RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Axial Exo Terra Aufbaubericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Axial Exo Terra Aufbaubericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Terexx
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.12.2004
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 18:01    Titel:
    Ich muss hier auch an dieser stelle sagen, ich hätte gerne auch einen Bericht von jemand anderen! Natürlich kanns einmal passieren das einer ein Montagsauto erwischt. Desweiteren wurde ja eben das erste Kontingent an Exos ausgeliefert!

    Is scheinbar wie bei normalen Auto oder anderen Dingen die rauskommen, es gibt anfangs immer kleine Kinderkrankheiten!

    Bin soeben mit der Lenkung fertig geworden und hier gibts zum beispiel nix zu meckern!

    Mal schauen was noch kommt. das gravierendste is derzeit die sache mit dem Mitteldiff und der Diff Halterung. Das schleifen habe ich auch schon behoben.

    Zur lenkung und die Anbringung der Vorderen Aufhängung wird dann eventuell später oder erst morgen folgen. Jetzt wird erstmal gekocht =P


    mfg Terexx

    Edith meint eben:

    Ich habe soeben ein bisschen vorgeschaut und etwas gefunden. Die Servohalterung.




    Eigentlich sollte diese im 90° Winkel sein.... isse aber nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen das 2 Teile so dagegen gedrückt haben das es sich so verbiegt und dann auch so bleibt.

    Es tut dem ganzen keinen Abbruch, Plastik kann man ja leicht biegen und montieren aber langsam frage ich mich echt ob sowas für 360 Euro überhaupt sein darf....
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 19:39    Titel:
    Hallo,

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht! Mein Exo kommt morgen, meine Euphorie ist ein wenig gesunken nach Deinem Bericht, auch schon als ich den Bericht bei rcshortcourse gesehen habe.
    Mal sehen wie sich meiner schlägt.

    VG
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    miju
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2011
    Beiträge: 36
    Wohnort: Duisburg

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 19:59    Titel:
    Ich habe mir gerade noch mal den US-Bericht angeschaut. Keine negativen Ausschweifungen dazu, dass es beim dem Zusammenbau solche Probleme gegeben hat. Was du hier aber beschreibst muss auch bei der Massenfertigung auftreten. Von daher stütze ich den Aufruf nach einem zweiten Aufbaubericht.

    Man, ich habe schon 200 Euro zusammen und wollte im März ein hochqualitatives Car kaufen... Hoffentlich bekomme ich jetzt nicht schon im Vorfeld ein "schlechtes Gefühl", . Dann muss ich mich nach was neuem umschauen...

    cheers
    Micha
    _________________
    HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 20:29    Titel:
    Naja das ist halt Neuland für Axial. Mal sehen wie es weitergeht Wink
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 20:32    Titel:
    So, nun will ich auch mal was dazu sagen Laughing
    Von Axial hätte ich persönlich, und vor allem zu dem Preis, schon etwas besseres erwartet. Klar, die Optik ist einfach cool, aber wenn die Haltbarkeit nicht stimmt, bringt das einem auch nichts. Immerhin ist es ja kein Standmodell. Ich fand den Preis schon am Anfang etwas heftig, dachte mir aber, dass das bei guter Axial-Qualität auch ruhig sein darf. Hoffentlich hast du nur ein Montagsmodell erwischt, ansonsten ist das wohl keine Alternative für mich. Klar, Axial macht sowas mit Einzelradaufhängung und Mitteldiff zum ersten mal, aber das hat nichts damit zu tun, dass solche Fertigungstoleranzen auftreten.
    @madden: Machst du auch einen Baubericht?
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499


    Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 19.01.2012, 16:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 20:46    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    @madden: Machst du auch einen Baunbericht?


    So einen ausführlichen Baubericht mach ich nicht, was soll ich die Teile doppelt zeigen.
    Ich werde aber einen neuen Thread mit meinem Exo eröffnen und meine Probleme oder Erfolgserlebnisse mitteilen.
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Terexx
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.12.2004
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 23:28    Titel:
    Sodale, ich wollte mich hier nochmal kurz zu Wort melden!

    Ich will hier keinen den Exo madig reden, das sicher nicht. Klar, es gibt dinge die sollten bei gewissen Preisen einfach nicht passieren. Ok, is teilweise passiert, aber es gibt natürlich immer Lösungen.

    Die paar Schrauben bei denen das Futter ned so prall war... ärgerlich, aber ich hatte so oder so vor bei der Modellbauwerkstatt neue zu kaufen.

    Zum Thema Mitteldiff:

    Auch hier, sehr ärgerlich. Aber warum hier nicht gleich Stahl HZ verbaut wurde sondern welche aus Plastik versteh ich so oder so nicht. (Aber hier scheiden sich auch die Geister). Sobald es Stahl HZ gibt, werden diese geordert. (Außerdem hätte ich mich aufs Schrauben konzentrieren sollen und nicht auf den Film, dann wäre mir das gleich aufgefallen das das Plastik etwas weich is und ich schon durchschraube)

    Der zu enge Abstand bei der Vertiefung ist im Endeffekt genauso ärgerlich, aber mit ein bisschen Schleifpapier oder einen Dremel ruck zuck erledigt.

    Desweiteren habe ich gelesen das die von Shortcourse RC eine Vorabversion erhalten haben. Scheinbar nicht aus der Massenproduktion.

    Aber hey, ich habe auch gute Nachrichten! Lenkung, Motor und Servo sind schon verbaut.

    Ich kann euch hier sagen, die Lenkung hat kaum bis kein Spiel, die Motorhalterung ist echt gelungen. Kein rumfummeln mehr beim Ritzelspiel, einfach mit einer Schraube einzustellen.

    Genauso eine gute Figur macht der Servo in verbindung mit der Lenkung. Mir ist hier nichts negatives aufgefallen.

    Aber dazu morgen mehr. Bin schon etwas müde und morgen ist wieder Arbeit. Der Bericht von heute Nachmittag-Abend wird dann morgen Abend nachgeliefert!

    Ich wünsche euch allen noch eine gute Nacht und

    mfg Terexx Wink

    Sodale, wie versprochen gehts heute weiter!

    Fangen wir mal mit der Lenkung an.
    Hierfür wird Bag E geöffnet.





    Fangen wir mal und und legen uns alles zurecht. Hier wird einem klar, dies ist einfach eine kleinere Version der Lenkungen wie man diese in den meisten 1:8er Modellen findet. Im oberen Bild sehen wir rechts die verbindungsbrücke an denen beide Enden ein Kugellager reinkommt. Auch nicht schlecht, kann hier nix Ecken oder zwicken Wink



    Das ganze zusammengebaut und die eingesteckten Kugellager. Bei diesen zusammenbau konnte ich bis jetzt noch nichts negatives feststellen.




    Das ganze zusammengeschraubt und an die Chassisplatte geschraubt. Sehr leichtgängig aber doch stabil.

    Gehen wir doch gleich einen Schritt weiter und montieren hier die vordere Aufhängung auf die Chassisplatte.



    Hier haben wir eine kleine Zwischenplatte die eher dient um den Frontbumper zu halten anstatt die Chassisplatte an der Front zu schützen.
    Die Montage mit 4 Schrauben hier ist kein Problem.



    Fertig Wink



    Sodale, die Vordere Verstrebung (ich nenne es mal so, ich habe keine Ahnung wie man das ding nennt).
    Der vordere Teil (der mit den 4 löchern) wird direkt an die Vordere Getriebebox geschraubt und die seitlichen auf die (achtung auch hier ein Wort das sicher nicht stimmt) Lenktürme. Was ich echt gut finde ist, die Variante scheinbar hier den Platz ausnutzen zu wollen und so hat die Verstrebung einen kleinen Knick und umgeht damit den Antriebsknochen vom Mitteldiff zum Vorderdiff.



    Hier sieht man sehr schön schön den Knick samt Knochen. *wuff* *hust*




    Hier das selbe Spiel auf der anderen Seite. (Bis auf die Geschichte mit der Lenkung)

    Gleich gehts weiter, kurze Pause, nicht das der Laptop heiß läuft =)

    mfg Terxx
    Nach oben
    Terexx
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.12.2004
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 18:03    Titel:
    Jetzt kommt der für mich interessanteste Teil! Motor und Servo.



    Dafür wird Bag F geöffnet. Auf dem Bild sehen wir ein paar Stifte, die Motorhalterung für die Motorhalterung für den Motor, ein paar Gummiteile (links im Bild) und Teile für die Empfängerbox.



    Motor (1:10er Robitronic Brushless, 9,5T), Die Motorhalterung welche auf die Front des Motors geschraubt wird und die Servohalterung.



    Die Montierte "platte" auf dem Motor... bis dahin war ich noch ein wenig skeptisch.. aber....



    Sitzt, passt, hat Platz und Bier. Auf der rechten unteren Seite sehen wir eine Schraube die raussteht. Mit dieser kann man das Ritzelspiel einspellen. Ich kann die Entfernung von Ritzel zum HZ damit vergrößern oder auch verkleinern. Nichts mehr mit ausprobieren, die Methode mit dem Papierstreifen.

    Über dem AX von Axial sehen wir eine Madenschraube. Mit dieser wird der Motor befestigt. Auch hier muss ich sagen, sitzt Bombenfest. Alle Achtung.



    Servo samt Servohalterung. Hier nix besonderes. Bei dem Servo handelt es sich um einen Kopropo PDS-2343 FET. Ein eher älteres Teil welches damals als Gas-Brems Servo in meinen MBX-5 gedient hat. (Nachdem aber nun Burshless is, hatte ich Gottseidank für den Exo einen passablen Servo bei der Hand)



    Und montiert!



    Sieht jetzt alles ein bisschen wild aus, wenn alles rumhängt. aber ich wollte einfach die Lenkung ausprobieren. Klappt. Also, wenn ich von einigen Dingen hier nicht so überzeugt war/bin.... von der Lenkung bin ich es auf jeden Fall! (Ach und ja, nein, ich habe nicht den Motor in den Zustand ausprobiert. Ich hatte ja noch kein Ritzel drauf. Gottseidank hatte einer von 3 Shops ein 32DP Ritzel für eine 3,17mm welle auf Lager. Garnicht einmal so einfach sowas zu finden. Außer in den Onlineshops)

    Das wars bis hier her eigentlich wieder! Heute wird noch ein bisschen weitermontiert. Der Bericht wird aber frühestens am Sonntag weitergehen. Bissl das Wochenende genießen!

    Wünsche euch ein solches bleibt ja artig Wink

    mfg Terexx
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 20:20    Titel:
    Mal ehrlich: Glaubst Du, ein 9,5t 540er 2-Pol Brushless reicht für den vergleichsweise schweren Kahn aus?
    Dass Robitronic das Ding empfiehlt, weil sie sonst nur 1:8 erim Programm haben ist ja klar...
    Du scheinst den Speedstar 5,5 als Regler zu verwenden. Kannst Du bitte schreiben, wie gut die Bremsleistung ist (wenn schlecht - das hat meiner auch, wenn gut, ist meiner schlecht konfiguriert oder kaputt) und wie sich die Temperaturen entwickeln. Der Regler sollt ~60A Dauerleistung abkönnen, der Motor soll knapp 40A ziehen. Wie sich dass jetzt bei dem schweren Teil steigert, lässt sich nur schwer abschätzen. IMHO ist der Regler knapp und der Motor eher das untere Leistungslimit. Lasse mich gerne belehren.

    Ansonsten ein sehr schöner Bericht. Weiter so.

    Du hattest das weiche Plastik bei den Querlenkern angesprochen. Das gehört so. Weiches Plastik flext bei Einschlägen und bricht wesentlich später. Für ein non-Comp Auto (das wahrscheinlich 80-90% von Bashern bewegt wird) ist das optimal. Das dadrurch theoretisch schlechtere Verhalten des Fahrwerks kann ignorieren. Wird man wahrscheinlich kaum merken, wenn überhaupt
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    Terexx
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.12.2004
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 20:48    Titel:
    @ Raphael

    Nein, das der Motor das schafft, glaub ich nie und nimmer. Ich benutze Ihn eher um zum prüfen ob alles rund läuft. Im Endeffekt fahre ich im Wohnzimmer dann auf und ab und das wars! Danach wird das alles wieder in meinen DB-01 gebaut.

    Zum Schluss würde ich lieber einen SC Motor einbauen. Tekin Pro 4 oder wie sich das ding nennt. (Natürlich hier wieder auch ein Kostenfaktor).

    Ok, das die so gehören ok, war mir nicht so bewusst! Werde auf jeden fall Rücksicht nehmen was das betrifft.

    Und danke, ich gebe mir größte mühe, Aber manchmal tu ich mir echt schwer mit den Fachbegriffen Wink (ab und an schau ich immer im Forum nach wie man sowas nennt. Manche Teile sind einfach "das Ding da" für mich)

    Apropo schweres Teil. Bis jetzt (also stand des Threads, is das Teil bei 1,23 Kilo)

    mfg Terexx
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Axial Exo Terra Aufbaubericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Serpent Cobra 2.1e - Aufbaubericht fideliovienna 29 25.05.2017, 22:58
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Score Kit xXIngrimmschXx 0 30.10.2016, 20:39
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Score Trophy Truck - Vorstellung TomTom191 0 17.06.2016, 07:53
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Haens 19 04.01.2016, 23:45

    » offroad-CULT:  Impressum