Autor |
Nachricht |
|
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 05.05.2010, 19:58 • Titel: Anleitung für ESC "HK-100" (Chinakracher) / Specte |
|
|
Hallo zusammen,
man ist mir das peinlich, solche DAU-Fragen stellen zu müssen! Da sitzt man friedlich in einer Waldhütte im Urlaub, surft ein bissel, klickt ein bissel und -ZACK!- die erste Ebay-Beute, die ich in 8 Jahren gemacht habe:
Ein Carson Specter 2 Sport, vom Vorbesitzer auf Brushless umgebaut (Bilder?). Die Elektronik ist vom geschätzten Chinesen:
- Lenkservo Carson CS-9,
- Motor KB45-08L 2300kv (sagt der Vorbesitzer, Typenschild is nich),
- Regler: HK-100A (sagt der Vorbesitzer, Tante Google sagt: ### Händler ### Brushless Car ESC 100A w/ Reverse (Upgrade version))
und schon gehts los: nicht nur, dass es mein erster 1:8er. mein erstes BL-System ist, ich habe "natürlich" keine Bedienungsanleitung oder sonstiges Zubehör (was zum Geier ist eine "Programmierkarte"? Bei meinem antiken Futabaregler lang(t)en 2 Potis...) für den ESC. Könnte mir da jemand freundlicherweise aushelfen?
Ah, und noch einen: der Regler kann laut Aufdruck bis 17V vertragen... ein 5s LiFe (16,5V) [Tante Edith sagt: 5x3,6V = 18V = zu viel!?!] sollte doch dann gehen, oder killt mir eine anfänglich ggf. vorhandene Überspannung den Regler? Habe in meinem 1:10 LiPos und irgendwie würde ich doch gerne auf LiFe umsteigen... wenn doch LiPo: 3s oder 4s? Ich weiß, hängt vom Speed ab...ich komme ja aus der 1:10er Ecke und bin nicht mehr der Jüngste...
Zum Auto (falls jemand bis hier gelesen hat): Die Schrauben sehen ein wenig "so lala" aus, sollte ich da bald auf einen gescheiten Schraubensatz wechseln? Gibt es sonst noch known bugs beim Specter, die ich gleich ausmerzen sollte? Ziel ist übrigens, die Kiste als Rally-Basis herzurichten (siehe Pikes-Peak-Thread im Rally-Forum).
Danke schonmal für die geduldige Lektüre und die Tips!!
Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.05.2010, 21:25 • Titel: |
|
|
hi,
Ich hab meinen Specter ja auch auf Bl umgebaut... Alls aller erstens must du die Diffs auf 4-spider umbauen und richtig shimmen, danach durch diverse Versteifungen den Flex vom Chassis verbannen, und zuguter letzt noch den Servosaver voll sperren (must halt dann auf den Servo aufpassen) da dieser egal wie fest man ihn zieht immer zu weich ist...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.05.2010, 22:21 • Titel: |
|
|
Immer wieder beliebt bei HK ist der Suppo Regler, welcher unter etlichen Namen verkauft wird.
Das ist der Hersteller und hier findest Du auch die Manuals http://www.suppomodel.com/ _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 06.05.2010, 12:30 • Titel: |
|
|
Hallo,
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
die Diffs auf 4-spider umbauen und richtig shimmen |
Weia! Das klingt ja schon nach Operation am offenen Herzen! In deinem Aufbau-Thread hast du das auch recht lapidar am Rande erwähnt ("Teile waren da"). Was für Teile brauche ich denn da? Und: Ist das überlebenswichtig für den Antriebsstrang oder eher "vorbeugendes Tuning?" Ich hab ja nu kein Castle BL sondern einen Chinakracher drin...
Da ich gerade einen Profi da habe: was ist denn von dem Umbau zu halten? Auf mich wirkt das sehr wertig, auch wenn ich denn Motor eher auf die Seite gebaut und hinten nochmal gestützt hätte...sollte ich da noch was ändern?
Übrigens: Anleitung für den ESC habe ich...irgendwie denke ich, der Regler is eher für 1:10 ausgelegt... vielleicht doch mal aufrüsten...
Danke & Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 06.05.2010, 12:36 • Titel: |
|
|
Also seit ich Bl fahrwaren immer mit 4-Spider-Diffs montiert, trotzdem würd ich sagen dass es auch so eine Weile hält... meine Diffs aus dem Verbrenner haben auch nach 70l Sprit noch einwandfrei ausgesehen , obwohl zwischendurch auch gute 4,6ccm Motoren drin waren( auch nen 7,5er haben sie überlebt^^)Für den Umbau benötigst du nur pro Diff 2 weitere Kegelzahnräder inc. der Welle auf der diese sitzen... auch der Einbau ist total einfach... Ich hab einfach immer aus 2 Diffs 1 gemacht, da die Kegelräder einzeln schon soviel kosten wie ein ganzes Diff....
Die Diffböcke bzw. Motorhalter sehen relativ stabil aus, allerdings würd ich dazwischen noch eine "Versteifung" machen, da sich sonst das Diff durch den Chassisflex immer bewegt...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 06.05.2010, 13:09 • Titel: |
|
|
Hallo!
Danke für die Info! Ich habe jetzt mal nachgegoogelt... ist wohl wirklich fast billiger einen Specter-Roller zum "schlachten" zu kaufen, als die Brocken einzeln...
noch eine leztzte Frage (für den Moment - dann gehts zum großen C, Zubehör shoppen): Die Dämpfer (Plastik-Version) kommen mir sehr "lasch" vor, das Auto geht schon unbeladen ziemlich in die Knie - was für ein Dämpferöl macht man denn am besten als "Start-set-up" rein?
Viele Grüße & nochmal Danke!
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 06.05.2010, 13:13 • Titel: |
|
|
also ich hab vorne 700 und hinten 500 drin, allerdings fahr ich nur Onroad... für Offroad hatte ich dasselbe, allerdings hab ich vorne wie hinten die 2mm starken Federn vom C reingesetzt, da er sonst viel zu weich ist (bin halt nur 4 Akkuladungen so gefahren, hat aber gut gefunzt)....
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 06.05.2010, 13:40 • Titel: |
|
|
Hi nochmal (der Hammer, wieviele Posts pro Minute man im Urlaub hinkriegt )
Ja, exterm weich kam er mir auch vor... da ich eine Rally-Setup-Plane (was wohl auch viel On-Road bzw. auf Schotterpiste gefahren wird), werde ich wohl auch zu härteren Federn greifen und dein Öl-Setup übernehmen..
Bezgl. Shim-Scheiben: in der gerade von mir runtergeladenen Specter-Anleitung steht was von 14,5 x 16 x 0,2 Scheiben... ist das die Größe für alle Diff-Ausgänge, oder gehen auch andere Größen? Toll, dass es im blauen C in Sachen Anlaufscheibe bei 16x10x0,2 aufhört *brummel*.
Sollte ich gleich noch das Carson-Servo rausschmeißen, wenn ich schonmal zum blauen C fahre?
Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 06.05.2010, 14:20 • Titel: |
|
|
ja also die 14,5x16x0,2 sind für die Diffausgänge lagerseitig, also um das Spiel zwischen Tellerrad und Triebling auszugleichen, für die Innereien werden glaub ich 3x10x xxx benötigt, bin mir grad net sicher weil ich im Moment keine zur Hand hab...
Also fürn Rallysetup sollt des Carsonservo genügen, die Frage stellt sich nur wie lange es überlebt^^, 90% meiner Carson/Acoms Servos haben die erste Fahrtstunde nicht überlebt, dafür funktionieren die anderen bis heute...aber wie gesagt, solang der Servosaver nicht durch Distanzringe oder Ähnliches verhärtet wurde bringt das beste Servo nichts... habe mal nachgemessen bzw. gerechnet, der Servo kann auch voll gesperrt nicht mehr wie 6,5 Kg Lenkkraft übertragen ohne zu reagieren.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 06.05.2010, 15:50 • Titel: |
|
|
Hallo ,
bezüglich Deiner Frage wegen der Motorhalterung :
Wenn es möglich ist wäre es besser den Motor auf die linke Seite ( in Fahrtrichtung , ich gehe stark davon aus dass das Servo das "vordere" Lenkservo ist) zu legen .
Damit legst Du den Schwerpunkt etwas tiefer , was sich sehr positiv auf das Fahrverhalten , gerade in Kurven , auswirken würde .
Auf diese Seite kannste auch den ESC und Empfänger pflanzen .
Und auf die rechte Seite kommen dann die Akkus ...
Ansonsten viel Spaß damit !
Aber eine "Gesamtansicht" des Cars wäre auch nett
Ede.: Also LiFe kannste z.B. 4S2P ( 13,2V / 4600 mah ) machen -
legste einfach 2 4S-Sticks übereinander auf die rechte Seite - und befestigst jene mit zwei Klettbänder .
18V kannste nicht machen ... _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
|