RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Anleitung für ESC "HK-100" (Chinakracher) / Specte

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Anleitung für ESC "HK-100" (Chinakracher) / Specte » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 18:24    Titel:
    N' Aaabend!

    So, Conrad für heute durch, Beute: Ein paar härtere Federn (hatten nur schwarze), eine MC-30 (meine Antike 27MHz is nix für so ein Trumm...) und Kleinkram.

    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:
    für die Innereien werden glaub ich 3x10x xxx benötigt, bin mir grad net sicher weil ich im Moment keine zur Hand hab...

    Ok, dann werde ich heute Abend mal Hand anlegen und nachmessen bzw. schauen, wie groß das Spiel tatsächlich ist.

    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:
    90% meiner Carson/Acoms Servos haben die erste Fahrtstunde nicht überlebt

    Naja, dann werde ich mal sehen, wie lange das Teil mitmacht und dann was vernünftges holen (TT DS1015 oder so)

    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    Wenn es möglich ist wäre es besser den Motor auf die linke Seite ( in Fahrtrichtung , ich gehe stark davon aus dass das Servo das "vordere" Lenkservo ist) zu legen


    Ja, dachte ich auch schon dran... vielleicht kann ich das bestehende Teil um 90° kippen und neue Löcher setzen.. Hier mal noch eine Gesamtansicht...



    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    Also LiFe kannste z.B. 4S2P ( 13,2V / 4600 mah ) machen

    ...was dann wohl etwa 3S LiPo entspräche... das sollte wohl reichen! Jetzt beginnt wohl die qualvolle Suche nach einer vernünftigen Bezugsquelle (Abkürzungen per PN willkommen!)

    Also nochmal Danke an alle für die Tips, ich werde weiter berichten!

    Gruß,

    Thorsten
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 18:53    Titel:
    Genau - musst eig. nur den Motor kippen !
    Lies Dir mal diese Berichte durch ( ist jetzt in meinem Besitzt )

    http://sites.google.com/site/planbparts/1-8-brushless-rc-cars/cougar-4-1----e-cougar

    http://sites.google.com/site/planbparts/1-8-brushless-rc-cars/neues-vom-cougar-oder-e-cougar-evo2

    Ist eigentlich auch nix anderes .... Wink

    Bezüglich Akkus haste PN Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 20:30    Titel:
    auf dem bild sieht man doch sogar 2 löcher an der seite vom halter, kann ja sein dass die eh schon passen, kannste ja mal probieren

    mfg Johannes
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 17:50    Titel:
    Hallo zusammen,

    Zitat:
    2 löcher an der seite vom halter, kann ja sein dass die eh schon passen,


    nee, leider nicht! Aber ein Bekanntern hat das know-how (Feinmechanik), werde den mal anhauen...

    ich hätte da noch 3 Fragen:

    1. Habe gestern Demontage-Check gemacht und festgestellt, dass die Diffs wohl schon geshimmt sind...dabei habe ich gesehen, dass die Kegeldiffs bis zum Anschlag mit Fett (Kugellagerfett o.ä.) gefüllt sind. Ist das ab Werk so und in Ordnung oder sollte da hochviskoses Silikonöl rein?

    2. Auf der Suche nach LiFePos bin ich bei einem bekannten deutschen Anbieter (klingt ie ein Bestandteil von Bier *g*) auf A123 Packs "pushed & matched" gestossen *aargh*, ich dachte, ich hätte das hinter mir (in NiCd Zeiten, DAS Verkausargument schlechthin. Is doch hier aber nur Marketing nehme ich an?)

    3. Kann ich den Specter im Testbetrieb mal mit meinem Akkubohrer-Pack probefahren, oder fliegt mir da mein Makita-Pack (12V NiMH 2,6Ah) um die Ohren? Ich wollte halt mal sehen, wie sich 12V auf dem Auto anfühlen, soll wirklich nur 2 Minuten in der Garage sein...

    Danke & Gruß,

    Thorsten
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 18:22    Titel:
    ich denk mal das ist nicht für die belastung gemacht, da er ja im bohrer mit viel weniger ampere belastet wird als im auto
    also ich würds nicht ausprobieren, denk mal er wird vllt. schaden nehmen

    mfg Johannes
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 22:22    Titel:
    Die Akkus vom Schrauber werden weniger das Problem sein, viel mehr der Regler. Der gruselig schlechte Innenwiderstand der Zellen wird die Kondensatoren am Regler richtig warm werden lassen und beim Bremsen kann dann die Überspannung die Leistungs-Fet`s killen.

    Bei nur 12V ist es vielleicht nicht so schlimm und wenn Du nur vorsichtig Gas gibst werden auch die Kondensatoren nicht ganz so übel belastet……aber eigentlich kannst Du es Dir dann auch schenken?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 08.05.2010, 17:32    Titel: Problem: BL läuft (meist) nicht an
    Guten Abend!

    So, heute mal die erste (wenig erfolgreiche) Ausfahrt gemacht:

    Mal fährt, mal fährt er nicht... habe zu Testzwecken einen 2S LiPo dran, wenn er fährt geht er (für meine Verhältnisse) schon ganz gut, ABER: Er fährt häufiger nicht, d.h. der Motor ruckelt nur vor und zurück (der Regler signalisiert aber "Vorwärtsfahrt"). Ab und an ließ er sich noch durch einen "Neustart" zur Arbeit bewegen, aber jetzt geht nix mehr. Den Regler habe ich schon auf die Werkseinstellung gesetzt (um etwaige Konfigurationsfehler des Vorbesitzers auszumerzen), hat aber nix gebracht. Hat jemand eine Idee / kennt sich mit der Kombo aus? Die Chinesen halten leider nix von einem trouble shooting in der Anleitung und ergoogeln konnt ich bislang auch nix Embarassed Crying or Very sad

    Hier mal die Werkseinstellungen (dunkler hinterlegt)


    Danke schonmal!

    Thorsten
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 08.05.2010, 17:46    Titel:
    Hm... meiner Meinung nach gibt es eh nur EINE Chinesische LowBudget Firma die mit den "Großen" des Marktes einigermaßen mithalten kann ...
    Nur mal so als Denkanstoß ! Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 09.05.2010, 02:40    Titel:
    ein Kunde hat Folgendes geschrieben:
    Running in Traxxas Slash with EZ Run 10T 3900kv motor and Rhino 3700mah 11.1v lipo, 23/86 gearing. Smooth & fast but some issues with ESC glitching & restarting. Bypassed ESC (<- er meint wohl BEC)and running off of RX battery pack, glitching is gone but ESC restarts at max throttle, probably a voltage cutoff issue. Reducing cutoff voltage to 2.5V may solve problem.

    Davon abgesehen soll der Regler gar nicht so haltbar sein. Barracuda hatte ihn mal und er überstand den ersten Akku auch nicht.
    Hast Du es schon mit mehr als 2 Zellen probiert?

    Sehr gespannt bin ich auch auf den Motor. Für die Rennboote hatte ich den KB45-08XL 1600kv und KB45-10XL 1200kv, beide brauchten schon im Leerlauf >=10Ampere und wurden ungekühlt glühend heiß, zwar an 6s aber die Drehzahl war niedriger bis gleich.

    Wenn man sich die Werdegänge der meisten Modelle hier anschaut, dann wird es über kurz oder lang fast immer ein MMM, Tekin oder der von LaidtTech gemeinte EZRUN/XERUN als Regler und als Motor ein NEU, Afterburner, Tekin oder Losi. Das hat auch gute Gründe, denn außer ein paar Exoten funktioniert die meisten anderen Kombinationen eher durchwachsen, wenn überhaupt auf Dauer.
    Es gibt auch Leute die mit Chinamotoren glücklich sind, aber die gehen die Sache sehr vernünftig an, achten auf eine geringe Drehzahl(deutlich unter 30000U/min) und verlangen den Motoren nicht übermäßig viel ab.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 09.05.2010, 07:26    Titel:
    Hallo zusammen,

    nachdem ich gestern noch 2 Stunden rumprobiert habe, habe ich irgendwann festgestellt, dass in einem der Motorkabel der Stecker nicht vernünftig verlötet war (kalte Lötstelle, Stecker ließ sich irgendwann von Hand abdrehen). Ich werde das jetzt mal löten und hoffen, dass es das erstmal war. Weiß eigentlich jemand, wie man das hintere Lagerschild abbekommt? Die Kabeleinführung sieht sehr schlampig aus, das würde ich gerne richten



    Zitat:
    Hast Du es schon mit mehr als 2 Zellen probiert?


    Nein, noch nicht... ich wollte demnächst FePos ordern und den Testlauf mit dem Akkuschrauber-Pack habe ich gestrichen...

    Zitat:
    beide brauchten schon im Leerlauf >=10Ampere und wurden ungekühlt glühend heiß


    Ah, ok! Ist mir nämlich gestern auch aufgefallen. Ein, zwei Gasstöße auf den ausgebauten Motor und das Gehäuse wird schon spürbar handwarm.

    Zitat:
    dann wird es über kurz oder lang fast immer ein MMM, Tekin oder


    Naja, ich habe den Specter mitsamt der Kombo für einen gerade noch zweistelligen Betrag bekommen und dachte, da kann man erstmal nix falsch machen Crying or Very sad Jetzt hoffe ich mal, dass wenigstens der Specter was taugt (den vorderen Querlenkerhalter hat Sohnemann schon gekillt, nach dem er im Ausrollen an einen Bordstein gekommen ist - fängt ja auch super an! Rolling Eyes ).

    Viele Grüße,

    Thorsten
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Anleitung für ESC "HK-100" (Chinakracher) / Specte » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 19:23
    Keine neuen Beiträge Empfehlung "Basher" Patrick_KS 46 19.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge "Rettet die Foren" soundmaster 44 19.03.2017, 13:29

    » offroad-CULT:  Impressum