RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Buggy für meinen 9-jährigen Sohn? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 08:12    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?

    Quote:
    Falls es interessiert: Es hat in der letzten ausgabe von stiftung warentest einen Test über Kinder"modellautos" gegeben. Dabei waren da unter anderem der Tamiya Baja Jump ( so glaub i heißt der) und irgendein Jamara.

    Der Testsieger war aber ein gefährt von LEGO! Tamiya war am 3. Platz und der Jamara sogar nur vorletzter.
    Wenn es interessiert kann ich nachschauen wie der von lego genau heißt.


    Da haben sich ein paar Fehlerchen eingeschlichen...
    Der Tamiya war der QD Baja King (Wo auch im Test das QD unterschlagen wird), welcher ja nur 2WD ist, Pendelachse hinten, 380er Motor

    Testsieger war der Lego Dirt Crusher
    Der Tamiya wurde 2ter und der Jamara MTB Bison 3ter...
    Insgesamt wurden 13 Autos getestet...

    Der Online-Test ist hier zu finden: http://www.stiftung-warentest.de/online/kinder_familie/test/1314077/1314077/1315214.html

    Im Test wird beanstanded, daß der Akku vom Lego-Racer schon nach 26 Minuten leer ist, aber nicht erwähnt, daß das ein Standard 6-Zellen Stickpack ist und der original-Akku meines Wissens ein 1800er ist...
    Auch nicht, daß man bei manchen eine andere Steuerung benutzen kann und bei manchen nicht, was für mich auch ein Test-Punkt wäre...

    Der Graupner Junior Line Buggy wurde nach nem Nikko Auto letzter und mit mangelhaft bewertet, weil er nicht viel aushält. "Beim Aufprall auf einen Bordstein bricht die Radaufhängung. Auch den Fall aus einem Meter Höhe überlebt der Graupner Junior Line nicht..."

    Ist schon klar, daß das dann nix für Kinder ist, wenn der nach 10 Minuten schon kaputt ist, weshalb es mich auch nicht wundert, daß Lego gewonnen hat...
    Find ich einfach immer wieder genial...

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...


    Zuletzt bearbeitet von schubl am 28.11.2005, 08:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 11:13    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?
    hehe..bitte schlagt euch solche Tests aus dem Kopf...die haben den perfekten ökobuggy mit sozial pädagogisch wertvollem "buggyfaktor" gesucht !?

    Quote:
    Karstadt und Lego liefern recht umfangreiche Informationen. Prädikat: „engagiert“. Soziale Leitlinien und Umweltschutz sind hier bereits in der Unternehmenspolitik verankert. Unternehmen wie Simba-Dickie (Tamiya Baja King) und Jamara zeigen dagegen nur bescheidene Ansätze von sozialer und ökologischer Verantwortung. Immerhin geben sie einige Auskünfte. Große Spielzeugkonzerne wie Toys R Us und Mattel entziehen sich dem Test ganz und gar. Auch der Modelbauprofi Graupner will keine Fragen zu sozialen und ökologischen Aspekten beantworten.


    _________________
    grüße
    neopac
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 11:35    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?

    Quote:
    Auch der Modelbauprofi Graupner will keine Fragen zu sozialen und ökologischen Aspekten beantworten.



    Wuff!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 17:04    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?
    Ihr kümmert euch doch sonst auch nicht um Spielzeug? Warum findet dann ausgerechnet dieser Test hier so viel Beachtung? Naja, egal.

    Ihr lacht, aber das mit der sozialen Verantwortung ist ein wichtiges Thema für einige Leute. Ich habe mal eine Hausarbeit über Unternehmensethik geschrieben und kam zu dem Schluss, dass man als Gegenstömung zu der reinen Kostendrückerei in Billiglohnländern durchaus darauf setzen sollte, seine Firma sauber zu leiten. Gerade im Spielzeugsektor wird da viel Ausbeutung in China getrieben.

    Aber was anderes: Was sind das für Fahrzeuge, die 75 Minuten mit einem Akku fahren? Was für ein lahmer Zock. 60 Minuten mit einem 3000er Racing Pack wären etwas mehr als 20W im Durchschnitt. Was machen die Dinger? Schleichen?
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    Igel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.08.2005
    Beiträge: 205

    BeitragVerfasst am: 28.11.2005, 18:09    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?

    Quote:
    Zum Minizilla: Irgendwie nett. Aber ich finde ihn leider wirklich häßlich wie die Nacht mit seinem hochbeinigen Chassis.



    du sprichst mir aus der seele design ist nicht seine stärke ,dafür die wohl beste anlenkung+ servo saver im mini bereich

    LG michael
    Nach oben
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 29.11.2005, 10:21    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?

    Quote:
    Aber was anderes: Was sind das für Fahrzeuge, die 75 Minuten mit einem Akku fahren? Was für ein lahmer Zock. 60 Minuten mit einem 3000er Racing Pack wären etwas mehr als 20W im Durchschnitt. Was machen die Dinger? Schleichen?


    Der Lego-Buggy fährt eh 16 km/h und der Graupner sogar 20...
    Ist schon klar, daß das nicht sehr viel ist, kommt aber auch drauf an, wo man fährt...
    Wenn ich bedenke, wie schnell oder eher langsam mein Nikko 205er Peugeot damals fuhr und trotzdem Spaß gemacht hat, ist das für ein Kind ja nicht so wichtig...
    Im Gegenteil, damit konnte man ohne Probleme in der Wohnung fahren, was mit meinem Standard-IWaver nicht wirklich möglich ist...
    Da ärgert man sich eher, wie bei meinem Billig Monster Truck damals, wenn die Akkus schon nach 15 Minuten leer sind und die anderen noch im Ladegerät...

    Man muß immer bedenken, wer testet, was er testet und für wen, den Test durchlesen, die wichtigsten kleinen Infos rauspicken, den Rest vergessen und sich sein eigenes Bild machen...

    Bei solchen Tests haben schon Sachen gewonnen und verloren, wo ich mir am Kopf gegriffen hab...

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 29.11.2005, 22:28    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?
    So, morgen ist Geburtstag

    Hab mir den Minizilla eben nochmal zur Brust genommen und bin ein bisschen gefahren (man kann doch seinem Sohn kein völlig uneingefahrenes Auto...). Also die Optik interessiert mich ehrlich gesagt sobald das Auto fährt nicht mehr.... Das ist auch beim 1:8 GS so. Wenn esgut fährt, dann entschädigt das für jede Optik... und der Minizilla fährt und klettert erstaunlich gut.

    Einzige Nachteile bis jetzt:

    1) die Regler (übrigens getrennt vom Empfänger) schaltet erst nach spürbarer, einen Hauch zu langer Verzögerung von Bremse auf rückwärts

    2) kein ein/aus-Schalter und die Akku-An/Abstöpselei geht wegen zu kurzer Strippen auch nur ohne Karo (vier superwinzige Karoklammern) - da hat jemand in der Designabteilung 1cm Kabel zuviel gespart.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD


    Zuletzt bearbeitet von ferdi am 29.11.2005, 22:29, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 30.11.2005, 23:32    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?
    Aloha.

    Huete war also Geburtstag. Während das Geburtstagskind mit seinem Freund im Kino war, habe ich mit dem Minizilla einen Akku im Garten verfahren.

    Grundsätzlich ist der serienmäßige Motor schon lahm. Für mich selber dächte ich da sofort an Aufrüstung (hab da so ein Mamba BL-Set gesehen...), aber für einen 9-(Huch! Seit heute 10!) jährigen, der mit diesem Hobby anfängt und noch nie eine Fernsteuerung in der Hand gehabt hat, ist er wirklich gut dimensioniert. Joshua hat sich wie ein Schneekönig gefreut und fährt sehr gerne mit dem Minizilla, heute auf der Straßeund auf der Wiese.

    Hinzu kommt, dass der Preis irgendwo herkommen muss, und da habe ich lieber einen potentiell aufzurüstenden Motor als Gleitlager und schlechte Diffs. Mittlediff hat er übrigens keins. Bei Vollgas neigt er doch recht deutlich zum Untersteuern. Mal gucken, was ich da vorn und hinten einfülle. Doof ist, dass die Antennenhalterunf Mist ist. nach Überschlägen landet er zwar idR wieder auf allen vieren, aber die Antenne muss dann neu in die Führung gesteckt werden. Da muss ich was fummeln.

    Die Neigung zum Umkippen in Kurven finde ich übrigens nicht besonders ausgeprägt. Er untersteuert eher als dass er umkippt. Dafür kippt er bei vollem Akku auch mit dem stock Motor auch gern mal hinten rüber, wenn man Vollgas losfährt.

    Ein gutes Einsteigerauto für Kinder, für Große mit BL-Motor bestimmt eine echte Spaßmaschine. Wenig Schwachstellen. Joshua wünscht sich zu Nikolaus einen dritten Akku
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    And-Why
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 14.04.2005
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 01.12.2005, 13:18    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?
    hi ferdi. gratulaiere deinem sohn natürlich recht herzlich.

    also ich schau jetzt seit langem mal wieder rein. (der storm läuft immernoch 1a. hat jezz aber anderen kühlkopf, neue reifen und neue servos)

    also ich habe damals (auch mit 10) zum geburtstag einen Dirt trasher gekriegt. hab ihn dann zusammen mit meinem vater aufgebaut und das ging schon echt gut. also ich hätte dir den dirt trasher, mit neuem regler empfohlen. aber egal. der minizilla is bestimmt auch lustig. wollte ich mir spaßeshalber auch mal holen da hat aber leider mein geld gefehlt.

    also in diesem sinne viel spaß damit ^^.

    ciao

    andy
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.12.2005, 13:45    Titel: Re: Buggy für meinen 9-jährigen Sohn?
    Dirttrasher hät ich auch empfohlen wenn er nciht schon 8 Jahre am buckel hätte und im Baukasten keine Gleitlager wären.....
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Buggy für meinen 9-jährigen Sohn? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum