Autor |
Nachricht |
|
gweep Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.08.2004 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 21.08.2004, 22:48 • Titel: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
Hi,
nachdem ich gesehen habe das es einige Buggy Vereine in Wien gibt hat das mein Interesse geweckt. 1 Grund dafür ist natürlich der Mini-T gewesen der den Spaß daran geweckt hat.
So, jetzt meine frage die man ja schon 1000 mal gestellt bekommen hat.
Welches Auto wäre für den Einstieg in die E-Buggy Szene Empfehlenswert?
Meine Anforderungen - Ersatzteile leicht in Wien erhältlich oder in Österreich.
Was brauche ich dazu um einen Ordentlichen Einstieg zu haben?
Mich würde ja 2WD mehr Interessieren als 4 WD, die frage ist halt einfach, was ist Wartungsfreundlicher und erleichtert den Einstieg bzw. macht es in Zukunft leichter?
Ich denke mir ja, wenn wer 2WD Fahren kann, kann er auch dann leichter auf 4WD umsteigen weil er vor allem das Gegenlenken "besser" beherrscht. Das 2WD anfangs Depremierend sein kann ist mir bewusst.
Danke im Voraus,
Grüsse,
Alex _________________ <a target="_blank" href="http://rc.gweep.it">http://rc.gweep.it</a> |
|
Nach oben |
|
 |
gweep Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.08.2004 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 21.08.2004, 22:55 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
Ladegerät und Ladekabel ist vorhanden.
Denk Rest wie Steuerung würde ich ebenfalls neu Kaufen, allerdings denke ich da nicht an eine Sanwa M8 Steuerung sondern eher an etwas das dafür reichen würde.
----
Nachtrag:
Ach ja es sollte aber auch Wettbewerbsfähig sein bzw. so aufrüstbar sein das man damit unter anderem Wettbewerbe bestreiten könnte!!! _________________ <a target="_blank" href="http://rc.gweep.it">http://rc.gweep.it</a>
Zuletzt bearbeitet von gweep am 21.08.2004, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.08.2004, 00:28 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
Ich würde mal sagen
Asso B4
- bekommst du leicht Teile dafür
- wettbewerbsfähig (was auch immer darunter zu verstehen ist)
- aufrüstbar, wenn du nicht gleich die Factory Version kaufst.
Von Losi gibts zwar die TX Serie, da jedoch nur noch die Topmodelle jenseits der 350€ - und E-Teil Support (nicht zuletzt "dank" GM) meiner Meinung auch nicht so besonders. Wahrscheinlich auch ein wenig teurer in der Erhaltung als der Asso (wenn ich mir die Durchschnittspreise für die wichtigsten E-Teile ansehe) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
gweep Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.08.2004 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 22.08.2004, 00:38 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
ASSO B4 ist auch das was mir in die Augen gestochen ist. Ich bin ja ne Leie was Buggy und Elektro betrifft. Was sollte der im Normalfall kosten der B4?
Die Factory Version ist die RTR Version nehme ich an oder?
Und was ist normal in einem Baukasten enthalten? bzw. was wird noch benötigt?
Danke im Voraus,
Alex _________________ <a target="_blank" href="http://rc.gweep.it">http://rc.gweep.it</a> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.08.2004, 00:45 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
nein eine RTR Version gibts (bei uns) nicht
Team Version = Standard Version mit allen Merkmalen eines gut ausgestatteten Buggies; CVDs, R/L Spurstangen...
Factory Team Version = Kunststoffteile mit Carbonanteil, paar Aluteile mehr, Titanspurstangen...
Baukasten ist komplett, nur ein (oder besser ein paar) Ritzel musst dir kaufen - bin mir da aber nicht so ganz sicher.
Der Rest - Motor, Regler und RC-Elektronik, eh klar - nicht dabei.
Wenn du noch keins hast, solltest dir auch gleich zölliges Werkzeug zulegen, empfehlenswert: Robitronic bzw. Team Magic (noch besser, aber auch um einiges teurer als Robi)
Inbusschlüssel:
0,05" - Für CVDs
1/16" - Für Senkkopfschrauben
5/64" - Für 2-56er Zylinderkopfschrauben, falls verwendet
3/32" - Für Zylinderkopfschrauben
Schlüsselgrößen für Slipper und Radmuttern weiß ich leider nicht. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
gweep Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.08.2004 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 22.08.2004, 00:55 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
Kann ich davon ausgehen das ich das ganze Hudy Werkzeug das ich für meinen Serpent 710 habe nicht verwenden kann?
Im Grunde heisst das, 300Euro Auto, 100Euro Motor, 100 Euro Fahrtenregler ~ 100 Euro mal für ein paar Akkus und dann noch Servo und Steuerung um ~ 300 Euro. Dann kann man mal ein paar Runden drehen?! _________________ <a target="_blank" href="http://rc.gweep.it">http://rc.gweep.it</a> |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 22.08.2004, 01:39 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
Quote: Kann ich davon ausgehen das ich das ganze Hudy Werkzeug das ich für meinen Serpent 710 habe nicht verwenden kann?
Bei Serpent sind alle Modelle metrisch verschraubt.
_________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 22.08.2004, 01:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gweep Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.08.2004 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 22.08.2004, 03:23 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
Insgesamt ein recht teurer Spaß der eigentlich einem Verbrenner nichts nachsteht, also von den Kosten. Zwei solche Gruppen zu fahren kann ich mir aus Finanziellen gründen mal nicht vorstellen, aber ich will mir die Buggy Szene mal ansehen und die paar Buggy Strecken in Wien besuchen.
Vielleicht lasse ich dann die Sache mit dem Verbrenner und neige mich der Elektro Szene zu wo man doch mehr Fahrgelegenheiten hat. _________________ <a target="_blank" href="http://rc.gweep.it">http://rc.gweep.it</a>
Zuletzt bearbeitet von gweep am 22.08.2004, 03:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.08.2004, 10:21 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
du kannst dich auch nach einem Gebrauchten umsehen, in diversen Foren werden die komplette - manchmal auch mit Werkzeug - verkauft ...
Aber warum willst du eine separate Steuerung? zusätzlicher Empfänger + Quarzpaar kommt doch wesentlich billiger und du hast dann schon eine "vertraute" FS
Wenns neu sein soll, würd ich sagen (Richtpreise!)
- 200€ fürs Modell
- 50€ für Motor (z.B. GM Dr. Speed Serie) + 20€ für E-Motorteile (Kohlen, Kollektorstift)
- 150€ für Fahrtenregler (Robitronic Spirit, Nosram Dominator etc.)
- 50+€ fürs Servo, wenn du keines vom Verbrenner hast (Natürlich kannst auch mit einem schnelleren Standardservo fahren!)
- 50€ fürs Werkzeug (von Robitronic)
- 20€ für ein paar 48dp Ritzel
- wenn ich nichts vergessen habe, dann kommt dich der Einstieg auf ca. 500€...
Gebrauchtes im selben Umfang könntest du schon um etwa 300€ bekommen, wenns in gutem Zustand ist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Blazing Star Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 20.03.2003 Beiträge: 204
|
Verfasst am: 22.08.2004, 11:41 • Titel: Re: E-Buggy Einsteigerauto?! |
|
|
HY
re-inferno: Was ich weiß gibts da von Asso auch noch eine Basic und eine Sport Version...stimmts?
Grüße,Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|