RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akkus vom Hopf

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Akkus vom Hopf » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 13.08.2003, 12:57    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    du solltst die laden und dann mit ner platine entladen um sie auf gleiche spannung zu bringen.

    obwohl ich habs nur mal wo gelesen gemacht hats noch nie wer


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 13.08.2003, 12:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.08.2003, 13:08    Titel: Re: Akkus vom Hopf

    "gemacht hats noch nie wer"...
    aber man sollte..

    hab auch ne Variante des verkürzten formatierens gehört:

    mit ca. 300mah nur die ersten 5-6 Stunden laden, und dann gleich mit irgenwas über 1A weiter...
    sonst dauerts ewig..

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.08.2003, 13:13    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    naja, Ladezeit ist eh egal...
    ohne Zahnrad hilft mir ein bummvoller Akku auch net weiter
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 13.08.2003, 13:17    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    also formatiren "tut" man doch beim entladen wenn dan alle wieder die gleiche spannung haben
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.08.2003, 13:21    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    hmm...
    wenn wir genau sind: "formatieren" tut man gar nie..
    sondern "formieren"

    na warum tut man dann mit wenig Strom laden ?
    man könnte doch gleich mit den 8A reinfahren ??
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.08.2003, 13:35    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    Ich hab gelesen, man muss sie so langsam laden, damit man mehr reinladen kann als normal (300mA x 20 = 6Ah ) damit gewährtleistet ist, dass jede einzelne Zelle bummvoll ist.
    Und weil man eben so schwach läd, macht die Überladung den Zellen nix. (wennst ein 2,4er Pack 50min an 8A hängen läßt will ichs nicht angreifen
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 14.08.2003, 21:14    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    also was soll das bringen???? lad sie normale (mit einem gscheiden ladegerät wie den expert von robitronic) und fahr sie normal und fahr sie anschließen mit ner platine wieder runter.

    Nach oben
    Speedy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.02.2003
    Beiträge: 222

    BeitragVerfasst am: 15.08.2003, 14:51    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    Recht interessant.

    Ich werd mir nämlich den Basic 4200 zulegen und bin mir bei der Wahl der Akkus eh noch nicht ganz sicher.
    Was sind LiPo's??? (Litium-Portionen...???)

    An wievielen Zellen soll ich den Basic fahren? Mir schwebt da was von 8-10 vor. (1:10er EF)
    Welche Akku's soll ich mir jetzt kaufen? Ich hätte da 3300 NiMh im Auge.

    BK Electronics haben Betriebsurlaub! Die sind erst nächste Woche wieder da. Also es eilt nicht!
    _________________
    Speed worxx...
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 15.08.2003, 14:56    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    der korekte name ist glaubich lithiu polymer akkus (oder???)
    das besondere an diesen akkus ist die sehr hohe kapazität bei geringer masse. da sie ein spezielle ladeverfahren benötigen enthält jede zelle eine spezielle eingebaute schaltung so das man sie von ausen mit herkömlcihe linear ladegeräten laden kann.
    bei helicoptern wie dem picolo wird bereits ein set mit diesen akkus angeboten.

    der basic 4200 ist bis 50000 U/min drehzahltfest. (er darf also maximal mit 11,9 volt betrieben werden)
    fürs normale fahren (auser in schwerern fahrzeugen wie dem e-max, sind aber normalerweise 6 zellen ausreichend da die meisten leute mehr leistung sowieso nicht richt beherschen können)

    ich würd die hopf gp 3300 nehme (neue generation) sie haben etwas mehr druck als die alten zellen (also ideal für Bl) die fahrzeit ist halt um ein minimales kürzer (aber bei bl
    egal)

    ps: zu lithium polymer akkus: zu sagen ist jedoch: diese akkus kann solte man (und ist wegen der hohen ladezeiten auch sinnvoll) nur einmal am tag fahren. es heist zwar auch bei normalen akkus man sollte sie höchstens 2mal am tag verwenden (am besten nur einmal) bei diesem akkutyp ist es aber noch wichtiger diese regle einzuhallten. weiters haben Li po akkus nicht um die 1,2 v zellspannung sondern meist um die 3,2 volt wenn ich mich nicht irre


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 15.08.2003, 14:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.08.2003, 15:06    Titel: Re: Akkus vom Hopf
    Ich sag dir, kauf auf jeden Fall Hopf Akkus!

    Ich hab den "Vollgas-Bremse" Test mit diesem akku ebenfalls durchgeführt; ergebnis nach 15sec

    - Motor: extrem heiß (nicht mehr fest zu halten)
    . Regler: Merklich wärmer
    - Kabel: Heiß!
    - Akku: lauwarm

    wenn man das mit dem 30sec. Test des Standardakkus vergleicht:

    - Motor: heiß, aber noch zu halten
    - Regler: kalt
    - Kabel: kalt
    - Akku: heiß

    so schließe ich daraus, dass es der p&m auch in der Praxis bringt.
    Du musst ja bedenken, dass bei dem Lastlosen ruckartigem hochdrehen und Abbremsen irrsinnige Ströme fließen (was die im Fahrbetrieb durch die Schwungmasse des Antriebs nie passieren wird)
    Streng theoretisch gesehen kann der Hopf Akku ja auch einen fast doppelt so großen Strom abgeben können (Innenwiderstand der "Mastercells" ca. 2,5-3mOhm, vgl Standard 4-5mOhm)
    Das ganze dann noch handverlötet, das senkt den gesamtwiderstand des Packs wiederum drastisch (Standard: 4 Punkt-Schweissung)
    und der Spaß kostet um 4€ mehr.

    Ich würd allerdings bei SubC größe bleiben, was aber deudeutet, dass du nur 6 Zellen in den PRO3 reinladen kannst.

    Du kannst noch 4/5 SubC (p&m) nehmen - passen 8 Stück rein, allerdings sind die nicht so hochstromfest (d.h. du solltest die nur auf weiten Vollgasstrecken nehmen)
    4/5 SubC nur in NiCD ausführung (hat 1700mAh) die 2/3 Nimh Ausführung hat zwar 2000mAh, ob die aber mehr als 20, 30 A packt glaube ich nicht!

    Ich bin jedenfalls begeistert von dem 2400er Pack (BTW. will wer Sanyo Standardpacks? )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Akkus vom Hopf » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59

    » offroad-CULT:  Impressum