Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.09.2014, 10:38 • Titel: |
|
|
So die Aluplatten jetzt auch noch schnell gemacht. Optisch nicht unbedingt ein Leckerbissen, aber sie erfüllen ihren Zweck.
Die Platte vorne hatte wie man sieht schon einmal eine andere Funktion an einem anderen Fahrzeug, deshalb die Löcher
Naja - Genug gebohrt und gedremelt für dieses Wochenende. Ich will das Verhältnis zu meinen Nachbarn nicht überstrapazieren.
Die beiden unteren Schrauben muss ich noch kürzen, oder gleich kürzere nehmen, diese stehen da zu weit raus.
Und der Spoiler steht minimal (kaum sichtbar) schief. Kann ich aber noch beheben inden ich die oberen Löcher ein wenig aufbohre, dann hat man bischen Spielraum zum justieren und danach kann man alles wieder festziehen. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.09.2014, 11:47 • Titel: |
|
|
Noch schnell begradigt und die unteren Schrauben durch kürzere M3 ersetzt.
Hier noch eine Seitenansicht. Die Spoilerhöhe ist jetzt optimal finde ich:
|
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.09.2014, 18:15 • Titel: |
|
|
Schnell noch ne Karo und Buggy Reifen gekauft und mal vorläufig das daraus gemacht:
Gleich noch bischen im Park ein paar Runden gedreht. Fährt sich super!
Am Setup an sich kaum was verändert, ausser die Feder Vorspannung minimiert, damit das Fahrzeug schön tief liegt.
Der Grip der Buggy Reifen ist auch sehr gut. Hab mich für welche mit mittelgrossen Spikes und rel. weichem Gummi entschieden.
Leider hat es mir aber auch beide Pins gelockert die die MIP Wellen mit den Diff Out verbinden. Sind zwar nicht rausgeflogen, aber waren kurz davor. Gesicher waren sie mit Loctide Blau. Der Grund dafür ist mir relativ klar, und zwar eiern die Diff Out ein wenig, dadurch entstehen massive Vibrationen bei höheren Drehzahlen am hinteren Diff und das locker die Pins dann.
Ich müsste mir eigentlich auch neue Diff Outs und Spider Gears besorgen. Diff Case, Ring und Pinion Gear sind fast neu.
Weiters könnte ich jetzt auch locker auf ein 17er Ritzel wechseln, da die Reifen jetzt kleiner und leichter sind. Der Motor war nach der Fahrt nicht mal handwarm.
Drifts sind auch halbwegs möglich, wird aber dann mit dem längeren Chassis noch viel einfacher.
|
|
Nach oben |
|
|
Al Cohole Offroad-Guru
Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 27.09.2014, 20:03 • Titel: |
|
|
Schaut gut aus! Ich würd's gleich so lassen.
Für unseren hab ich ein nicht ganz unähnliches Umbauprojekt in der Schublade, bin bislang aber zu faul es umzusetzen … _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.09.2014, 20:06 • Titel: |
|
|
Al Cohole hat Folgendes geschrieben: |
Schaut gut aus! Ich würd's gleich so lassen.
Für unseren hab ich ein nicht ganz unähnliches Umbauprojekt in der Schublade, bin bislang aber zu faul es umzusetzen … |
Danke! Meinst ich soll die Backslash 4x4 Buggy Conversion gar nicht machen?
Ich hab jetzt schon alle Teile bestellt, aber ganz ehrlich bin ich mit dem jetztigen Ergebnis schon sehr zufrieden. Fährt sich echt knackig |
|
Nach oben |
|
|
Totto2010 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 27.09.2014, 20:25 • Titel: |
|
|
Bau mal ruhig und berichte weiter. Sieht bis jetzt geil aus! Und ob das nicht noch besser werden kann weißte eh erst später. Und das bauen macht ja auch spaß _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
|
Al Cohole Offroad-Guru
Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 27.09.2014, 20:45 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Danke! Meinst ich soll die Backslash 4x4 Buggy Conversion gar nicht machen? |
Ich meine gar nichts, mach doch was du willst!
Was die Optik betrifft, bin ich bei gleicher Spurbreite eher ein Freund kürzerer Radstände. Aber das ist Geschmackssache (und hängt natürlich auch vom angestrebten Fahrverhalten ab).
Vielleicht wäre bei einem längeren Radstand aber eine Spurverbreiterung per ProTrac sinnvoll (sofern das noch wo erhältlich ist) … _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.09.2014, 20:52 • Titel: |
|
|
@Alcohole:
Ja das mit der Spurbreite stimmt auf jeden Fall, aber ich finde das wird dann mir einer schmalen Buggy Karo bischen relativiert. Wir werden sehen. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.09.2014, 11:40 • Titel: |
|
|
So gestern noch schnell das 17er Ritzel verbaut. An sich war ich mir der Endgeschwindigkeit vom 14er eh zufrieden, aber ich möchte das 17er heute auch mal testen. Gefahren wird an 3s. 4s wäre absoluter Overkill
Habe heute auch einen etwas grösseren Platz zur verfügung. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.09.2014, 13:39 • Titel: |
|
|
Erste Tests gemacht.
Das Setup mit 17er Ritzel scheint vom Top Speed und der Beschleunigung her Optimal zu sein. Temps am Motor 58°C und am Regler 48°C an 3s. Das Fahrzeuggewicht inkl. 3s Akku beträgt etwas über 2800 Gramm.
Für die ganz weiten und hohen Sprüng ist das Monster Truck Setup klarerweise überlegen, da durch die grossen Reifen und dem weiteren Federweg mehr Energie absorbiert werden kann. Da schlagt er mit dem jetzigen Setup schon teilweise sehr hart ein |
|
Nach oben |
|
|
|