Autor |
Nachricht |
|
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 04.01.2008, 13:26 • Titel: |
|
|
Hallo,
@Reinhard
Zitat: |
wie stellst du hier das Ritzelspiel ein ?
sitzt die Schlauchschelle auf einer "Zwischenplatte" die dann über Langlöcher verschoben werden kann ? |
JA, ich habe das sonst immer auf eine Adapterplatte montiert. Allerdings habe ich später bemerkt, daß es auch ohne geht, jedenfalls, wenn ich nur hinten eine Schelle verwende. Vorne dann eine Platte, wie beim Buggy von MrWGT. Die Schelle paßt sich an. Heute verwende ich diese Art der Motorbefestigung nicht mehr. Die Motorhalterung, wie ich sie im Protos verbaut habe, leitet die Wärme wunderbar in die Bodenplatte. Somit bleibt der Motor deutlich kühler.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 04.01.2008, 15:42 • Titel: |
|
|
@CKMAXX
Zitat: |
Bringt es was, wenn man parallel zu den Originalverbindern noch eine Kupferlitze anbringt? |
Das Problem dürfte eher die minimale kontaktfläche (2-4 Schweisspunkte) zwischen Verbinder und Zelle sein.
@Reinhard
Zitat: |
aber bei Othellos Akkus mit 10s dürfte fast 1 ganze Zelle durch die Verbinder draufgehen (bei sehr hohen Peaks, sonst natürlich ned) |
Hört sich heavy an. Kann es mir aber gut vorstellen. Bei mir sind zwar 4mm2 Kabeln dran, aber x Verbinder, mehrfach Stecker, der Eagletree auch noch. GSD kommt am Ende überhaupt noch war raus Spass bei Seite: Ampmässig bewege ich mich zu 95% zwischen 0-50A (wenn ich es ruhiger angehe zu 90% zwischen 0-25A) und Amp Peaks zwischen 50-100A sind im Zehntelsekundenbereich und machen nur 5% aus. Im Schnitt 10-20A. Nachdem ich kein grosser Löter bin und ich mir schon eine A123 Zelle verbrutzelt habe (Kapazitätsverlust) bleibe ich bei den Originalverbindern. Wenn ich mal mehr Spannung will dann werden die Zellen aufgewärmt. Mehr Performance brauche ich nicht (sag ich jetzt mal so )
Die A123 passen ja fast wie angegossen in den Hubi. Würden sich ja auch 8s ausgehen (wenn es denn der Regler und der Motor erlauben: gut Gewicht ist im Hubi sicher auch ein wichtiger Faktor). Bei 7s sehe ich Leistungspeaks im Bereich von 1500-1750 Watt. Hast ja auch schon geschrieben dass Du Peaks knapp über 100A hast.
@MrWGT
Zitat: |
Der vordere Querlenkerhalter aus Alu ist genau bei der Schraube gerissen... |
Beim Buggy hat es mir nach einem Frontal Crash mit einem Baumstumpf den vo. Querlenker bei der Aufnahme gebrochen. Der Querlenkerhalter aus Alu hat gehalten. Irgendwo muss halt was nachgeben. Erstaunlich das bei Dir das Plastik der Querlenker mehr mitmacht (offensichtlich schön flexibel) als das Alu. Ist der gegossen oder gefräst?
@Josi
Das Bild vom Mantis mit dem geflochtenem Killerkabelstrang vom Regler zum Motor ist spitze. Wenn ich an die putzigen 2,5mm2 Kabeln vom Jazz zum Motor denke. |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.01.2008, 16:05 • Titel: |
|
|
@Othello: ja, ich denkemal das sich schlussendlich Peaks im bereich von 1200-1400Watt ergeben werden (Sinnvolle)
alleds darüber wird der Motor nicht dazahn..
(sowas fällt im RC-car, im Hotliner, Flieger, ... ned auf)
beim Hubi will man ja einen Konstante Drehzahl, die der Regler nachregelt..
ab einen Gewissen Punkt aber
-> Zellen brechen zu stark ein + Motor bricht ebenfalls stark ein
bringen hohe Peaks ned mehr viel
1200-1400Watt ist mir auch schon genug..
(der Hubi ansich ist ja nur 620g schwer !!! ist alles viel filligraner wie bei einem 1:8er Buggy das mit 1400Watt ohne weiteres klar kommen (sollte)))
im Prinzip is so, als würd ich in einen 1:18er 7s Fepo4 reinbauen und dann diese Peaks ziehen, *LOL* |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:28 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
...@MrWGT
Zitat: |
Der vordere Querlenkerhalter aus Alu ist genau bei der Schraube gerissen... |
Beim Buggy hat es mir nach einem Frontal Crash mit einem Baumstumpf den vo. Querlenker bei der Aufnahme gebrochen. Der Querlenkerhalter aus Alu hat gehalten. Irgendwo muss halt was nachgeben. Erstaunlich das bei Dir das Plastik der Querlenker mehr mitmacht (offensichtlich schön flexibel) als das Alu. Ist der gegossen oder gefräst?... |
Also ich würde sagen "weder noch" sondern gestanzt:
In dem Bild sieht man oben den gebrochenen Halter (links davon Schramme im Kunststoff von Stein?), rechts die Bruchfläche und unten die Oberfläche des Halters "nach oben", d.h. da ist garantiert nie was darüber geschrammt. Rund um den Halter herum sind diese Spuren, d.h. für mich er ist gestanzt. Auf der Unterseite ist die Aussparung für die Bodenplatte nachgefräßt und dann eben die Bohrungen mit Senkungen.
Gruß
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 07.01.2008, 02:59 • Titel: |
|
|
Saubere Performance. Auf Strassen schlägt mein Herz immer schneller wenn ich auf Fullspeed gehe. Ein kleiner Fehler und man klebt an der Gehwegkante und immer diese 1:1er die sich erdreisten genau zur selben Zeit den selben Strassenabschnitt zu benutzen
Geht gut und auf der Strasse sowieso zu viel Power  |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 07.01.2008, 10:14 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
Saubere Performance. |
Finde ich auch... Vorallem war ich begeistert wie er den Berg hochsaust. Das sind ca. 10% Steigung wo die "echten" Autos schon ganz schön brauchen um nach der Kurve wieder auf Schwung zu kommen.
othello hat Folgendes geschrieben: |
Auf Strassen schlägt mein Herz immer schneller wenn ich auf Fullspeed gehe. Ein kleiner Fehler und man klebt an der Gehwegkante und immer diese 1:1er die sich erdreisten genau zur selben Zeit den selben Strassenabschnitt zu benutzen |
Ja, aber echt. Abends hat dann die Polizei extra für mich ( ) die Straßen gesperrt. An sich wegen Lichterfest, aber da waren leider zu viele Fußgänger unterwegs...
othello hat Folgendes geschrieben: |
Geht gut und auf der Strasse sowieso zu viel Power  |
Zuviel Power ja. Aber man muß ja nicht immer Full-Speed geben. So nach ca. 10min Fahren auf der Straße (langsam, schnell, Berg rauf und runter, einiges ausprobieren) hatte ich ca. 1500mAh meines Akkus verbraucht. Aber die Woche kommt mein EagleTree v3 150A und ich kann genaueres sagen...
Gruß
Gerd
PS: Aktuell fahre ich ein 12er Ritzel. Der Motor und Regler bleiben kühl, daher werde ich wohl mal der Reihe nach 13er, 14er usw. probieren. |
|
Nach oben |
|
 |
fraggle1606 neu hier
Anmeldedatum: 12.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.01.2008, 20:53 • Titel: Tipps für einen "Neueinsteiger" |
|
|
Hallo,
nach dem lesen der ganzen Beiträge bin ich verwirrt und brauche euren Rat:
Mein Auto Team Asso B44 Factory Team
Derzeit fahre ich einen Nosram Patriot Regler und einen LRP HPI Challenge 17t.
Umstieg auf folgende Kombo geplant: Kontronik Jazz 70 Car und Twist 55 (die habe ich beide schon da). Problem: Welche Übersetzung (bzw. eher Untersetzung) sollte ich erreichen? Interne Übersetzung des Autos ist 2.5:1; Hauptzahnrad hat anscheinend 84 Zähne (48dp).
Oder gleich einen anderen Motor? Akkus sind GrePow 4500 UltraPower Proteammaster (6 Zellen).
Bin für jede Hilfe dankbar! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.01.2008, 21:10 • Titel: |
|
|
Hi & Herzlich Willkommen bei uns!
In diesen Thread geht es eigentlich um 1/8er - dein Beitrag würde besser ins Elektro-Forum passen!
Aber in Kürze:
Der Twist 55 dreht schon ziemlich hoch - denn im Gegensatz zu LRP, Novak & Co. sind hier durchschnittliche Lastdrehzahlen statt Leerlaufdrehzahlen gemein.
Je nach deiner Strecke bzw. Gelände solltest du bei 12:1 (17Z Ritzel, wenn deine Angaben stimmen) anfangen und bei Bedarf Richtung 10:1 (21Z Ritzel) gehen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
fraggle1606 neu hier
Anmeldedatum: 12.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.01.2008, 21:28 • Titel: |
|
|
Hi und danke für den Willkommensgruß!
Mit dem Thema hast du recht - ich habs in der Freude übersehen!
Ich werde es mal versuchen, meine Angaben scheinen zu stimmen (hab bei Team Asso nachgeschaut), und werde mal testen (15, 17 und 20 habe ich da)! Danke und nun gehe ich ins richtige Topic...
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
|