RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

[Ansmann X-Pro] Projekt: Low-Budget Clubracing

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » [Ansmann X-Pro] Projekt: Low-Budget Clubracing » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 08:11    Titel:
    FlyingGekko hat Folgendes geschrieben:
    Da der Ansmann einige Probleme macht, werde ich im Sommer eventuell auf nen Losi XXX-CR umsteigen.


    Damit wäre das Projekt dann gestorben?
    Schade eigentlich.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 11:10    Titel:
    nun noch gebe ich ja nicht auf. Und selbst wenn, wirds für den Losi natürlich ein ähnliches Chassis geben.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 13:16    Titel:
    Was macht der den so für Probleme?
    Ich persönlich habe immer noch mit dem Kugeldiff zu kämpfen. Wie sich herausgestellt hatte, war das Drucklager (um genau zu sein, dieser "Käfig" für die Kugeln) im Eimer. Neues aus der Ersatzteilkiste reingebaut, selbse Problem: Das Diff rutsch nach kurzer Zeit durch. Und wieder Schrott. Nun weiß ich leider nicht, ob das daran liegt, dass ich vielleicht den "Käfig" andersherum reingebaut habe als in der Anleitung beschrieben. Naja Rolling Eyes , vielleicht hat jemand ja eine Lösung dafür.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 14:01    Titel:
    Nun am meisten stören mich am XPro die viel zu spröden Schwingenstifte. Ich habe jetzt angefangen diese gegen welche von XRay zu tauschen. Bin gespannt ob sich das Problem so löst. Und auch so hat das Auto einfach jeder Menge (konstruktiver) Schwachstellen, welche Ansmann scheinbar nicht korigieren will. In Kombination mit den vielen Sprüngen in Steyregg macht das eben Probleme:

    Am letzten Freitag konnte ich 3 Trainingsakkus zu je 20min ohne große Fehler abspulen. Tja beim vierten Akku gings los (hatte einige Grip-Probleme bei ner Sprunganfahrt) und so hab ich einiges an Teilen "invenstiert". Bei nem andren Chassis wärs wohl nicht so heftig ausgefallen. Gut die Preise wären nicht so schlimm, allerdings sind sehr viele Teile nicht lieferbar (thanks to Ansmann)

    @ Kalashnikirby: Beim Diff muss man einiges beachten:
    -Entfette die Rückseite der Diffscheiben+die dazu gehörige Auflagefläche an den Outdrives
    -Verwende Asso Black-Grease am Drucklager
    -Ziehe die Schraube so fest, dass das Diff gerade nicht rutscht. Spann es in nen Akkuschrauber ein und lass es einlaufen. Dann drehst du ne 1/8 Umdrehung fest und widerholst denn Vorgang. Dies wiederholst du einige male (ich selbst habs mittlerweile im Gefühl wie fest das Diff sein muss um nicht zu rutschen. Dass kann ich dir aber schwer übers Web beschreiben)
    -Dichte das Drucklager mit nem Stück Oropax ab. Dies ist wohl der wichtigste Punkt, da dieses sonst komplett ungeschützt läuft und im Prinzip nach ein paar min schon unbrauchbar ist.

    mfg Stephan

    PS: Aktuell bin ich eh ein wenig positiver gestimmt. Es ist allerdings schade, dass man am Ansmann einiges tauschen muss, um ein brauchbares Fahrzeug zu erhalten.
    Nach oben
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 15:44    Titel:
    @FlyingGekko: Danke, dass Du es nocheinmal ausführlich beschreibst, aber ich habe mir schon öfters Aarons (TOP) Anleitung für Kugeldiffs durchgelesen. Und das Problem gefunden: Auf der Auflagefläche an den Outdrives für das Drucklager klebte Fett. Deswegen hatte
    ich wohl keine Drucklagerwirkung. Ich Dödel Rolling Eyes
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 16:04    Titel:
    Nun das sollte eigentlich keine Auswirkung haben Rolling Eyes
    Nach oben
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 16:15    Titel:
    Oh Confused . Nun, jetzt bin ich echt am Ende mit meinen Latein. Ich denke mal, dass ich einfach noch mehr Erfahrung damit sammeln sollte - obwohl ich in meinen alten Xray nie Probleme damit hatte. Muss ich, auch als weniger Erfahrener denn 10mal mein Diff auseinandernehmen, damit es klappt, auch wenn ich penibel nach den Anleitungen vorgehe?
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 16:29    Titel:
    naja das Ansmann Diff ist sicher nicht gerade einfach einzustellen. Aber mit ein wenig Erfahrung klappts ganz gut.

    mfg Stephan
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.05.2010, 12:28    Titel:
    kleine Zwischeninfo: In den nächsten Wochen werden 2-3 weitere Fahrer den Beardy S2 einsetzen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 15:47    Titel:
    Nur so zur Info für alle, die auch ratlos mit ihren Ansmann-Diff sind: Checkt mal die Feder (darauf hätt ich auch früher kommen können Laughing )
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » [Ansmann X-Pro] Projekt: Low-Budget Clubracing » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Projekt TAMIYA TXT-2 Agrios Soundstream 3 29.10.2017, 13:12
    Keine neuen Beiträge Twin Motor Low Budget Projekt gismo811 20 03.04.2016, 15:57
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 14:47
    Keine neuen Beiträge Ansmann W6 kompatible Sender? Totto2010 3 07.09.2015, 08:18

    » offroad-CULT:  Impressum