Autor |
Nachricht |
|
clive_barker Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.04.2011 Beiträge: 50 Wohnort: wiener neustadt
|
Verfasst am: 20.01.2012, 17:07 • Titel: |
|
|
wärst du so freundlich und könntest die dämpfer in der länge abmessen ?
mein bruder möchte bei seinem exo piggyback dämpfer verbauen und hät gern die länge gewusst wegen bestellen _________________ life is too short not too |
|
Nach oben |
|
 |
miju Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 27.12.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 22.01.2012, 18:37 • Titel: |
|
|
will ja nicht drängeln, ist aber Sonntag gehts gleich weiter? _________________ HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561 |
|
Nach oben |
|
 |
Terexx Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.12.2004 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 22.01.2012, 22:29 • Titel: |
|
|
Achso ja. *hust*
So, wo sind wir nun... ah ja, die Dämpfer.
Sodale, Hierfür öffnen wir Bag H und zum größten Teil Plastic Bag 2.
Hier haben wir die Teile welche wir für den Dämpfer benötigen. Stange, Gehäuse, Dichtungen, Membran, Feder, Stellring Mutter und der untere Teil des Dämpfers.
Wir beginnen hier mit dem Unteren Teil des Dämpfer. Auf diesem Bild sehen wir wie gesagt den unteren Teil an welchem schon ein Silikondichtring drauf steckt. Innen drinnen haben wir einen Silikondichtring, eine Art Plastikdistanzkolben auf welchen wieder ein Silikondichtring Folgt.
Auf dem Bild darüber, sieht man einen kleine Scheibe links mit 3 länglichen Öffnungen. Diese wird auf den unteren Teil (nachdem die Silikondichtringe und der Distanzkolben drinnen ist) darauf gesteckt.
Naja, fast fertig. (Sorry, hab vergessen ein Foto von den zusammenbau der Stange zu machen *grml*, ist aber nichts aufregendes, 2 Distanzringe und dazwischen der Dämpferkolben welcher mit einer Mutter befestigt wird. ) Was ich hier Positiv bemerken möchte: Die Stange ist an der unteren Seite auf beiden Seiten (sofern man das bei einer Stange sagen kann) abgeschliffen. Dies ermöglicht den Einsatz einer Zange ohne schlechtes Gewissen und ohne die Stange kaputt zu machen.
Sodale, die eingesetzte Stange im Dämpfer. Gefüllt wird dies alles mit einem 30WT Öl welches ausreichend bei liegt.
Stellring reinschrauben, Dämpfer füllen, Membran drauf und die obere Kappe zuschrauben. Fertig Die anderen 3 Zeige ich hier jetzt nicht, is ja ein und das selbe =) Zur Dichtheit kann ich bis jetzt nur sagen, bis jetzt ja, an der unteren Seite wirklich dicht. Hier konnte ich nix sehen. Klar, oben sieht es ein bisschen aus als wären diese ausgelaufen, ist aber beim anschrauben der oberen Kappe passiert.
Und hier alle 4 beinander.
Ha, fast vergessen. Hier wurden den Dämpfern mehrere sogenannte "Ball Ends" beigefügt in unterschiedlichen längen. Genauso wie die Dämpferkolben, hier gibt es verschiedene, mal mit 2 Löchern, 4, groß klein usw. Find ich doch recht praktisch.
Das wars erstmal von den Dämpfern.
Als nächstes würde der Aufbau des Käfigs beginnen. Hier möchte ich aber sagen das ich Punkt A kaum Fotos gemacht habe da Punkt B es im Endeffekt alla, Diese Stange da her, die Schraube da rein und tadaaa.
Trozdem werde ich euch die "kaum Fotos" zeigen.
Die gesammelten Werke an Plastikstangen, Verstrebungen und und und.
Hey, das sieht ja nach was aus.
Hier mit Frontscheinwerfern.
Und von oben, hier sieht man schön die hintere Befestigung der Scheinwerfer.
So, Schicht im Schacht für heute. Eventuell poste ich dann später noch ein paar Bilder mit dem Maßstabsvergleich!
Wünsche euch bis dahin, oder morgen noch eine Gute Nacht und wer fragen hat, bitte Stellen!
@ Clive
Ich habe dich nicht vergessen, die abmessungen bekommst du morgen Abend von mir!
mfg Terexx
Nachtrag:
Hier ein paar Bilder noch bezüglich des Mabßstabs.
(v.l.n.r) Tamiya DB-01; Axial Exo Terra; Mugen MBX-5 Brushless
Und hier ein paar Bilder vom Exo Solo.
 |
|
Nach oben |
|
 |
miju Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 27.12.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 23.01.2012, 06:17 • Titel: |
|
|
Sehr schön, sehr schön. Haste schon eine Idee hinsichtlich der Farben? So in schwarz sieht er ja ganz gut aus. _________________ HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561 |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 23.01.2012, 06:22 • Titel: |
|
|
guten morgen , echt ein super bericht , damit hilfst du vielen.
allerdings finde ich für meinen geschmack , das es zu viele plastikteile gibt , die meines erachtens für den preis eigentlich als alu teile geben sollte..
immerhin ist das ein großer 1:10 er , der ja vom radstand her dem Mugen gleicht , ob das eine alternative für die 1:10er strecken ist? man bedenke das viele 1:10er strecken relativ schmal sind und ser enge kurven haben ...
das einzige was mir besonders gut am dem auto gefällt ist der Motorhalter , der macht was her.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Terexx Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.12.2004 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 23.01.2012, 11:42 • Titel: |
|
|
@ GM Leopard
Ich finde das hier das Plastik eigentlich an der richtigen Stelle ist. Zum bashen natürlich ideal. Es Flext, es ist weich, Es verbiegt sich nicht.
Das ich einigen mit dem Aufbaubericht helfe, freut mich natürlich. Gott sei dank hat Madden auch einen ähnlichen Thread offen mit seinen Problemchen und auch der User "Exo" hat schon welche gepostet! Das hilft natürlich sehr um vergleichen zu können.
@ Miju
Und hier kommt der Punkt an dem der Aff ins Wasser springt und der Aufbaubericht sich verzögern wird. Ich habe keinen Plan wie das Teil lackiert werden soll. An und für sich bin ich ja der Meinung klassisch wie es sich für einen Buggy gehört!
http://www.youtube.com/watch?v=xsWpZ3fWQYs
Desweiteren möchte ich auch ein paar Teile ausstauschen. Ein paar schrauben auf jeden Fall. (eigentlich müssten die beigepackten ausreichen, ich fühle mich jedoch dann sicherer).
Mein Mitteldiff läuft jetzt ein bisschen aus. Was eigentlich klar war nach der durchschraubaktion die ich hingelegt habe. Die Dichtung wurde ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen und schon habe ich den Salat. Also gleich neue bestellt! Schauen wir mal was die Modellbauwerkstatt sonst noch hat um richtig zuschlagen zu können
Was ich jetzt aber zwischen durch mal in die Runde werfen möchte, Wer hat sich schon gedanken über die Motoresierung gemacht? Vorallem, unter was für eine Kategorie fällt dieser Buggy nun wirklich? Klar, Axial gibt hier einen 540er oder 550er Motor an. Aber vom Gewicht und den Abmessungen kommt es ja schon an einen 1:8er Buggy ran.
Andere sind wieder der Meinung man könnte Ihn mit einen Short Course vergleichen!
Ich mache mir jetzt einmal ein paar Gedanken
Schauen wir mal was weiter passiert.
@ Clive
ich habe nicht vergessen, wie gesagt am Abend hast du die Abmessungen, ich sitze hier nur eben doof in der Arbeit rum =)
mfg Terexx |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 23.01.2012, 12:28 • Titel: |
|
|
Moin Terexx,
wegen der Motorkombo.
Regler habe ich mir den HPI Vapor Pro bestellt, da wasserdicht.
Als Motor will ich mir einen Tenshock 401 bestellen. Nur mit der KV weiß ich noch nicht
Zu den Farben
Ich bin mir auch noch nicht100% sicher!
Orange, Schwarz, Weiß und Grau liegen bereit.
VG
madden _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
Terexx Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.12.2004 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 23.01.2012, 23:33 • Titel: |
|
|
Sodale....
Langer Tag, schwerwiegende Überlegungen bezüglich des Motors und des Reglers.
Garnicht mal so einfach. Ich bin hier nicht so der Oberchecker, gebe ich ehrlich zu. Ich bin daher auf der Suche nach einen fertigen Set gewesen und habe im Endeffekt 2 gefunden welche logisch klingen wenn man den Exo als SC sieht.
Warum hab ich hier geschrieben SC?
Ganz einfach, als "Laie" war ich auf der Suche nach 550er Motoren. Die meisten findet man unter der Rubrik Short Course. Gut ok, die Onlineshops können mich nun anlügen oder nicht. Aber mal schauen. Ich werfe hier nun 2 Sets in die Runde.
Brushless-Combo SCT-Pro Combo A 4000KV / LED Programmer von Hobbywing.
Und von Team Tekin der RX8 Regler samt Tekin Pro4 mit 4000KV.
Gut, die erste Combo ist "relativ" günstig zu haben. Die Tekin Variante schlägt hier voll zu Buche!
Eine dritte Variante gäbe es für mich auch noch. Ich habe hier noch einen Orion Vortex Regler R8 Brushless 2-4S LiPo - 130A Dauerstrom rumkullern. Sensorlos, und für 2Pol/4Pol Motoren geeignet! Werde jetzt morgen weiter auf die Suche gehen und mal genauer nachsehen!
@ Madden
Der Tenshock 401 käme für mich auch in Frage. Ich denke mal der würde gut zu meinen Regler passen. KV würde ich wie bei den oben gennanten 2 Sets 4000 nehmen. Scheint in dem Bereich das gängigste zu sein.
So, wer mich eines besseren belehren will, bitte, ich bin lernwillig und möchte natürlich keinen Schrott kaufen der am Ende nicht funktioniert oder bei dem ich mich nur ärgere.
Bei Fragen, wie immer, her damit
@ Clive
Bezüglich den Dämpfern:
Die Vorderen sind ausgefahren ca 10cm, die hinteren ca 12,5 cm (gemessen vom oberen "Ball End" bis zum unteren). Hier möchte ich aber sagen das es eben diese Ball Ends in verschiedenen längen noch gibt! Würde hier noch eine 2te Meinung einholen!
Gute Nacht und so
mfg Terexx |
|
Nach oben |
|
 |
Beni Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 179 Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.01.2012, 09:50 • Titel: |
|
|
Würd nen Mamba Max Pro verbauen und nen SC411 von Tenshock, oder eben den Tekin Motor.
Wenn ich mir den Thread hier so ansehe, kommt das Verlangen nach einem EXO immer höher  |
|
Nach oben |
|
 |
sgunki neu hier
Anmeldedatum: 09.02.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 24.01.2012, 21:48 • Titel: |
|
|
super bericht! bekomm meinen exo am donnerstag!
hab mir dazu den Flux Vapor Pro Brushless Regler und den flux vector 4800kv bestellt!
wollte noch fragen wo du das 32 dp ritzel gekauft hast? |
|
Nach oben |
|
 |
|