RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo Motor zu heiss, passt der Lehner 2250?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo Motor zu heiss, passt der Lehner 2250? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 26.03.2012, 22:19    Titel:
    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:
    Was hier schon wieder für ein Quatsch gepostet wird..


    Wie sachlich...

    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:

    Der Dauerstrom ist im Car absolut schnuppe.


    Solange mans kühlen kann ja, da widerspricht dir doch keiner.

    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:

    Wenn der Castle 1515 so massive Hitzeprobleme hat solltest du den Fehler woanderst suchen, und auch 85° sind noch kein Problem, ich hab mehrere 2200 Castle Motörchen hier, einer davon ist etwa 370 Akkuladungen an 6S alt, am Ende des Akkus hatte er immer zwischen 90und 98° am hinteren Lagerschild, und er funktioniert immernoch...


    Habe Fehler gesucht, ausser einem Defekt des Mambas der sich nur auf die Temp auswirkt, ist ja alles ausgeschlossen.
    Einem Motor den ich mit ner 50km/h übersetzung in unter 5 min mit Kühler bei 15 grad Aussentemp auf über 70 Grad bekomme traue ich nicht. Bin auch recht moderat gefahren, nur halt mehrere min ohne Pause-

    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:

    Grundsätzlich sind Lehner in Bashfahrzeugen absolut fehl am Platz, es handelt sich um 2 Poler mit Luftspulenwicklung. Diese Motoren sollten sehr genau abgestimmt sein, und gehören wenn überhaupt auf eine Strecke...


    Also, ich bin sicher kein professioneller oder auch nur semi professioneller Racer, aber unter bashen verstehe ich Backflips, weite Sprünge und ähniche Manöver all das will ich nicht. Ich will die von mir oder anderen vorgegebene Strecke in kürzester Zeit zurücklegen, genau das soll das Auto tun. Soweit ich gelesen habe, haben 2 Poler einen weiteren Bereich mit guter Effektivität als 4/6 Poler. Was Luftspuhlenwicklung ist weiss ich nicht, evtl. kannst es mir ja erklären, dann hab ich wieder was gelernt Smile

    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:

    Gute Akkus sind immer Pflicht, schlechte sind eine zusätzliche Belastung für Regler und unter Umständen auch den Motor...


    Ja das habe ich shcon oft gelesen, zumindest besitze ich keine unter 40C.
    Aber: Ich versuche seit längerem herauszufinden, warum ein Spannungseinbruch dem Regler schadet und warum die beim Bremsen enstehenden Ströme etwas mit der Qualität der Akkus, bzw den Kondensatoren am Reglereingang zu tun haben. Konnte mir in mehreren Foren nicht technisch verständlich begründet werden, obwohl es überall behauptet wird.

    Ich würde gern den Turnigy einbauen, aber 1600kv ist kaum zu übersetzen, ich möchte wenn ich lust habe auch mal über 70km/h fahren, dazu müsste ich selbst an 6S ein 25er oder noch größeres Ritzel spezialanfertigen lassen. Asserdem müsste ich meine Heckkonstruktion umbauen, der 82mm Motor passt so gar nicht rein.


    Ich werd den Lehner testen, wenn der Mamba explodiert hab ich halt Pech, ich bezweifel das aber stark. Berichten werd ich auf jeden Fall^^[/quote]
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 08:17    Titel:
    teh_rob hat Folgendes geschrieben:
    und trotzdem gingen um die 280 A min. durch.
    mfg rob


    280 A min ? Das würde wirklich den Regler grillen, Gott sei Dank wäre der 5000er Akku nach etwa 40sek leer (20% lässt man ja drin)... ne ganze Minute muss der Regler also garnicht^^ du meinst vielleicht einen Spitzenstrom? Versteh ich ned

    teh_rob hat Folgendes geschrieben:

    der leo 4082 1600 kv sollte doch locker sein ansprüchen genügen ???


    Den hab ich doch als Nachbau von Turnigy, leider sind 1600kv zu wenig, viel unter 2000 darfs ned sein, sonst brauch ich Ritzel 25Z+
    Klar für die Kiesgrube wärs optimal, aber wenn ich dann ne Woche später auf ne Asphaltstrecke gehe möcht ich ned gleich den Motor umbauen...
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 09:28    Titel:
    Den 4082 gibts übrigens mit 2000 und mehr, allerdings wär es dann zu empfehlen, nur noch an 5s zu fahren...
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 12:29    Titel:
    da wär doch viellei der castle mit 1800 kv was ?! oder war der auch 82 lang ?

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 15:11    Titel:
    60-70 Grad ist auch dauerhaft i.o.; wenn die Kiste innen keine Frischluft bekommt, dann kann diese Luft auch nicht kühlen, der Motor schmort quasi im eigenen Saft. Die "Kühlluft" ist gesättigt.

    Weiters hast du ja nicht wie Truggys ein Aluchassis, wo Temperatur abgeleitet wird. Das macht viel aus!

    Ich bin auch kein Freund von sehr heißen Motortemperaturen, und fahre seit Jahr und Tag mit Lüfter rum, auch wenns nicht ästhetisch ist. Und dank guter Alu-Motorhalterung plus weiterer Motorabstützung von In-Racing habe ich aktuell keinerlei Temperaturprobleme, bzw. wenn er mal kurz bei 70 Grad liegt, sinkt die Temperatur innerhalb einer Minute auf 45 Grad u. weniger. Das liegt v.a. am Aluchassis.

    Einen 1600er Motor würde ich schon mit 5-6s bewegen. Mein 1500er ist an 5s nicht optimal gelaufen, auch wenn er bei Bedarf brutale Kraft gezeigt hat.

    Ob 2- oder Vierpoler ist v.a. Geschmackssache (und eine Frage des Geldbeutels). Man sagt den 2-Polern eine schnellere Hochlaufzeit nach, der 4-poler hat hingegen mehr Drehmoment. Im Car laufen die 4-Poler sehr effizient (viel Teillast), deswegen haben sie sich wohl so durchgesetzt. Bezahlbare aber effiziente 2-Poler sind mir nicht bekannt, die meisten 2-Poler aus Fernost haben eine gewaltige Verlustleistung.

    Es gibt aber auch 6- und 8-Poler (u.a. von Tenshock). Und manche sind sogar mit Außenläufern unterwegs...
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.04.2012, 00:03    Titel:
    So der 2240/7 ist drin und hab die ersten Proberunden gedreht,

    Bin bisher sehr beeindruckt, 2114 Lehner kv sind definitiv mehr als 2200 Castle kv Smile

    Die Beschleunigung ist auch gleichmäßiger als mit dem Castle.

    Ampere braucht er für das beschleunigen von 0 auf max an 6s mit 60% Punch Control im 1. Gang (>55km/h) 50 bis 65 Ampere je nach Boden und ruppigkeit des Gasfingers im 2. Gang (>80 km/h) kam ich auf 100 bis 115 Ampere Spitze beim beschleunigen.

    Interessant fand ich das der Gang einen größeren Einfluss hat als der Gasfinger, klar mit Punch Control unter 60% wär ich sicher noch viel höher gekommen. Mit Wheelies anfahren brauchte in beiden Fällen nur 10% mehr Stromverbrauch egal ob auf Wiese oder Asphalt.

    Temperatur lag am Ende der 2 Akkus jeweils knapp über 50 Grad also über 10 Grad weniger als der Castle unter gleichen Bedingungen. (und der Castle hatte den Blower drauf, der Lehner nur Kühlrippen)

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Motörchen^^
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 16.04.2012, 13:09    Titel:
    na da wirste ja ganz gut hinkommen mit dem mmm.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.04.2012, 14:48    Titel:
    Ja, werde aber trotzdem auf den XL2 upgraden, da ich funktionierendes Torque Limiting haben mag, das logging Feature bekomm ich da ja als Bonus oben drauf.
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 22:01    Titel:
    Torque Control funktioniert auch beim Monster !
    neuste Firmware drauf und schon sollte die Option da sein
    Funktioniert einwandfrei
    Punch Control würde Ich nicht benutzen, ist nur eine Motorheizung

    Ein XL2 ist natürlich cool ....
    Schau mal auf das Timing
    Die Castle Regler haben von Haus aus 10 Grad
    Die Castle Motoren selber mögen aber nur 0 Grad evtl. ist deswegen dein CC Motor so warm geworden

    Beim Lehner sollte das Timing auch auf 0 Grad stehen
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 09:50    Titel:
    Nee XL2 gibs ned zu kaufen, hab ich aufgegeben.

    Diese Firmware funzt nur auf vereinzelten ESC, obwohl ich einen V3 habe läuft mein MMM mit der alten Firmware VIEL besser... das Problem ist bekannt, nur tut keiner was dagegen^^

    Ui das mit Punch Control und Motorheizung musst mir mal erklären! Kappie ich ned.

    Hab jetzt nen Tekin RX8 drin, auch da hat die neue Firmware Probleme mit dem Anfahren, bei sensorlosen zumindest... naja hoff wird der Bug gefixt. Zumindest hab ich nun Current Limiting AKA Torque Control AKA Amperebegrenzung...


    PS: Schon komisch, Tekin bringt kurz nach Castle ne Firmware raus die exakt den gleichen Bug hat... da wird man schon stutzig^^
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo Motor zu heiss, passt der Lehner 2250? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36

    » offroad-CULT:  Impressum