Autor |
Nachricht |
|
Omega Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.11.2008 Beiträge: 67 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:04 • Titel: |
|
|
ok des mit dem Gashebel hab ich nonet gelesen oder gesehen.
aber wenn man sich die Anleitung anschaut mit der Federvorspannung für den Drehknopf, dann sieht man da die 40Mhz funke........evtl. geht des nur bei der.
was ich auch schade find, das man den 3ten Kanal vom weg her net begrenzen kann.
denn der servo macht schon nen sehr weiten weg. aber ok.
ich würde sie mir trotzdem immer wieder kaufen.
die Anleitung könnte ein bisschen besser sein. den ich finde auch diese "inc" taste nicht mit der man den Ton abschalten kann _________________ Fuhrpark:
FG Baja mit Hörmann Karosse
Cen GST 7.7 Brushless Umbau
TA-05 IFS Brushless
Twin Detonator
Team Asso RC18T |
|
Nach oben |
|
 |
stroker Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:29 • Titel: |
|
|
ja die anleitung ist echt ein bisschen mager.. und was man so im netz findet ist auch nicht sooo informationshaltig..
ja die wegbegrenzung und alle anderen Einstellungen kann man für den 3 Kanal nicht verwenden.. naja ich hab da eh nur den Rückwärtsgang dranhängen..
ich hab auch keinerlei infos zu F.H.S.S gefunden ...
Ich hab nur in der Anleitung gelesen, dass die 40Mh/z wohl das M 3 Sport Modell ist (von Sanwa oder?)
und zu der W3 hab ich keinerlei vergleichsmodelle gefunden..
komische sache :-/ _________________ www.mac-kenn.de |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:50 • Titel: |
|
|
F.H.S.S. = Frequency Hopping Spread Spectrum
Laut Wikipedia.
Frei Übersetzt Frequenz Sprung Streu Spektrum
Dabei werden die Informationen abwechselnd auf unterschiedlichen Frequenzen gesendet (alle paar Millisekunden eine andere Frequenz).
Wenn auf einer Frequenz eine Störung vorliegt so geht nur ein kleiner Informationsteil verloren, der normalerweise durch die Fehlerkorrektur beseitigt werden kann.
Das Koppeln der Empfänger auf die Sender bedeutet vermutlich nur das sie sich Synchronisieren, also das der Empfänger weiß auf welcher Frequenz das nächste Informationshäppchen kommt oder, dass die Verschlüsselung übergeben wird.
Ich persönlich weiß nicht was da abgeht. Aber Fakt ist, dass danach der Empfänger nur noch auf den gekoppelten Sender reagiert.
Alle F.A.S.S Anlagen arbeiten übrigens nach dem selben Prinzip. Nur die Frequenzen können sich unterscheiden, weshalb man die Sender Empfänger nicht beliebig zusammenschließen kann.
D.S.S.S. funktioniert übrigens nach einem komplett anderen Prinzip _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:53 • Titel: |
|
|
Tip,
die Funke ist ein Lizenznachbau von Sanwa wie wir alle wissen.
Warum nicht einfach mal die Sanwa Anleitung zu rate ziehen?
http://www.airtronics.net/manual/MX-3FHSS.pdf
Bei der MX-3 kann man auch für den dritten Kanal den Servoweg festlegen, das Lenkrad geht super weich und hat dennoch genug wiederstand um ein feines Fahrgefühl zu vermitteln. Das Schnippsen mit dem Lankrad ist so gut wie unmöglich.
EPA End Point Adjustment
D/R Stearing Dualrate
ARC Adjustable Response Curve (=EXP?)
Funktion kann man einstellen wie stark/schwach der Ausschlag des Servos erfolgen soll - am Anfang bzw Ende des Servoweges.
*Grafik im PDF angucken _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 24.09.2009, 13:56 • Titel: |
|
|
So ich bringe mal Licht in die Dunkelheit.
Hab direkt bei Ansmann angefragt und folgende Info kam zurück:
Zitat: |
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
leider hat die W3 Fernsteuerung noch nicht das FHSS System.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. |
Nach dieser Aussage tendiere ich eher zur LRP C3-STX Pro.
Weiß einer ob der Mini Empfänger der C3-STX einen Lipo Empfängerakku mit 7,4 V verträgt?
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 24.09.2009, 14:00 • Titel: |
|
|
Wenn der Empfänger Baugleich mit dem Sanwa ist NEIN, der hat dann leider nicht einmal ein BEC - also nicht mehr als 6V sonst rauchts.
Welches Übertragungsverfahren nutzt die Ansmann Funke dann? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 24.09.2009, 14:16 • Titel: |
|
|
Also dann sollte Ansmann schleunigst die Bedienungsanleitung neu schreiben:
Seite 35 unten (Binding):
Zitat: |
Nachdem Sie den W3-Empfänger installiert haben, können Sie nun das sogenannte „Binding“ durchführen. Binding ist der Prozess, bei dem der HSS-Empfänger elektronisch an den
Sender „gebunden“ wird. |
und
Zitat: |
2. Drücken und halten Sie die Binding-Taste am FHSS-Empfänger. |
Hört sich verdächtig nach F.H.S.S. an _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 24.09.2009, 14:41 • Titel: |
|
|
@Minaul
Hab ihm das geschickt, mal schauen was er antwortet
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 24.09.2009, 15:00 • Titel: |
|
|
Komische Sache...
Da ich ja einen E-Revo habe ist für mich Mischen natürlich eiune tolle Funktion, weil ich mir dadurch das gewurschtel mit dem Y-Kabel für die 2 Servos sparen kann. Kann die W3 das?
Bei der LRp sollte man ja den 2ten Servo einfach in Kanal 3 stecken können und dann Kanal 3 und Kanal 1 "zusammenbinden", richtig? |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 24.09.2009, 15:17 • Titel: |
|
|
Warum nicht einfach einen vernünftigen Servo einbauen?
Weniger Masse, weniger Stromverbrauch ... außerdem bekommt man die zwei Servos nie 100% synchron so das sie sich gegenseitig bearbeiten. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
|