RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 20:45    Titel:
    Hallo, für 67€ (so zumindest bei mir) kann man einfach kein High End Car erwarten, auch wenn das hier wohl einige meinen.

    Wie Chimera schon sagt:

    Gleich auf was gutes sparen oder einfach das Teil kaufen (aber dann nicht rummäckern).

    Lieber nach Lösungen für das Problem, was ihr mit dem Auto habt, suchen.

    So und jetzt noch allen Flash oder Smackerfahrern viel Freude am Auto! Very Happy

    Gruß Christian
    Nach oben
    Boris
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.06.2008
    Beiträge: 37
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 20:53    Titel:
    Moin ,

    Ich denke das wird einfach material Fehler gewesen sein , bzw falsch zusammengebaut von Ansmann .



    Aber ich habe schon den nächsten Ärger . Haben den Master Smacker heute gegen nen Royal Flash getauscht .

    Der Ärger geht weiter, der Ansmann Motor ist noch verbaut mit nem LRP Super Reverse Digital Regler .

    Bin auf der Strasse etwa 6 m Vor und zurück gefahren das ganze 3 mal !!!


    Der Motor ist so schweine heiss geworden, Antrieb ist aber ansich sehr leichtgängig .

    Es kamen sogar kleine Rauchwölkchen aus dem Motor .


    Dazu kommt noch , das der Motor sogut wie überhaupt nicht bremst aus der Vorwärtsbewegung .
    Hat da jemand ne Idee woran es liegen könnte ?

    Der Regler war vorher in meinem Durga verbaut bevor ich auf Brushless umgestigen bin und da konnte ich mich wegen mangelnder Bremsleistung nicht beschweren .


    Grüße

    Boris
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 20:57    Titel:
    Hi,
    der Flash hat eine sehr lange übersetzung. Das wurd hier aber auch schon geschrieben, und auch schon, wie man das beheben kann.

    Bei einem 70€ Auto sollte man einfach nicht erwarten, dass alles perfekt ist.


    mfg Andi
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 20:59    Titel:
    Hallo!

    Das der originale Motor nicht lange durchhält ist ja irgendwie klar.

    Bis jetzt waren bei solchen "Preiswerten Cars" die Übersetzungen immer viel zu lang.

    Nicht anders beim Flash (64/21, ergibt 9,4; was sogar auf der Anleitung steht...).

    Man kann die Übersetzung aber ganz leicht anpassen. Kostet nicht die Welt und geht ohne Änderungen bzw Bearbeitungen.

    Gruß Christian

    Zum Bremsen:

    Je länger die Übersetzung, desto weniger Bremswirkung gibts.
    Nach oben
    Boris
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.06.2008
    Beiträge: 37
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 21:50    Titel:
    Das ding bremst aber garnicht !!!


    Null würde ich sagen.

    Ausserdem erwarte ich mit sicherheit kein perfektes auto für 70 Euro aber gas geben und bremsen sollte dann auch mit nem Motor der ab Werk verbaut ist möglich sein oder ?


    Ausserdem dürfte auch der Motor von 3 mal 5 m vor und zurück rollern auch nicht gleich Wölkchen zeigen oder ????


    Vielleicht lebe ich ja in einer verkehrten Welt aber wenn ich etwas kaufe was von Werk aus mit einem Motor verbaut ist erwarte ich auch das das Teil zumindest funktion hat .
    Egal ob nun 100 oder 350 Euro

    sonst hätten sie das Teil gleich weglassen sollen .

    Grüße

    Boris


    p.s. noch ne Frage , warum funzt denn die Bremse wenn ich rückwärtsfahre dann bremse um Vorwärts zu fahren ?

    Am Regler liegts nicht habe grade einen Tamiya Regler ausprobiert

    die übersetzung ist die gleiche , oder mache ich da einfach einen denkfehler ?
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 22:13    Titel:
    @ Boris: Mit einfachen Konstruktionsfehlern kämpfe ich leider auch oft bei 60 EUR Modellen. Kommt mir so vor, als hätten die Hersteller das Ding nie getestet.

    Zum Bremsen: Habe deinen Fahrtenregler zwar nicht, aber meiner bremst nur wenn ich vorwärtsfahre.
    Eventuell falsche Drehrichtung des Motors? (Noch ein Konstruktionsfehler?)
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 22:23    Titel:
    vergessen:

    Du könntest mal versuchen den Motor verkehrt anzuschließen (+ vom Regler auf - vom Motor und - vom Regler auf + vom Motor) und auf der Fernsteuerung den "Servo-Reverse" Schalter für Gas/ Bremse umlegen.

    Hoffe ich erzähle da keinen Blödsinn Embarassed !
    Kann das vielleicht noch jemand bestätigen?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 22:45    Titel:
    Wäre eine Möglichkeit.Anderfalls mal mit der Überlegung spielen,dass man halt an nem anständigen Sender auch die Bremskraft bzw. den Bremsweg erhöhen kann.Solche Blechbüchsen haben allgemein wenig bis gar keine Bremswirkung,was aber am Motor selbst liegt.Dort werden nämlich ziemlich schwache Magnete verbaut.Würde also entweder mal nen "normalen" Motor einbauen oder am Sender die Bremskraft erhöhen.
    Ich selber fahre sogar mit Brushlessmotoren8welche null Bremswirkung mit nem bonded Rotor haben,auf max. 90% Bremsweg.Will ich also mehr Bremswirkung,erhöh ich einfach das EPA auf 100% oder 110% und schon hab ich fast nen Handbremseffekt.
    Aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben:wer sich ein Auto für unter € 100.- kauft,der darf einfach keine Perfektion erwarten.Weder im Material noch in der verbauten Elektronik.Im Gegensatz zu Tamiya,HPI ja sogar NIKKO hat Ansmann noch seeeehr wenig Erfahrung im Bau von eigenen Modellen.Man siehe nur mal ihre Palette.Schon bei ihrem ersten Modell,dem ARE-1 und ARN-1,waren sehr viele Schwachstellen zu finden.Beim Smacker waren es schon ein paar weniger und beim Master Smacker wieder etwas weniger.Vielleicht wird dann beim 4-5 Modell dann langsam mal alles stimmen.
    Solche Firmen machen mit Fehlschlägen eben Erfahrungen,bestest Beispiel die Kardans vom Smacker(-> beim Master Smacker schon verstärkt).
    Wer also kurz vor dem Kauf eines Modelles steht,der soll sich folgendes durch den Kopf gehen lassen:vertraue ich auf ein evtl. mittelmässiges Modell und finde mich einfach mit den Mängeln ab(oder behebe sie,heisst ja schliesslich ModellBAU und nicht ModellKAUF!) oder aber ich spare halt etwas länger und vertraue dafür auf die über 20 jährige Erfahrung im Rc-Segment von Tamiya oder sonst einem erfahrenen Hersteller.
    So und nun entweder mal an die Suche nach einer Lösung machen und die Probleme mit etwas Know-How lösen oder das Teil in den Müll werfen,so einfach geht's.Wenn ich an die Anfänge meiner Modellbaukarierre denke,da wäre ein solches Modell purer Luxus gewesen.Da musste man z.T. mit Schablonen erst mal die Löcher in die Chassisplatte bohren,Teile zurechtschleifen,etc. und trotzdem hatte niemand was zu meckern.Im Gegenteil,wir hatten ne Saufreude am tüfteln und probieren.Auch jetzt tüftel ich noch an meinen Modellen und nicht mal ein € 600.- Modell wird vor dem Dremel geschont!
    _________________

    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 31.07.2008, 00:54    Titel:
    Danke für die Bestätigung!

    Gegens basteln hab ich absolut nichts einzuwenden. Das macht das Ganze erst zum Modellbau. Ich liebe schrauben, bohren und drehen mehr als das Fahren selbst!
    Very Happy

    Nur einen Motor, der bei der ersten Ausfahrt durchbrennt, finde ich echt ... (verkneif ich mir an dieser Stelle)!
    Ein sogenanntes Anfängerauto sollte schon für mehr als eine Ausfahrt fahrtüchtig sein. Ein Motor mit mehr als 100 Grad Celsius, nach nur 5 Minuten Fahrt, finde ich einfach gefährlich! Da sollte das Modell eine andere Übersetzung, auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit, haben. Diese Lösung wäre absolut akzeptabel. Hab kein Problem mit 30km/h statt 45km/h.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 31.07.2008, 05:17    Titel:
    Nun,dieses Problem war schon vor dem erscheinen des Master Smacker/Royal Flash bekannt,da der Motor schon länger auf dem Markt ist.Aber wie gesagt,man kann nichts anderes davon erwarten.Wenn man schon das eine oder andere Modell hatte(sind bei mir in über 15 Jahren 73 Auto- und 3 Flugmodelle),dann setzt man eben auch gleich von Anfang an ein viel kleineres Ritzel ein.Und ganz speziell dann,wenn's schon durch andere mit der beiliegenden getestet wurde und vor der zu langen Übersetzung gewarnt wurde!
    Da muss man halt mal die Testberichte richtig durchlesen und nicht nur überfliegen Wink
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 16:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07

    » offroad-CULT:  Impressum