Autor |
Nachricht |
|
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 16.09.2009, 17:19 • Titel: |
|
|
hmm ok dann sollte ich mir den part wieder zu gemüte führen
ich hab die funke bisher nur in den 2 elos "getestet" weil ich mit denen halt öfters unterwegs bin.. und da brauch ich diese einstellung nicht :-/
dann lese ich mich da mal noch ne runde ein _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 17.09.2009, 14:53 • Titel: |
|
|
Soo die Bilder
 _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 17.09.2009, 23:47 • Titel: |
|
|
so hab heute mal so einen kleinen reiweitentest gemacht..
hab das auto einfach mal auf die andere Seite des Platzes gefahren und bin dann die Meter abgegangen. Es hatte auf der anderen Seite des Platzes noch super"empfang" als da wäre auch noch mehr gegangen...
ich kam beim abgehen auf ca 70 Meter (genau 74 ca 1 Meter Schritte..) _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 18.09.2009, 22:22 • Titel: |
|
|
Neuer Reichweitentest eben gemacht 117 Meter und Auto reagiert noch einwandfrei _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 24.09.2009, 11:18 • Titel: |
|
|
Hallo,
eine Frage hätte ich noch: Wo liegt der Unterschied zwischen der Ansmann W3 und der LRP C3-STX Pro 2.4GHz F.H.S.S. 100mW ?
Die sieht genauso aus, kostet aber ca. 20 Euro mehr. Hat die Ansmann W3 kein FHSS? Was bedeutet das 100mW?
Oder bezahlt man einfach für den blue-is-better Effekt 20 Euro mehr?
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 24.09.2009, 11:56 • Titel: |
|
|
Nutzen die Teile nun FHSS_1 oder FHSS_2 (?) _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 24.09.2009, 12:12 • Titel: |
|
|
Die LRP C3-STX Pro 2.4GHz F.H.S.S. arbeitet mit Frequenzhopping !!!
Sendeleistung : Laut Info 100 mW - soll reichen für fast 300 Meter.
Displayhintergrundbeleuchtung, Mischerfunktion, 3-Kanal, 10 Modellspeicher
Die Ansmann W3 arbeitet auch mit 100mw (wenn ich mich nicht verlesen habe)
Zum F.H.S.S kann ich nur sagen, dass die Ansmann sich beim Einschalten ne freie Frequenz sucht, aber währden dem Betrieb wechselt sie die glaub ich nicht.. zumindest hab ich in der Anleitung nichts von F.H.S.S gelesen.. _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
Omega Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.11.2008 Beiträge: 67 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:18 • Titel: |
|
|
hab gestern auch meine ansmann bekommen. muß dazu sagen das es meine erste 2,4GhZ is, aber optisch sieht se billig aus.
jedoch sie is sehr präzise. was mich stört is, wenn man den drehknopf nach dem lenken einfach los lässt, das dieser federt und dadurch der servo zuckt.
in der Anleitung steht das man den widerstand des Drehrades extern einstellen kann. ich finde aber nix. oder is des nur bei der 40Mhz?
und ich versteh den sinn von diesem exp net kann mir des einer erklären? |
|
Nach oben |
|
 |
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:54 • Titel: |
|
|
naja sie ist ja auch billig...
ich meine klar kann sie sich optisch nicht mit ner Sanwa oder so für 170 oder mehr euro messen, aber sie ist gut verarbeitet und ist echt super zum fahren, liegt schön in der Hand und darauf kam es mir halt an..
Das Problem mit der Feder hab ich auch... ich bin da am suchen wie blöd, wie ich da die Einstellung ändern kann, finde aber nichts..
genauso den Gas-/Bremshebel soll man ja auch höhenverstellen können..
auch da find ich nichts wie / wo ich das machen könnte.. _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 24.09.2009, 14:04 • Titel: |
|
|
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
Nutzen die Teile nun FHSS_1 oder FHSS_2 (?) |
In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass die LRP das schnellere Hopping nutzt.
Und bei Ansmann finde ich nirgendwo die Info, dass FHSS benutzt wird also denke ich, dass sie das nicht macht sonst hätten sie es ja reingeschrieben. Wie stroker sagt, es wird nur am Anfang eine freie Frequenz gesucht und fertig.
Lohnt sich der Aufpreis (20 €) wegen des Hoppings?
Ich bin jetzt echt am überlegen zwischen den beiden Funken. Mehr wollte ich als Hobbyfahrer und Einsteiger erstmal nicht investieren...
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
|