RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Associated B44, Fragen und vieles mehr ...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Associated B44, Fragen und vieles mehr ... » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 02.08.2008, 19:48    Titel: Associated B44, Fragen und vieles mehr ...
    Hallo,

    da ich jetzt meinen B44 zu Hause habe, wollte ich mal einen kleinen Thread aufmachen, da sicher einige Fragen aufkommen werden. Meine erste wäre gleich zum Versiegeln vom Cfk Chassis, Oberdeck und Dämpferbrücken. Wie ich das ganze anstelle weiß ich schon, aber soll ich vorher den Superkleber auftragen und nachher das ganze verschleifen oder zuerst die Kanten abschleifen und dann mit Superkleber versiegeln ?

    Mfg Broesl
    _________________
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 07:06    Titel:
    Hi,

    also zuerst werden die Kanten geschliffen und anschließend der Kleber aufgetragen. Du kannst danach auch nochmal nachschleifen, falls der Kleber unregelmäßig aufgetragen wurde.

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 08:51    Titel:
    Also ich schleife zuerst immer mit 120-er trocken die Kanten,versiegel sie danach mit dünnflüssigem Sekundenleim und schleife es danach nochmals mit ganz feinem Sandpapier,aber diesmal nass.Danach nochmals mit Sekundenleim.
    Sieht danach optisch schöner aus,weil es keine weissen Leimflecke gibt und die Kanten nicht so matt werden(sehen aus,als ob von Anfang an so gemacht).Nur schleifen und versiegeln kann bei div. Carbonplatten zu matten Kanten führen,was nicht sehr schön aussieht.Und wenn man sie schon versiegelt,dann soll's ja auch optisch schön aussehen,oder?
    Übrigens,es gibt schon einen Thread zum B44:http://www.offroad-cult.org/Board/associated-b44-t7530.html
    _________________

    Nach oben
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 11:12    Titel:
    Wegen dem Thread zum B44, der is ja schön und gut, aber da wird nicht wirklich über das Auto diskutiert, noch dazu hat sich der Ersteller nachher einen D4 gekauft. Soll ich eigentlich die Senkungen für die Schrauben auch versiegeln ?

    Mfg Broesl
    _________________
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 11:16    Titel:
    @Broesl:Hast recht,der andere Thread bringt wirklich nichts und könnte auch geschlossen werden.Zu den Senkungen,die musst du nicht versiegeln.Kannst du schon,ist aber nicht notwendig.
    _________________

    Nach oben
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 08.08.2008, 17:40    Titel:
    Hallo,

    hab jetzt meine nächste Frage, und zwar sind ja noch keine Gewinde im Kunststoff, soll ich die vorher schneiden ( bei Associated liegen ja leider keine Schneideschrauben bei, die müsst ich mir dann erst besorgen, sind die nicht bei den Losi Baukästen dabei ? ) oder die Schrauben einfach reindrehen ?

    Mfg
    _________________
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 08.08.2008, 18:03    Titel:
    schrauben einfach rein Smile

    sei halt vorsichtig und beim ansetzen immer schaun, dass du gerade bist.

    lg
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 08.08.2008, 19:45    Titel:
    Hallo,

    und da kommen wir schon zur nächsten Frage, soll ich Getriebefett verwenden, also auf dem Tellerrad und Triebling, da in der Anleitung kein Hinweis vorhanden ist wollte ich fragen ob normalerweise welches verwendet wird oder nicht ?

    Mfg Broesl


    PS,@ Florian : Schonmal danke für die Reifen. Very Happy
    _________________
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 08.08.2008, 20:19    Titel:
    meine quellen haben mir geflüstert Asso Black Grease. Ich hab damals beim Bj4 normales Difffett verwendet, dafür öfters gereinigt und neu geschmiert.

    lg Flo

    @ich sag danke, ab montag auf dem Weg zu dir
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Associated B44, Fragen und vieles mehr ... » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 08:10
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 10:59

    » offroad-CULT:  Impressum