Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 18.02.2015, 16:19 • Titel: |
|
|
Mensch Leute, bloß keine Disussion anfangen
Ich nutze bisher auch nur die Stockfunken, aber ich möchte denn schon gerne ne Funke haben, wo ich einfach viel mehr einstellen kann.
Manchmal haben so ein 3ter und 4ter Kanal echt Vorteile für mich.
Und auch wenn unser Offraod Hawk nicht so elektronisch bewandert ist (ich auch nich ), baut er richtig tolle Fahrzeuge, so zum Beispiel sein Hummit, oder sein Summit Rock Crusher
Und einen RTR oder Kit immer wieder zerlegen und neu aufbauen wird mit der Zeit auch eintönig... da bin ich schon ganz froh wenn ich nen neues Kit zusammbauen kann, grade so ein besonderes wie den Yeti XL mit hinterer Starachse.
Mit Starachsfahrzeugen habe ich mich noch nie tiefer befasst, da ich auch noch keins hatte, finde aber diese Aufhängung total klasse
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
chili Streckenposten

Anmeldedatum: 18.03.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 18.03.2015, 20:47 • Titel: |
|
|
Hi Leuts
Ich hab mir diesen geilen Bausatz mal gegönnt.
Heute habe ich begonnen, das Teil zusammen zu bauen.
Die Bauanleitung beginnt bei den Diff's. Die sind leider genau so schwach wie beim alten Savi. Keine Plättchen an den Pins, kein Alu Gehäuse. Das werd ich mal tunen. Wie vom Savi bekannt. Original Gehäuse mit Plättchen. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 18.03.2015, 21:27 • Titel: |
|
|
So ein bisschen schleiche ich auch um den Yeti XL herum - was mich nur wundert, ist, dass man in einigen Vids sieht, wie er bei starker Beanspruchung des Antriebsstranges das rechte Vorderbein hebt.
Ich vermute, dass das durch die Center-Welle kommt, die offenbar gegen den Uhrzeigersinn dreht und das Chassis verwindet. Aber ist der Yeti wirklich so wenig verwindungssteif, oder woher kommt das? |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 19.03.2015, 23:39 • Titel: |
|
|
Das kommt daher, das der RTR Yeti keinen hinteren Stabi hat.
Das ist aber bei Starachsen sowieso normal ^^
Der Kit Variante liegt allerdings ein hinterer Stabi bei
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Birkenzeisig Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.04.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 20.03.2015, 12:51 • Titel: |
|
|
Moin zusammen,
schön, dass schon einer das Thema Axial Yeti XL hier begonnen hat. Ich hab mir auch das Kit bestellt. Zum Antrieb muss ich mich nochmal schlau machen, da ich bevorzugt am Ostseestrand unterwegs sein werde... Gibts hier denn noch weitere Nordlichter, die im Bereich Ostsee (Kieler Raum) unterwegs sind, um sich mal auszutauschen?
Die RTR-Version gefällt mir in den Videos vom Fahrverhalten her gar nicht! Alles wabbelt und schwabbelt... und dieses "Pfötchen hoch" gefällt mir persönlich auch nicht wirklich. Deshalb der Griff zum Kit. Ich muss mal schauen, wie ich beim Bau die tollen Ideen von meinem Glamis Uno und Fear einfließen lassen kann, insbesondere zum Antriebswellen- und Stoßdämpferschutz.
Zum Thema Funke: Ich habe aus der Modell-Fliegerei nur gute Erfahrungen mit Spektrum mitbringen können und verwende deshalb auch 'ne Spektrum-Funke bei den Fahrzeugen. Ich habe derzeit eine DX-3s und neu eine DX 4c, um das AVC-System auszuprobieren. Wenn das AVC am Yeti und am Fear (den werde ich behalten-der Uno wird verkauft) gut funktionieren sollte, wird die DX 3s verkauft....Bisher habe ich ihre Telemetriemöglichkeiten eh nicht genutzt...
Ich würde es toll finden wenn weitere Erkenntnisse der Kit-Besitzer zum Thema Zusammenbau/Optimierung/Tipps hier niedergeschrieben werden. Fotos wären auch nicht schlecht
Bis die Tage
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Birkenzeisig Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.04.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 30.03.2015, 18:56 • Titel: |
|
|
Moin zusammen,
blöde Frage... aber ich bräuchte mal euren Rat:
Welches System sollte ich besser im Yeti XL verbauen? Mamba Monster 2 mit 1515 Motor oder geht auch das voza flux Antriebssystem aus Tork und Blur?
Ich werde häufig im Sand fahren, welche Kombo erscheint da standhafter und weniger hitzeanfällig? Habe vor, mit 4S zu fahren...
Danke für eure Tipps!
Grüße
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 31.03.2015, 00:23 • Titel: |
|
|
Zum Thema Funke kann ich nur sagen, dass nichts über eine gute Funke und gute Lenkservos geht. Man erkennt sein Modell nicht wieder. Ein schnelles, starkes Lenkservo ist eigentlich Pflicht in jedem Wagen. Ein TT DS1015 finde ich ist ein sehr guter Allrounder zum vernünftigen, vertretbarem Preis. Funktioniert auch noch im 1:8er Truggy auf der Lenkung und ist auch im 1:10er Onroader auf der Strecke schnell genug.
Fernsteuerung fahre ich zB eine MT-4. Hier kann ich zB die Knöpfe ums Lenkrad so belegen, dass ich während der Fahrt die Lenkung verstellen (Intensität, Ansprechberhalten) sowie die Bremskraft stufenlos regeln kann. Das alles, ohne mich mühsam durch Menüs zu klicken etc. Vielfältige Mischerfunktionen etc sind auch an Bord, wenn man sowas benötigt. Ob man sowas benötigt, wenn man nur in der Wiese auf und ab brettern möchte muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich möchte es nicht missen. Eine gute Funke merkt man halt erst so richtig, wenn man auf einer Strecke fährt. Beim wilden Bashen ist es nicht ganz so wichtig. Fahrwerksschwächen sowie Setup Fehler fallen da auch nicht so sehr auf.
Ansonsten, sehr coole Entscheidung der YeTi XL. Gefällt mir auch sehr, sehr gut. Bin gespannt, wohin die Reise geht und was dabei herauskommt. |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 31.03.2015, 11:23 • Titel: |
|
|
@ Birkenzeisig
Was deine Regler- Motorcombo angeht: Der Blur ist ja ein umgelabelter Mamba Monster. Wenn du den Tork mit 2200kv hast, ergibt das schlussendlich die gleiche Combo wie MMM 2 mit 1515 Motor (Eckdaten).
Was der unterschied zwischen MMM und MMM2 ist, kann ich dir auch nicht sagen, obwohl ich beide im Einsatz habe. Merke da keinen Unterschied. Lediglich der MMM2 ist vergossen und hat ein etwas anderes Gehäause.
Nun um auf deine Frage zurückzukommen: Fals es um eine Neuanschaffung geht zur CC Combo greiffen, da diese günstiger angeboten wird.
Ansonsten macht es in meinen Augen keinen Unterschied welche du nimmst.
Edit: Noch etwas: Ich habe auch die Blur / Tork Combo im Einsatz bei meinem Savy. Bin auch mit dieser Combo sehr zufrieden und hatte noch keine Probleme. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Birkenzeisig Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.04.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 04.04.2015, 13:16 • Titel: |
|
|
Danke für die Anmerkungen
Habe mich für die Tork/ESC 6s vom HPI Vorza Flux entschieden, da diese deutlich günstiger zu haben war als die CC-Kombo. Hat mich zusammen 240 Euronen gekostet (neu).
Nun werden wir noch auf die Motorhalterung in Alu sowie diverse Kugellager warten und dann kann die Fure am Strand zeigen, was so geht
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 12.04.2015, 04:06 • Titel: |
|
|
Hallo liebe Gemeinde
Als erstes muss ich loswerden, dass ich mir auch ein Yeti XL gekauft habe (als Kit) und dieser soeben fertig wurde inkl Lakierung einzig die Aufkleber fehlen noch.
Ich werde jedoch keinen Aufbaubericht schreiben, da ich denke, dass der Threaderöffner dies gerne tun würde.
Einzig eine Frage bleibt vorab und ich hoffe andere Besitzer des Yeti XL können mir da helfen.
Für was ist das Ding zu gebrauchen? Habe nur rausgefunden, dass wenn es mit der offenen Seite nach oben liegt und man drauf tritt, sich das Teil am Fuss fest saugt. Denke jedoch nicht, dass das der eigentliche Nutzen sein soll.
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
|