Autor |
Nachricht |
|
P. Jandl Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.08.2007 Beiträge: 117 Wohnort: 3321 Ardagger Markt
|
Verfasst am: 17.11.2009, 19:52 • Titel: |
|
|
Hallo Kollegen
Die Cups als Quali herzunehmen wird auch nicht so einfach denke ich , da diese auch unterschiedliche Niveaus haben . Aber das wär ja noch hinzubekommen .
Ausserdem habe ich auch große Bedenken das wenn es eine A und B STM gibt und in einem Verein unterschiedlich starke fahrer sind muss sich der A Fahrer immer um einen eigenen Mechaniker umschauen .
Ja ist sicher das Problem des jenigen aber gut mitunter aber für viel auch ein Grund dort hin zu fahren oder nicht .
Irgend wie würde ich den Modus so lassen am Smastag in da Früh beginnen und von wieder Top und Sport einführen .
Bitte nicht falsch verstehen meine Meinung bin ja auch noch nicht so lange mit dabei .
Lg _________________ http://www.mrc-buggy-melk.de.tl/
http://www.8ung.at/mrc-buggymelk/index1.htm |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 17.11.2009, 20:12 • Titel: |
|
|
Das mit Top und Sport wird halt auch wieder eine langwierige Geschichte, wenn das an 1 Tag abgewickelt wird.
Und das mit dem "abgesicherten Bereich" bei den TOP Fahrern höre ich auch nicht zu ersten mal.
Vielleicht sollte man zeitlich bei A und B etwas weiter "ausseinander" denken.
Dieter sieht zu wenige Läufe.
Mein Gedanke dazu:
3 bis sagen wir 4 Läufe für A und B pro Jahr.
Der 2010er B "Meister" steigt 2011 zu A auf - mit Ihm 35 weitere Fahrer.
36 bleiben in A Stehen - 36 gehen "runter" zu B?????
Zum starten in der A könnte man ja sagen wir mal 40 - 50 lt. STM Abschlussrangliste 2009 zulassen + die Topfahrer aus allen Cups.
A Qualifizierte Fahrer dürfen bei B nicht fahren!
Problem wird halt immer noch die Unbekannte sein, wer dann noch B fahren will???? Oder darf????? (100 oder 150 Starter???)
Was ist mit den A Fahrern die Qualifiziert wären, aber nicht fahren wollen/ können???
Naja ein schöner Thread mit viiiiel Potential. _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 18.11.2009, 08:43 • Titel: |
|
|
wie ich schon mal schrieb, hat jedes system seine vor- und auch nachteile.
was mir aber immer wieder im kopf herumschwirrt ist folgendes: (wobei ich gleich vorweg sagen muss - ich habe da noch keine lösung bzw. vorschlag - wie man das am besten umsetzen könnte)
ich bin ja beim oö-cup immer aufmerksam unterwegs und stecke den kopf nicht in den sand. es werden immer mehr starter - und durch weniger stm läufe erhöht sich natürlich auch das niveau des cups, weil ja auch die wirklichen topfahrer dabei sind. (was ich grundsätzlich auch toll finde und für einige fahrer ja auch ein zusätzlicher ansporn ist)
man hört ja jetzt schon von einigen "hobbyfahrern", dass sie da nicht mehr mitfahren brauchen, da sie ja eh nicht mal mehr chancen auf platz xx haben.
wie gesagt - ich nehme solche aussagen von den fahrern ernst, da es mich nachdenklich macht, was ist wenn die dann in folge wirklich abspringen würden. wie würden dann die starterzahlen bei den cups aussehen? (können wir es uns über eine längere zeit erlauben, auf diese fahrer zu verzichten?)
ich persönlich neige natürlich dazu eine lösung zu finden, die es auch den weniger "guten" aber doch begeisterten fahrern erlauben, dass die cuprennen weiterhin für sie interessant sind. das heißt in folge für mich auch - es soll irgendwie eine lösung geben, welche auch nach wie vor einsteigerfreundlich ist.
aber wie ich schon schrieb - ich weiß ehrlich nicht - wie da die lösung für alle am besten aussehen könnte.
daher möchte ich dies auch nur mal so in den raum stellen, und vielleicht macht sich ja der eine oder andere darüber auch gedanken.
zum deutschen modi: da gab es voriges jahr heiße diskussionen mehr als 2 läufe zu machen. gescheitert dürfte es dann folge tatsächlich nur wegen der größe des landes sein (soweit ich dies in den forendiskussionen mitbekommen habe).
obwohl ich grundsätzlich auch eher ein befürworter von weniger STM-Läufen bin - machen mir obigen aussagen einzelner doch irgendwie auch sorgen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 18.11.2009, 09:52 • Titel: |
|
|
Die einzige optimale Lösung wird es nicht geben. Ich finde es aber sehr wichtig, schon im Vorfeld zu diskutieren, da eine "Schnellschußlösung" beim Sektionsmeeting nicht immer die beste ist. Dort stimmen leider die meisten Clubvertreter nach persönlichen interessen ab. Es sitzen dort viele STM Fahrer - die wollen viele STM Läufe, da das die Rennserie ist, die sie interessiert.
Wir sollten aber die gesamte Szene im Auge behalten. Ohne die Cup´s hätten wir nie das Problem der zu vielen Starter ...
Deshalb sind die Cup´s eigentlich das wichtigste und die STM sollte sich danach richten. Ein Problem unserer Zeit ist auch, dass die Reisekosten und Reisezeit immer mehr ins Gewicht fallen. Deshalb sind regionale Rennen sehr wichtig.
Deshalb möchte das A-Team die Cup´s unangetastet lassen und sozusagen als Krönung dazu regionale Mesiterschaften veranstalten. Oberöstereichischer Mesiter klingt halt auch besser als Gweinner des Oberösterreich-Cup´s. Wieviele Rennen das sind ist komplett offen und muß immer der Region angepaßt werden. Diese Meisterschaften müssen mit dem selben Reglement veranstaltet werden, um eine Qualifikation für die STM zu ermöglichen. Bei den unterschiedlichen Reglements (Top-Sport Klassen, etc.) der Cups, ist es nicht möglich eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Ich glaube, dass diese regionalen Meisterschaften sehr gut besucht sein werden.
Für die STM bleibt dann halt leider nicht mehr sehr viel Platz. Auch die Weltmeisterschaft wird in einem Rennen ausgetragen....
Bei den meisten Vereinen sind die schnelleren Fahrer meist die, die den Neulinngen helfen. Wenn jetzt die nicht startberechtigt sind, tun sich die Neulinge bei den Rennen sehr schwer - ein Problem, wenn bei einer B-STM die schnelleren nicht startberechtigt sind. Ich finde es auch sportlicher, wenn es eine schöne Hirachie gibt => Cup´s => regionale Meisterschaften => STM. Ist für alle übersichtlich. |
|
Nach oben |
|
 |
P. Jandl Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.08.2007 Beiträge: 117 Wohnort: 3321 Ardagger Markt
|
Verfasst am: 18.11.2009, 10:13 • Titel: |
|
|
Die Optimalen Lösungen zu finden wir schwer aber ich finde es auch gut das vorab schon darüber diskutiert wird .
Jetzt alles was offensichtlich gut Funktioniert über den Haufen werfen ?
Die Reglement Änderungen in den Cups ja und den Titel ja okay das klingt gut .
Punkto Reisekosten und Reisezeiten für die STM , muss ich auch mal sagen das es um die STM geht und wenn jemand eine STM fahren will sollte er sich den dortigen Gegebenheiten anpassen und nicht umgekehrt .
Es ist und sollte auch die höchste Klasse in unserem Land sein .
Eine WM , EM oder sonstige Sportliche Großveranstaltungen gehen auch nicht in einem oder 1,5 Tagen über die Bühne .
Und ich für meinen Teil muss schon sagen wenn ich aus dem Amstetten Raum nach Fehring fahre ja es ist weit für uns alle aber es ist schon egal ob ich an einem Sa. um 5 oder erst um 8 fort fahre .
Der Sa ist sowieso schon im Argen .
Die Kosten bleiben auch gleich ob die Trainings am Vormittag oder Nachmittag gestartet werden . _________________ http://www.mrc-buggy-melk.de.tl/
http://www.8ung.at/mrc-buggymelk/index1.htm |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 18.11.2009, 10:59 • Titel: |
|
|
@ Jandl
Zitat: |
egal ob ich an einem Sa. um 5 oder erst um 8 fort fahre |
Gilt für Leute die nicht schlafen können
Ist ja schon Unterschied ob ich 4 oder 6 Stunden schlafen kann.
Zitat: |
Die Kosten bleiben auch gleich ob die Trainings am Vormittag oder Nachmittag gestartet werden |
Glaube nicht das es da so um die Kosten geht.
Die Leute wollen mehr trainieren aber auf der Euro habe ich auch nur 3 Trainings aber ok dafür mit 10 Minuten.
Weil theoretisch kostet es mehr wenn du e so siehst eilst öfter fährst und kostet mehr Reifen und Sprit usw aber ist wie gesagt nur theoretisch das Problem:) |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 18.11.2009, 12:00 • Titel: |
|
|
Ich finde es halt rein von den Sarterzahlen her interessanter, wenn die STM geteilt würde.
Das wird dann alles etwas entspannter und lockerer - auch für den Veranstalter ist etwas Druck rausgenommen.
Die Chancen für schwächere STM Teilnehmer steigen etwas - und die "Elite" misst sich dann auch mit Ihresgleichen.
Und DIE eine OPTIMALE Lösung wirds wirklich nicht geben. Alles was Vorteile hat hat für irgendwen einen Nachteil. Das war schon immer so im leben  _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 19.11.2009, 16:58 • Titel: |
|
|
Anscheinend besteht viel Interesse an einer B-STM. Wie sieht es mit regionalen Meisterschaften (Steirische-, Kärntner-, Oberösterreichische-, etc. Meisterschaft aus?
mfg alex |
|
Nach oben |
|
 |
MODELLBAU-WERKSTATT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 19.11.2009, 17:09 • Titel: |
|
|
Hallo
@alex
Entschuldige, dass ich euren Antrag auf Austragung von Regionalen Meisterschaften falsch verstanden habe und dachte Ihr wollt die Cups regeltechnisch vereinheitlichen.
Die Idee zwischen der STM und den Cups regionale Meisterschaften einzuführen finde ich sehr gut.
Hoffendlich finden sich genügend Veranstallter.
Denn wenn die Verantwortlich für die Cups die Topfahrer für Ihr Veranstalltung sperren (gab es schon!) um den Hobbyfahrern weiterhin mehr Chancen zu bieten, haben die Topfahrer wirklich keine Rennen mehr.
Gruß Karl |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 19.11.2009, 17:34 • Titel: |
|
|
Regionale Meisterschaften könnten auch eine Quali zur STM sein.
Damit behalten die Cups Ihren Stellenwert wie in den vergangenen Jahren als einstieg in die Rennszene.
Wer dann weiter will - und irgendwann STM fahren möchte - soll versuchen sich über eine Regionale Meisterschaft zu Qualifizieren.
Im Gegensatz zu Deutschland sind wir halt recht eng beisammen.
Fahren wir z.B. eine Kärntner Meisterschaft haben wir 3 Clubs.
Steirer a bissal mehr.
O.Ö auch mehr.
Am leichtesten könnte unter Umständen sein sich über Kärnten zu Qualifizieren.
Wie soll man dann da das ganze gerecht abwickeln?
Schwierig dürfte es sein einen Einstieg auf ein neues STM System (nach Euro) zu finden. Das ganze TOP und SPORT zusammenlegen war sicher einfacher als das jetzt wieder einigermaßen Fair zu trennen. _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
|