Autor |
Nachricht |
|
chuchu0815 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 02.08.2011, 18:49 • Titel: |
|
|
also das Video hat ja mal echt was!!
Allerdings sieht mir das schon brutal schnell aus für einen Crawler. |
|
Nach oben |
|
|
Daniel N Offroad-Guru
Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 02.08.2011, 19:27 • Titel: |
|
|
Der Wraith ist ja auch KEIN Crawler, sondern ein Rock RACER |
|
Nach oben |
|
|
Henk Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 02.08.2011, 22:49 • Titel: |
|
|
Ich hatte es schon an anderer Stelle gepostet, aber hier passt es sicher auch gut hin.
Es gibt für diejenigen, die ein wenig Englisch verstehen ein gutes Review von Jang (von UltimateRC): Klick für das "initial review"
Üblicherweise kommt nach einer Zeit noch ein zweites ausführliches Review, bei dem Jang seine Erfahrungen mitteilt.
Darüberhinaus hat Jang ein paar Fahrvideos auf unterschiedlichen Untergründen ohne weitere Kommentierung hochgeladen:
Fahren auf losem Kies
Fahren auf dem 1:10er Offroad Track - definitiv das völlig falsche Terrain für den Wraith.
Fahren auf der ausgetrockneten, holperigen Wiese
Fahrt in holperiger steiniger Mondlandschaft
Crawling auf Steinhaufen am Meer:
Die erste zehnminütige Fahrt
Weitere Videos vom vermutlich selben Steinhaufen am Pazifik:
Teil1
Teil2
und Teil3
Egal wie der Wraith fährt, der herumhängende Tamiya-Stecker im Bereich des Beifahrersitzes sieht wie downhiller schon schrieb nicht sehr wertig aus - im Gegensatz zum Rest des Fahrzeugs.
... ich hoffe ich habe jetzt keinen Fehler bei der Verlinkung gemacht.
Auf HD stellen und im Vollbild gucken macht mehr Spaß. |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 03.08.2011, 17:36 • Titel: |
|
|
another step to bulletproof …
In den Tiefen meines Kellers in einer Kiste auf der steht „RC-Zeug für E-Bay“ habe ich die MIP’s rausgekramt. Neu und Originalverpackt. Damals ein Fehlkauf … blöd wenn man SCX10 nicht von AX10 unterscheiden kann . Wie auch immer, heute bin ich froh drum.
Also … verbaut habe ich nun MIP’s für den AX10 und 4mm Stiftschrauben von Traxxas.
Die Stiftschraube beim MIP auf der Seite der Getriebeabdeckung musste ich etwas bearbeiten, da die Stifte leicht über den MIP herausschauen und so die Abdeckung aufreissen.
Auch die Getriebeabdeckung selber brauchte etwas Zuneigung, damit sie sich mit MIP verträgt. Macht man das sorgfältig, bricht man auch nicht durch und alles bleibt dicht.
Und so sieht das dann aus … die Länge passt perfekt.
_________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 03.08.2011, 19:58 • Titel: |
|
|
Es liegt in der Natur der Sache, dass jeder RTR gleich aussieht. Passt mir gar nicht .
Bis dass ich mir im Klaren bin wie mein Wraith schliesslich aussehen soll und die Clear Panels eh noch nicht verfügbar sind, habe ich beschlossen meinen Wraith mal mit etwas Folie zu überziehen. Folie die ich grad so zur Hand hatte. Weder extrem innovativ noch qualitativ so wie ich es von mir selber fordere. Aber zumindest temporär individuell …
_________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
Daniel N Offroad-Guru
Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 04.08.2011, 02:12 • Titel: |
|
|
Ich mag den Wraith ja ansich nicht so, aber in schwarz hat er was |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.08.2011, 07:33 • Titel: |
|
|
Gestern Abend stand eine ausgiebige Testsession am. Insgesamt habe ich 7400mAh verbraten. Mit meinen 1500er Lipos die ich in den Scalern einsetze musste ich natürlich oft, zu oft Lipo wechseln. Ich werde da die ganze Positionierung der Elektronik neu überdenken, damit ich für längere Einsätze mit dem Wraith die 5000er aus dem Slash einsetzen kann.
Hundslausig ist wie erwartet die Lenkung. In wirklich schwerem Gelände (Steine, Fahrrinnen, hohes Gras Wurzeln usw.) macht der Wraith oft was er will. Sowas gummiges habe ich nun wirklich noch nicht erlebt . Zudem ist sich schon nach kurzer Zeit die Schraube, welche Servolenkhebel mit Radlenkhebel verbindet ausgerissen. Zwei Kabelbinder haben mir dann den Abend gerettet.
Ein weiteres Manko sind die Reifen. Auf gröberem Schotter, Moos, Waldboden und Rasen sind sie ok. Sobald es aber etwas feucht wird und in Kletterpassagen über Steine, Wurzeln usw. kommt der Reifen an seine Grenzen. Das Profil ist zu fein für sowas.
Der Stockmotor kommt mit 3S sehr gut klar. Der C Wert der Lipos sollte aber beachtet werden. Schon mit 30C werden die Lipos gut warm … noch nicht beängstigend aber dennoch. Einen angeblähten Lipo würde ich nun nicht mehr im Wraith verwenden. Wer neue Lipos kauft ist sicher mit 40C gut beraten. Sobald ich den 35T HH bekomme werde ich den Einbauen und verspreche mir eigentlich ein etwas „liposchonenderes“ Verhalten.
Am Fahrwerk habe ich ja noch nicht gross was verändert. So wie wir gestern unterwegs waren passt das sehr gut. Zum Scale-Crawlen ist es aber bestimmt zu hart und zu schnell.
Aber der Rest hat gehalten wie erwartet ... und ich bin ja nicht unbedingt bekannt dafür dass ich meine Autos schone. Überschlags fest, wasser- und schlammdicht ist er auf jeden Fall. Dass der Wraith Spass macht, muss ich wohl nicht noch einmal erwähnen. Das erfreute Grinsen hat sich fast in mein Gesicht eingebrannt .
_________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
stsielaff Offroad-Guru
Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 05.08.2011, 07:35 • Titel: |
|
|
Genau so muß er aussehen, Neid. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
|
Daniel N Offroad-Guru
Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 05.08.2011, 11:12 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
...Der C Wert der Lipos sollte aber beachtet werden. Schon mit 30C werden die Lipos gut warm … noch nicht beängstigend aber dennoch.
...
|
Meinst du damit deine 1500er? |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.08.2011, 11:24 • Titel: |
|
|
Genau ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
|