RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL-Motor für 1:8 Umbau und vorhandener Jazz-70 Car?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL-Motor für 1:8 Umbau und vorhandener Jazz-70 Car? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MrWGT
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.11.2007
    Beiträge: 110

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 00:49    Titel:
    Hi...
    othello hat Folgendes geschrieben:
    An die 6s A123 Option durch Seriell Schaltung Deiner Akkus habe ich auch schon gedacht, dass wären dann nach Vollladung etwa 21,6V. Auch wenn der Jazz 70 noch 4s packen würde (=max 16,8V). 6s A123 sind dann doch sehr gewagt, daher habe ich diese Option von Anfang an ausgeschlossen (auch wenn die Richtung mehr Spannung sicher besser wäre).
    Im Frühjahr kommt sicher ein neuer Regler der dann 6S A123/LiPo kann. Aber bis dahin muss eben mein Jazz 70 langen... Sad
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Ist nicht ganz easy mit Deinem Jazz 70 und Deiner Akku konfig was brauchbares für nen 1:8 zusammenzustellen. Ich bin auch der Meinung 4s Lipo bzw 4s+ A123 solten es schon sein und besser noch mehr um die Ströme zu senken aber wenn man es moderat angehen will könnte es auch mit 3s2p A123 klappen.
    Da ich meine A123 selbst löte könnte ich mir auch 4S Packs machen. Dann wäre ich nur knapp über der Grenze vom Jazz 70.
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Gehärtetes Ritzel am Stahlhauptzahnrad wirst Du auf jeden Fall brauchen: Gibt es bei rcmonster oder megamotorusa. Bzw kontaktier mal Josi hier im Forum per PN bezgl Adapter für runtergeschnittene Zahnräder von Kupplungsglocken.
    Danke für die Hinweise.

    Gruß

    Gerd
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 01:15    Titel:
    Na super ... 4s A123 wollte ich Dir auch schon vorschlagen, denn dass müsste der Jazz70 auf jeden Fall aushalten. 10 Zellen Nimhs vollgeladen kommen ja auch auf 15-16v und 4s A123 wären bei 14,4V, das müsste klappen. 4s2p A123 halte ich schon für einen guten Ausgangspunkt (Sowohl was Leistung, Fahrzeit und Strom/Spannungsrelation betrifft).

    Damit kannst Du nun auch bei den Motoren etwas tiefer in das Drehzahlregal greifen und mit etwas weniger Amps arbeiten. Einen 2500kv Motor bekommst Du bei 30A und 12V auf etwa 30000rpm.

    Soll es ein Lehner sein, dann rufe doch die Lehner Hotline an und besprich Dein Vorhaben um einen idealen Motor auf Dein Setup zuzuschneiden. Das ist aber kein billiges Vergnügen. Und nachdem Du evtl später mal mit etwas mehr Spannung fahren wirst könnte die Investition nicht unbedingt lohnen. Vielleicht reicht Dir Anfangs auch ein günstsiger Feigao Motor. Aber auf kurz oder Lang wirst Du Dir wahrscheinlich etwas mehr Power, bzw mehr Effizienz wünschen und ganz andere Komponenten zukaufen. Also würde ich nicht zuviel in ein 4s2p A123 Jazz70 Setup investieren.
    Nach oben
    MrWGT
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.11.2007
    Beiträge: 110

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 09:44    Titel:
    Hi...
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Na super ... 4s A123 wollte ich Dir auch schon vorschlagen, denn dass müsste der Jazz70 auf jeden Fall aushalten. 10 Zellen Nimhs vollgeladen kommen ja auch auf 15-16v und 4s A123 wären bei 14,4V, das müsste klappen. 4s2p A123 halte ich schon für einen guten Ausgangspunkt (Sowohl was Leistung, Fahrzeit und Strom/Spannungsrelation betrifft).
    Nur muss ich mir noch ein paar Einzelzellen kaufen damit ich komplette 4er Sets habe.
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Damit kannst Du nun auch bei den Motoren etwas tiefer in das Drehzahlregal greifen und mit etwas weniger Amps arbeiten. Einen 2500kv Motor bekommst Du bei 30A und 12V auf etwa 30000rpm.
    Ja, das wäre eine gute Wahl.
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Soll es ein Lehner sein, dann rufe doch die Lehner Hotline an und besprich Dein Vorhaben um einen idealen Motor auf Dein Setup zuzuschneiden. Das ist aber kein billiges Vergnügen.
    Ich habe da gestern schon angerufen und wegen 6 A123-Setup gefragt (Bei 3.3V Nominal und unter Last 3V) würde sowohl ein 1930/12 als auch ein 1940/9 gehen. Es wurde mir aber die LK-Variante empfohlen vom 1930/12 die 8mm länger ist und etwas mehr kostet (gut 250 EUR).
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Und nachdem Du evtl später mal mit etwas mehr Spannung fahren wirst könnte die Investition nicht unbedingt lohnen. Vielleicht reicht Dir Anfangs auch ein günstsiger Feigao Motor. Aber auf kurz oder Lang wirst Du Dir wahrscheinlich etwas mehr Power, bzw mehr Effizienz wünschen und ganz andere Komponenten zukaufen. Also würde ich nicht zuviel in ein 4s2p A123 Jazz70 Setup investieren.
    Ja, zu viel investieren will ich nicht. Daher überlege ich eben den 1930/12 da der mit 18V (6x A123 unter Last) ca. 31400 RPM hat und bei 19.8V (6x A123 mit wenig Last) eben ca. 35000 RPM.

    Wenn ich den jetzt mit 3S (ca. 17250 RPM) betreibe ist das etwas langsam. Mit 4S bin ich bei 23000 RPM und kann evtl. damit über den Winter auskommen. Confused

    Gruß

    Gerd

    PS: Ich kann mir nicht vorstellen, wo ich mehr als 6 A123 in meinen Mugen reinkriegen soll OHNE die Karosse "hochzusetzen". Denn der dreier Pack im Dreieck stößt oben schon an.
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 10:06    Titel:
    hmm..
    also wenns im Sommer sowieso dann was stärkeres sein soll,
    würd ich mir auch irgendeinen billigen Feigao doer was da so gibt für 50 Euro reinbauen

    jetzt is eh Winter, für 5 Euro noch einen Lüfter drauf und das sollte schon hinhauen

    beim Speed halt auf 45-50km/h beschränken

    akku so wählen, dasst z.b. jetzt mit 3s2p fährst (die speed auf unter 50km/h übersetzen bzw. billig-Feigao-Motor so wählen)
    und im Sommer dann brauchst die Akkus nur umstecken auf 3s1p + 3s1p serie, also 6s1p

    Lehner: wenn, dann würd ich heute den mit integrieren Lüfter nehmen, leider dann ohne die Stern/Dreieck-Umlötmöglichkeit (aber mal ehrlich: wie oft lötet man schon um, bzw. wer macht das wirklich ?)
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 10:14    Titel:
    Bei den A123 Zellen muss man in heutigen Buggys schon sehr kreativ sein um sie unterzubringen. Ich konnte einst durch Umdrehen des Mitteldiffs um 180 Grad (also Hauptzahnrad Richtung Vorderachse) gerade soviel Platz gewinnen dass ich 10s1p A123 unterbringen konnte.

    Siehe dazu: http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/crono_neu1512.jpg

    Nicht sehr elegant. Dafür sehr Performant und sehr ausgewogen von der Balance.

    Hört sich so an als ob der Mugen seitlich sehr flach von der Karo ist. Denn bei mir ging sich die 5. Zelle überhalb der unteren Zellen gut aus. Allerdings sind die Packs auch sehr nahe an der gedachten Mittellinie wo die Karo auch höher ist. Bei 6s musst Du aber sehr wahrscheinlich auf den Jazz 80 umsteigen. Bei 10s A123 konnte ich den Buggy wenn ich ihn richtig gefordert habe etwa 12-13 Minuten fahren. Bei 6s A123 würde ich entsprechend weniger rechnen: 7 Minuten in etwa. Aber wenn Du es mit der Übersetzung ruhig angehst und ihn nicht permanent "trittst" dann sollten sich 10 Minuten ausgehen (das Akkugewicht ist ja auch nur bei 500gr).

    LK Variante ist nehme ich an die neue Lüfter Variante. Ich denke die kann der recht kompakte und leichte 1930 gut vertragen um thermisch unkritisch zu bleiben.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 10:23    Titel:
    Genau wie Reinhard schrieb. Wenn Du bis auf Deinen Motor die Komponenten weiterverwenden willst, nimm einen günstigen Feigao. Der sollte Dich durch den Winter bringen und gehe dann auf 6s über (= Neuer Regler + Motor).
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 10:30    Titel:
    Oder den Jazz 70 verticken und auf ein nettes HV Setup sparen Rolling Eyes, waere auch eine Option - mit der man halt nicht fahren kann eine zeitlang (noch) Sad
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 12:55    Titel:
    Very Happy ,

    wo wir gerade so schön dabei sind ihm die Entscheidung nicht leichter zu machen.

    Wieso sprecht ir eigentlich immer so abwertend über die Feigaos Wink . Ich fahre die aktuell nur. Leistung satt und richtig günstig. Klar Lehner, Neu und Co. sind eindeutig besser. Aber lohnt der Mehrpreis? Ich hab in meinem Maxx einen 1930 gehabt. Lief echt gut. Der Motor hat mal Lustig über 200 Ocken gekostet. Wenn es darauf ankommt, kaufe ich mir dafür 4 Feigaos. Im Wettbewerb machen diese Motoren unbedingt Sinn, aber für uns Rolling Eyes !

    Du hast also 6 Zellen 123. Du Hast einen Jazz70 und nen 1:10er Motor Question Ich weiß nicht was Motor und Regler bei eBay bringen. Aber egal was du dafür bekommst, mit deinen maximal 200-300€ + dem Verkaufserlös kannst du dir sicher ein Setup mit Feigaomotor kaufen, was keine Wünsche offen läßt. Ich habe aktuell noch den Protos im Keller stehen. Der läuft mit einem Feigao 20XL12 an 4s Lipo schon richtig gut. Wenn du da 6s Fepo => ca. 5S Lipo anhängst, geht die Post aber richtig ab. Da würde ich sogar im Hinblick auf 6s1p Fepo noch mit der Windungszahl am Motor raufgehen. 20.000 Umdrehungen im Buggy mit einer langen Übersetzung sind richtig gut und die zur Verfügung stehenden 2300 mAh sollten auch für noch ganz ordenliche Fahrtzeiten reichen.

    Wobei du echt schauen mußt, wie du die Zellen unterbringst. Fepos sind groß und Buggys sind klein Wink .

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 14:13    Titel:
    Sorry bin noch nie Feigao gefahren und habe mich etwas von einigen Kommentaren negativ einstimmen lassen. Bei der richtigen Auswahl der Windungs- und Zellenzahl wirst Du mit jdem Motoren ähnlicher Baugrösse zum Ziel kommen und Spass haben: bei den Feigaos leidet das Geldbörserl am wenigsten und das ermöglicht mehr experimentieren - ein unschlagbarer Vorteil.

    Alles zu verkaufen und gleich die richtigen Komponenten zu kaufen ist sicher die kompromisloseste Variante und auf lange Sicht gesehen auch die Vernünftigere. Hängt an Dir wie schnell Du zum fahren kommen willst.
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 16:25    Titel:
    Zu den Feigaos ( ich hab ja schon einen vernichtet Wink ): man sollte aber unbedingt achten von der maximalen Drehzahl von 40.000rpm fern zu bleiben.
    Die Feigaos sind besser, wenn sie um die 30.000rpm drehen maximal. Ansonsten kriegt man Hitzeprobleme ... also was fuern Winter Wink

    So wie Josis Vorschlag den Feigao bei 20.000rpm laufen zu lassen ist sicher gut - momentan hat man nur das Problem, dass Feigao wohl erst Anfang des Jahres wieder liefert ... aber wenn du erst verkaufen musst ... Cool
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BL-Motor für 1:8 Umbau und vorhandener Jazz-70 Car? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum