand und 2cm mehr Spurbreite

    das is alles..
    jedenfalls wiegt der RS4MT unter 2kg, der 1:8er über 3,6kg

    also wenn Elektro, dann müsste es leicht sein..
    obwohl: die massiven 1:8er diffs usw. haben schon was für sich *Ggg*



    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 21:15    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    ehm flachbahn 1:10 hat ein 12er limit. nur die junioren fahren mit 17er

    ich hab ja ned gesgat das sie nix taugen. aber auf der straße mit einem 9er währe
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.08.2003, 21:17    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    also das beim elektro 1:10 alles vom set-up abhängt stimmt auch ned.

    es ist schwieriger richtig einzulenken.


    aber wozu groß und schwerfällig wenns klein und dynamisch geht
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Akkus vom Hopf » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59

    » offroad-CULT:  Impressum