Autor |
Nachricht |
|
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 15.02.2015, 11:55 • Titel: |
|
|
@ DerAttila
Steht doch im ersten Thread wieso er hier aufgeführt ist
Denke ist die gleiche Situation wie beim Revo. Ist als 1:10 er angegeben hat aber auch 1:8er Masse.
@Phillip N.
hab mir das Tekin Set mal angeschaut. Sieht ja echt top aus auch von den Herstellerangaben etc. Hab auch nichts wirklich negatives gehört/gelesen. Daher denek ich ist sicherlich eine gute Wahl. Mich wundert nur, dass diese Combo nicht so oft Gefahr wird.
Ganz am Angang des Threads hast du ja noch erwähnt, dass du dir evtl noch ne neue Funke zulegen möchtest. Hast du da schon etwas angeschaut?
Ich persönlich bin ein Fan der Sanwa MT 4 (bei grösserem Budget evtl MT4S) _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 15.02.2015, 13:08 • Titel: |
|
|
Zitat: |
@Offroad-Hawk:
hatte mal gelesen das du den auch geil findest, ihn dir aber nicht holen wirst wegen dem Torque-Twist???
Oder hat sich an der Meinung schon was geändert??? |
Das ist noch immer ein interessantes Thema, darum bleibe ich ja am Ball und konnte dir sofort die Info wegen dem Motorset geben.
Also es sieht so aus, dass der Kit folgende Verbesserungen gegenüber dem RTR in Punkto TT hat;
1. Er hat im Kit schon eine Swaybar (Stabi) was das wichtigste aus meiner Sicht ist. So etwas haben andere auf meinen Rat hin selber gebaut und das Ergebnis war deutlich besser.
2. Er hat an den Schwingen hinten auf beiden Seiten 2mm Aluverstärkungen verschraubt, sicher auch kein Zufall das Axial das jetzt beim Kit gemacht hat.
Ich finde den nach wie vor Optisch das geilste 1:8er Offroad Car überhaupt, nur muss ich überlegen ob das für mich sinn macht, da er nur ein ab und zu mal Spaß haben Auto wäre. Mein Glamis Fear steht auch nur rum...
Da ich ja sobald mein Hummer fertig ist schon an meinem nächsten Projekt tüftel was aber sicher am Ende 2000.00 € oder mehr Euronen verschlingt.
Der Yeti XL wäre also eine große Summe mehr oder weniger einfach so zwischendurch für ab und zu mal ballern...da kann es sein, dass ich den evtl. spontan mal einfach in den Warenkorb lege, je nach Gemütszustand...
Denn ich gebe zu, da ich bisher nie mit Kit's zu tun hatte ehrlich gesagt nicht wusste, dass Motor/Regler/Funke/Empfänger nicht im Kit dabei liegen. Ich dachte echt, der ist nur deshalb 200 Tacken günstiger, weil man den selber zusammen bauen muss...
Aber dann gut 200-300 € für Motor/Regler und irgendwas bei 50-100 € für ne einfache 3-Kanal Funke - hmm ob ich dann noch lust habe den selber zusammen zu bauen....mal schauen. _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 15.02.2015, 19:46 • Titel: |
|
|
@Foexer
Funke steht schon fest.
Bei der Funke ging es mir um einen "günstigen" Anschaffungspreis und das die Empfänger selbst nicht ein Vermögen kosten... deshalb flogen Sanwa, Spektrum und Kopropo direkt raus.
Es wird denn eine Graupner X-8N
Kostet 180€ und jeder weitere Empfänger ~30€
Und die Tekin Sets werden mehr im Wettbewerb gefahren, man liest aber ziemlich wenig drüber, da kaum Wettbewerbsfahrer was dazu schreiben
@Offroad Hawk
Ich finde auch das es der geilste 1:8/1:6er ist, den es auf dem Markt gibt
das Kit hat alleine schon dadurch bei mir gewonnen, da die Karopanels unlackiert sind, so kann ich sie meinem Airbrusher geben und habe das Aussehen direkt wie ich ihn will
Und das er denn einmal so teuer ist, wäre nicht allzu schlimm, da er denn mein Hauptfahrzeug wäre
@Attilla
Ich habe diesen Thread hier drinne aufgemacht, weil ich finde der Yeti XL hat mit den 1:8ern nicht mehr wirklich was am Hut.
Er hat fast die Maße eines 1:6 und wirklich direkt ist er auch nicht, mehr schwammig von der Fahrweise <--- geht für mich also eindeutig Richtung Großmodell
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 16.02.2015, 10:41 • Titel: |
|
|
das schwammige Fahrverhalten finde ich da jetzt nicht soo tragisch.
Axial legt ja die Prio irgendwo bei Fun und Realismus an.
Echte Rock Racer oder eher Baja Buggy`s, was der Yeti und der Yeti XL ja sein wollen, sind in real sowas von schwammig aufgebaut.
Die müssen ja in den Etappen der Baja sehr derbe schläge weg stecken können.
https://www.youtube.com/watch?v=ZS_8YoZbCWM
Das ist eine völlig andere Liga als z.B. ein E Revo.
Bei der Größe gebe ich dir recht.
Ist eher 1:6 als 1:8. _________________ Basher aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 16.02.2015, 20:01 • Titel: |
|
|
Ich glaube du hast das bissel falsch aufgenommen
Grade dieses schwammigere Fahrverhalten finde ich total geil
Das sieht mehr nach 1:1 aus
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 18.02.2015, 00:07 • Titel: |
|
|
[quote="Offroad Hawk"]
Zitat: |
@Offroad-Hawk:
Denn ich gebe zu, da ich bisher nie mit Kit's zu tun hatte ehrlich gesagt nicht wusste, dass Motor/Regler/Funke/Empfänger nicht im Kit dabei liegen. Ich dachte echt, der ist nur deshalb 200 Tacken günstiger, weil man den selber zusammen bauen muss...
Aber dann gut 200-300 € für Motor/Regler und irgendwas bei 50-100 € für ne einfache 3-Kanal Funke - hmm ob ich dann noch lust habe den selber zusammen zu bauen....mal schauen. |
(?!)
Für jedes Modell 'ne komplette Funke, gehts noch? Ich nenne vier Autos mein Eigen,
von denen einer kein Bausatz ist, ich denke/hoffe das ich keine Ausnahme
hier bin. Für die 4 EIN (1) Sender, normal.
Wahrscheinlich haben viele euer RTR-Funken einen Modellspeicher intus,
mit denen mindestens 10 Empfänger angesteuert werden können und
eigentlich sollen. Ist gar nicht so schwer, heuer anno 2015 einen Sender
zu 'programmieren', wer weder die Zeit noch Lust dafür hat, sollte sich nen Hund zulegen. Der müllt -bis auf die biologisch abbaubaren Kackhaufen-
wenigstens nicht die Umwelt zu.
Natürlich beinhaltet ein Kit keinen Antriebsatz. War noch nie so und wäre
auch total Idiotisch, schließlich und endlich geht's ums bauen, schrauben,
tüfteln und sich nachher um so mehr freuen, wenn die Karre läuft.
RTR kann jeder ModellBAUER/Pfosten, kaufen wohl auch.
Versucht wenigstens ein ARR zu ergattern.. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 18.02.2015, 03:22 • Titel: |
|
|
Ich bin froh wenn ich meine Fahrzeuge selbst aufbauen kann, da weiß ich wenigstens was ich wo reintuhe, hatte schon so manche überraschungen (ein Beispiel... in jedem Dämpfer eine andersfarbene Flüssigkeit )
Und selber die Elektronik kaufen finde ich auch besser... bei RTR ist meißt nur kurzlebiger Schrott drinne
@Freind
Meinst du die ohne LCD oder die mit LCD???
Falls du die ohne meinst, lass mal bitte die Tastatur rauchen, Infos sind immer klasse
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 18.02.2015, 06:19 • Titel: |
|
|
Phillip N. hat Folgendes geschrieben: |
@Freind
Meinst du die ohne LCD oder die mit LCD???
Falls du die ohne meinst, lass mal bitte die Tastatur rauchen, Infos sind immer klasse
MfG Phillip |
Wie jetzt, welche LCD. Und wofür? Falls es um 'nen Sender geht, welcher? _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 18.02.2015, 12:38 • Titel: |
|
|
@Freind
Bevor du mich hier so blöde von der Seite abstempelst von wegen;
-Für jedes Modell 'ne komplette Funke, gehts noch
- Ist gar nicht so schwer, heuer anno 2015 einen Sender
zu 'programmieren wer weder die Zeit noch Lust dafür hat, sollte sich nen Hund zulegen. Der müllt -bis auf die biologisch abbaubaren Kackhaufen-
wenigstens nicht die Umwelt zu.
-RTR kann jeder ModellBAUER/Pfosten, kaufen wohl auch.
solltest du vielleicht mal genauer lesen was ich meine. Außerdem auch mal schauen, was ich normal so mache im "RTR Modelbaubereich" du Superheld, nur weil du einen Kit zusammen bauen kannst.
Das ich null Plan von Elektrik habe erwähne ich fast in jedem Thread. Das ich mich mit Dingen mit denen ich noch nie zu tun hatte nicht auskenne ebenso. Und dazu gehört ein sog. KIT. Noch nie mit befasst oder gekauft. Da darf ich ja wohl noch sagen, dass ich dieses oder jenes nicht gewusst habe.
Aber ihr (meist jungen tollen Helden) im Forum Zeitalter wisst ja sowieso von Haus aus (bzw. Geburt an) schon alles und vor allem auch besser.
(Sorry Sascha, aber ich habe es zumindest versucht nett und freundlich auszudrücken....aber nur weil ich zugebe mich damit nicht auszukennen gleich so anpepisst zu werden find ich schon krass...) _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 18.02.2015, 13:51 • Titel: |
|
|
ist doch schnurz ob Bausatz, ARR oder RTR...
wenns nur ums Zusammenbauen ginge könnte ich auch Puzzeln.
Ich hab meine RTR inzwischen schon so oft zerlegt und von Grund auf neu zusammengesetzt. Ein Bausatz würde daran auch nichts ändern.
Die Verbesserungen sind sowieso nirgends Dokumentiert, also ist da in jedem Fall der eigene Hirnschmalz gefragt.
Was nützt einem der beste Bausatz wenn er danach auch nur für die Vitrine taugt?
von all den Modellen die ich Besitze (5+) habe ich bei jeder noch den Originalfunken in Verwendung.
Der Grund ist einfach: Nicht alle lassen sich paaren... und mir es auch zu blöd nun das ganze umzulernen.
Fahren kann man immer nur mit einem Model... also schnappt man sich einfach die Funke zum entsprechenden Model.
Nicht das sich der Gedanke einer Einheitsfunke (Spektrum usw.) nicht schon aufgezwängt hat, aber bei dem Kosten-Nutzen Effekt eigentlich überflüssiger Luxus.
...und wenn einem mal einer über die teure Fernbedienung stolpert ärgert man sich gleich doppelt... dann doch lieber die billige Stockbedienung.
daran ist doch nichts verkehrt...?! _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
|