RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Die Saison 2010 - neue Regeln

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Die Saison 2010 - neue Regeln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 19:52    Titel:
    @alex

    Reglement vereinheitlichen für alle Cups

    Somit einheitliche Wertung und alles wird gut.

    Danke das du nun was sehr wichtiges geschrieben hast.


    Zitat:
    Wir waren bei wenigen Läufen über 96 - wird auch 2010 nicht anders sein


    Warum diskutieren wir hier dann herum wenn es eh kein Problem gibt punkto Starterzahl Rolling Eyes ???

    Dort wo wir über 96 waren hatten wir das Glück ein perfektes Team aus Rennleiter und Schiedsrichter zu haben.
    Sie brachten den Zeitplan sehr gut durch und teilten wenn notwendig Strafen aus was mittlerweile nicht selbstverständlich ist.

    Durch die diversen Cups sind schon heuer einige Leute keine STM mehr gefahren weil ihnen eben die Cups lieber sind und ich denke das das auch nächstes Jahr so sein wird.
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 20:02    Titel:
    Wenn das so einfach wäre mit den einheitlichen Regeln für die Cups ...
    Halte ich auch nicht für sinnvoll. Die Cup´s müssen sich an die örtlichen Gegenheiten anpassen - und laufen ja alle recht gut. Quali ist für die Zukunft wichtig - wir werden hoffentlich immer mehr. Stillstand ist Rückschritt (nicht nur beim Rennfahren Very Happy )
    Nach oben
    Muecke
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.04.2006
    Beiträge: 121
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 20:48    Titel:
    Hallo,
    möchte auch mal einen gedanken dazu preis geben...
    Zum Thema Regeln vereinheitlichen....
    Wie bereits von anderen erwähnt, geht es auch darum sich an die regionalen gegebenheiten anzupassen. ...

    ich hab heuer bei 4 von 5 Rennen zum OÖ Cup die Zeitnehmung gemacht und selbst den Truggy GP lauf in Wels und den OÖ Cup Wels und PS Show (mit)veranstaltet.

    Hier geht es auch sehr darum, dass wir "neue" und noch sehr ungeübte fahrer ins boot holen und somit diese auch Rennluft schnuppern.

    Ich sehe hier ein "Problem" darin, dass als Quali her zu nehmen, da hier doch immer wieder Fahrer dabei sind, die an eine Billardkugel erinnern *gg* (nicht falsch verstehen!!, jeder hat klein angefangen). Hier kann es (muß nicht sein) zu Differenzen kommen, da dadurch das Ergebnis verfälscht werden kann... (behinderung (unabsichtlich)/von der bahn stossen/ nicht überrunden lassen/...)

    wie gesagt, es heisst nicht, dass es so sein muß, ist nur ein Gedanke, der mir gerade durch den Kopf gegangen ist.

    gruß
    Mike
    Nach oben
    P. Jandl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.08.2007
    Beiträge: 117
    Wohnort: 3321 Ardagger Markt

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 20:49    Titel:
    Es wird ja bei einer STM an einem Samstag schon ein Vorlauf gefahren , man könnte ja vielleicht 2 Vorläufe fahren am Samstag und anstelle von 13:00 um 11:00 oder 12:00 Starten .
    Dann wäre der Sonntag dann nicht so stressig .

    Und Vielleicht wenn es von den Terminen her gehen würde nicht umbedingt den letzten Lauf mit Mitte Oktober durchführen .
    1h länger Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen .

    Nur so eine Idee Rolling Eyes
    _________________
    http://www.mrc-buggy-melk.de.tl/
    http://www.8ung.at/mrc-buggymelk/index1.htm
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 21:10    Titel:
    Wenn die STM kein TOP und SPORT Reglement mehr hat, sollte es auch in den Cups diesbezüglich Änderungen auf ein einheitliches (STM angeglichenes ) System geben.

    Die Cups als Quali heranzuziehen sehe ich persönlich auch etwas problematisch. Die "Qualität" (nicht kreuzigen) ist doch in den unterschiedlichen Cups recht ..... mir fehlen die Worte ohne abwertend zu werden Smile ...sagen wir nicht immer die selbe??????

    Worum es wirklich geht ist ja die STM auf ein Level zu bringen bei dem man unter 100 Starter kommt. Nicht jeder Verein der eine STM veranstalten möchte hat die Gegebenheiten eine STM in einer Größenordnung von 140 Starten durchzubringen.
    Und ehrlich gesagt sollen sich bei der STM nur die Stärksten (gerne auch Elite genannt) zum messen Ihrer Kräfte treffen.

    die Idee von M.KY. finde ich ganz brauchbar. 2 Qualis zur STM (auch im Rahmen eines Cuplaufes) + Fixstarter aus der Vorjahres STM.
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 21:39    Titel:
    Zitat:
    da hier doch immer wieder Fahrer dabei sind, die an eine Billardkugel erinnern *gg


    Dieses Problem hast du leider immer wieder.
    Es tritt auch dann auch wenn die Fahrer schon einige Läufe gefahren sind und eigentlich wissen sollten was sich gehört und was nicht.

    Nachdem es wirklich schwierig sein wird die Cups zu vereinheitlichen bleibt nur mehr die Variante mit der Quali in X Läufen aus meiner Sicht.

    Um das Problem des Billiardspiel´s in den Griff zu bekommen braucht es Rennleiter die sich auch trauen durchzugreifen und Strafen zu vergeben.

    Egal ob Neuling oder Profi !

    Ist zwar etwas offtopic gehört aber auch dazu.
    Nach oben
    Maunzi
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 04.01.2007
    Beiträge: 12
    Wohnort: Niklasdorf

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 22:36    Titel:
    Hallo zusammen!

    Zum Thema Quali: warum nicht einfach das Öfmav Warm Up als offizielle Quali ausschreiben - der Veranstalter freut sich über viele Starter - und alle die STM fahren wollen werden sicher kommen !

    Zur STM : 3 Läufe , 2 davon in die Wertung, dann kann man auch 1x "Pech" haben.

    Zu den Cups : Unbedingt lassen wie sie sind - denn da kommen die vielen Leute ja erst her.
    mfg
    _________________
    Der beste Streckenposten ist jener, den man nicht benötigt !
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 10:11    Titel:
    @ maunzi

    ich denk mir halt, wenn das auf 1 Qualilauf reduziert wird, hast genau bei dem Lauf (Warm Up) ev. wieder einen extremen Zulauf.
    Ich würde das von der Idee gut heissen - ev. aber auf 2 Läufe in 2 "Gegenden" aufteilen (ev. nördlich und südlich)???????

    Jeder der will DARF sich aber nur bei einem der beiden Läufe nennen/ fahren. 2x in der Wertung sollte niemand aufscheinen.
    Wenn er den einen Lauf versemmelt soll Schluss sein - nicht das dann wieder Leute von Quali1 bei der 2er auftauchen, weil es beim 1. Lauf nicht gereicht hat.

    Somit könnte man 30 Fix lassen + ca. 30 aus Quali Süd + ca. 30 aus Quali Nord.

    Somit könnte man 2 Veranstaltern die den STM Zuschlag nicht erhalten haben je einen interessanten Lauf geben, der schöne Starterzahlen haben könnte.

    Ggf. könnten da ja auch von den Fix Qualifizierten Starter mitfahren, die aber aus der Qualiwertung genommen werden.

    Mein Fav. wäre immer noch A und B STM, aber wie der ALex schon angemerkt hat ist da sicher das Problem, das es einfach sehr viele Veranstaltungen werden. Könnte dann irgendwann ein "Knieschuss" werden - und man fängt an wieder Starter zu verlieren.

    Naja irgendwas werden die Häuptlinge schon verabschieden bei der GV.

    Gruß
    SAM
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    P. Jandl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.08.2007
    Beiträge: 117
    Wohnort: 3321 Ardagger Markt

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 10:47    Titel:
    Aber ist das alles nicht nur eine Verschiebung des Problems ?

    Weil wenn ich jetzt bei einem Warm-UP oder bei einem Cup usw.
    werden dort dann die Probleme entstehen da dann auch die Top Fahrer aus der STM fahren werden .
    Im Grunde werden ja von jedem Fahrer jedes neue Rennen sehr gerne zum fahren angenommen .

    Und erschwerend kommt dann noch hinzu das die Vereine die die Cup Rennen veranstalten meistens kleinere Vereine sind und dann auch die Mengen an Startern zb.: Ost-Cup ( ca. 80 Starter ) und OÖ-Cup ( ca. 120 ) Starter . Ich denke wenn dann noch eine menge an Leute die die Quali. nutzen möchten dort auch nicht mehr zu bewältigen ist .
    Das allgemeine Niveau ist auch niedriger als bei einer STM und dann würden sich diese Veranstaltungen noch mehr in die länge ziehen als es bis jetzt schon der Fall ist oder heuer war .

    Da würde eine eigene Rennserie wie zb ein Öfmav GP der aus 4 rennen besteht und aus denen dann die Quali. für einen STM Lauf her genommen wird

    Aber das wäre eine sehr große Änderung


    Gab es nicht mal vor 08 od. 07 ein Warm Up mit an die 120 Starter in Kaindorf ???? Wenn da noch ein paar die sich Qualifizieren wollen hinzukommen dann kann das auch nicht gut gehen .
    _________________
    http://www.mrc-buggy-melk.de.tl/
    http://www.8ung.at/mrc-buggymelk/index1.htm
    Nach oben
    Maunzi
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 04.01.2007
    Beiträge: 12
    Wohnort: Niklasdorf

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 11:34    Titel:
    Hallo !
    Die Quali würde ich als eigenes Rennen fahren, eben unter dem Namen STM Qualifikation. Warm Up war nur als Beispiel gedacht.

    Der Austragungsort gehört unter den STM tauglichen Strecken ausgelost.(Öfmav Sitzung) - Quali - Sperre des austragenden Vereines für das nächste Jahr.
    Für je 5 bei der STM teilgenommenen Fahrer der letztjährigen STM eines Vereines 1 Stimme. (um einen Stimmenschlüssel zu bekommen )

    Im Vorfeld die Starterzahl der STM festlegen, und nur soviele Finalläufe bei der Quali fahren, wie es dann Startplätze gibt. (Zeitmanagement am Sonntag)

    Quali wie bei einer STM 2 Tages Veranstaltung, Beginn der Trainings Samstag 10:00. An alle Morgenmuffel wegen des frühen aufstehens - entweder will ich fahren oder nicht !!

    Einhebung des Startgeldes für die Qualifizierten für alle 3 STM Läufe !

    Mit all diesen Massnahmen bin ich der Meinung ein übergrosses Starterfeld im Griff zu haben, da viele anhand des Ablaufes und der Bezahlung des Startgeldes für 3 Rennen (kann ich alle 3 fahren )eher nicht kommen werden.

    Meines Erachtens könnte es so funktionieren.
    mfg
    _________________
    Der beste Streckenposten ist jener, den man nicht benötigt !
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Die Saison 2010 - neue Regeln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 08:11
    Keine neuen Beiträge Stampe 4x4 VXL sucht neue Antriebscombo soundmaster 20 14.07.2016, 11:05
    Keine neuen Beiträge Suche neue Dämpfer für Hpi Bullet ST Flux DerJules 0 23.01.2016, 19:04

    » offroad-CULT:  Impressum