RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 35, 36, 37 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Querlenker Knacker
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.07.2008
    Beiträge: 23
    Wohnort: 31061 Alfeld Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 18:51    Titel:
    Hallo Aaron, da muss ich dir mal recht geben!

    Zitat (Leutln, bleibt bitte sachlich - mit gegenseitigen Beflegelungen erreicht ihr nichts, außer dass der Thread hier dicht gemacht wird. Dem RF hilft das auch nicht weiter).

    Ich war ja auch dabei. Aber das ewige Gejammer wie schlecht die Fahrzeuge sind ist schon heftig, High Tech Komponenten in ein Low Budget Auto verwenden wollen und sich dann wundern das das Ding aus einander fliegt da passt was nicht!

    Gruß Guido
    _________________
    Nicht meckern und jammern, denken und tüfteln dann klappst auch mit dem Ansmännern

    http://rc-tueftler.piranho.de
    Nach oben
    redkey
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.06.2008
    Beiträge: 77
    Wohnort: Wuppertal

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 20:53    Titel:
    das ist kein gejammere sonder man tauscht sich aus

    und durch das forum versucht man ein schlechtes auto halbwegs

    gut hin zu bekommen

    wenn man ein auto hat was keine problemme macht

    würde man auch kein forum besuchen

    wenn man sich über ein auto beschwert hofft man ja das einer eine gute idee hat

    und nicht ja 5700 set wie kann man nur
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:06    Titel:
    Hi!

    Das Problem ist, das ein 5700 KV Motor an 3S in diesen Auto so gut wie niemals ohne Probleme laufen wird.

    Da hilft auch das beste Forum nix, weils einfach nicht geht.

    Mein Vorschlag:

    -Stabile Motorhalterung bauen
    -Übersetzung auf 13:1 bringen (z.B. durch den 48dp Umbau)
    -einen Motor mit max. 4800 KV
    -max. 2S Lipo, bzw 6 Zellen NiMh

    Damit sollte man gut unterwegs sein.

    Gruß Christian
    Nach oben
    andixv1600
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.08.2008
    Beiträge: 148
    Wohnort: Wiesbaden

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:38    Titel:
    hallo
    ich bin neu hier
    alle grüße für alle RF fahrer

    erste frage

    welche ritzel brauch man für 13:1 bei 48P

    ### edit: bitte keine öffentlichen Händlerlinks & -nennungen!###

    mfg
    andreas aus wiesbaden
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:43    Titel:
    Herzlich willkommen!

    Wie groß willst du dein Hauptzahnrad wählen?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    andixv1600
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.08.2008
    Beiträge: 148
    Wohnort: Wiesbaden

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 21:54    Titel:
    also

    1.für org. motorhalter
    2.mit unteredremel arbeiten
    3.für umbg. motorhalter

    was ist möglich ???

    für zukunft kommt BL set von carson 10T oder 12T
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.08.2008, 08:15    Titel:
    Zitat:
    für zukunft kommt BL set von carson 10T oder 12T


    13:1 kommt für das 10T sehr gut hin. In meinem Losi Desert-Truck kam es - 2wd, aber deutlich größere & schwerere Reifen - selbst mit ca. 12:1 noch gut zurecht.
    Mit dem 12T Set könnte sich sogar 10:1 ausgehen, womit du recht nah an der Baukastenuntersetzung bist. (Deckt sich auch mit WinniPus Aussage über seinen Twist 37)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RingKeeper0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.08.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Oberkochen

    BeitragVerfasst am: 23.08.2008, 08:26    Titel:
    also nen royal flash und Bl ist eigentlich nicht die beste ide, aber es wäre sicherlich möglich Wink

    EDIT:
    Hab ich nichts davon gelesen ;D
    _________________
    Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig

    mfg RingKeeper0815


    Zuletzt bearbeitet von RingKeeper0815 am 23.08.2008, 09:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.08.2008, 08:31    Titel:
    Deine Einzeiler in Ehren, doch genau das wurde auf den letzten Seiten ausführlich diskutiert Razz
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aldilo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 18
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 23.08.2008, 14:31    Titel: Motor mit mehr Drehmoment
    Hallo Leute,
    nachdem ich nun den Royal Flash das erste Mal ca. 20 Min ausfahren konnte (natürlich ist wieder ein Querlenker ausgerissen), habe ich festgestellt, dass das Auto mit dem Baukastenmotor und der Baukastenuntersetzung regelrecht Anlauf nehmen muss, um so halbwegs auf Tempo zu kommen (was nach Euren Schilderungen zur Untersetzung etc. zu erwarten war). Auf Steigungen könnte man denken, ich fahre einen Crawler - so lahm ist das...

    Meine Frage:
    Bringt es in diesem Fall etwas einen Drehmoment-starken Motor einzubauen? Allerdings möchte ich auch nicht weniger Topspeed haben als mit dem Baukastenmotor... Da ich einen Tamiya-TEU 101BK-Regler benutzte, hatte ich an

    - den Pinnacle Brilliant (wo kriegt man den noch? ich finde nix) und
    - die Superstock-Motoren (RZ oder TZ) von Tamiya gedacht.
    - Könnt Ihr noch weitere Motoren empfehlen?

    Die sollen nach Hörensagen viel Drehmoment haben und dennoch um die 27.000 Leerlaufdrehzahl und zudem mit 27T meinen Regler nicht überfordern. Richtig?

    Falls jemand einen der genannten Motoren zu verkaufen hat bitte PN.

    Danke schön,
    aldilo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 35, 36, 37 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 16:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07

    » offroad-CULT:  Impressum