RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Savage Radwellen reissen immer!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Savage Radwellen reissen immer! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Ist es beim E-Savage normal, dass die Radwellen dauernd brechen?
    Ja, kommt dauernd vor
    5%
     5%  [ 1 ]
    Komm schon oft vor
    33%
     33%  [ 6 ]
    Kommt selten vor
    16%
     16%  [ 3 ]
    Nein, kommt nie vor
    11%
     11%  [ 2 ]
    Ich kann einfach nicht springen :-( ^^
    33%
     33%  [ 6 ]
    Stimmen insgesamt : 18

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 15:44    Titel:
    saletti

    also wenn deine regler zu warm werden wird das meines erachtens an der untersetzung liegen. original sind beim e savy 19T ritzel drin oder 20er? das dürfte für deine beiden hochdrehenden motoren zu hoch sein. ich würde da mal mit 12T ritzel probieren. kommt dazu, dass du noch grössere reifen montiert hast, das macht die untersetzung nochmals länger.

    wegen der wellen. wenn diese "stahlwellen" einfach so brechen dann stimmt auf jeden fall was nicht. slipper sollte auch nicht zu stark zugedreht sein. kershaw design sollte auch wellen für den e savy rausbringen. weiss nicht ob die schon erhältlich sind. bei generis custom metalworks gibts auch schöne teile für den e savy.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    DJay
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 16:17    Titel:
    vielen dank nochmal für die hilfe...also, dass mit der untersetzung werde ich mir doch mal anschauen, denn an die habe ich bei dem kauf der großen reifen garnet gedacht. VORALLEM: ich habe net die standardreifen für den esavage druaff sondern die super mudders reifen mit dem durchmesser von ca. 165mm anstatt 145mm der normalen reifen. kann sein, dass die stahlantriebswellen für die untersetzung noch hefiger waren (sind). das muss ich also ändern. muss ich beim springen dann die normalen reifen wieder verwenden, damit der druck auf die wellen net zu hoch ist?
    _________________
    Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 16:35    Titel:


    grössere/schwerere reifen ergeben sicherlich eine höhere belastung für den antriebsstrang. allerdings sollten diese stahlwellen das wegstecken können. dafür könnte dann evt das diff oder die diffausgänge brechen. kleinere leichtere reifen sind für die haltbarkeit meistens positiv. kommt dazu, dass meines erachtens beim e savage die grossen reifen disproportional wirken und damit die optik nicht mehr stimmt. was noch passen könnte wären die leichtern proline badlands. die sind auch nicht so gross.

    die antriebswellen an sich haben an der untersetzung deines fahrzeugs nichts geändert. die mudders haben die untersetzung verlängert und damit die wirkenden kräfte am antrieb erhöht.

    beim springen ist auch wichtig dass du ohne gas landest und der slipper nicht zu stark zugedreht ist.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 16:49    Titel:
    Das hab ich ihm auch schon gesagt mit Leerlauf landen...und das macht er auch! Wie der Slipper ist kann ich nich sagen, aber sicher nicht hart zugedreht. N Wheely schafft der E-Savy nämllich ohne Rückwärtsfahren nicht, und das bei den Motoren!

    Irgendwie kann ich einfach nicht gleuben dass die Regler heiss werden. Denn wenn er abschaltet sind wir immer gelich hingelaufen und haben gefühlt. Und echt mal die waren nie nur annähernd so warm wie mein Mamba Max! Und der war auch nur lauwarm! Außerdem ist es ja jetzt eiskalt (aber dsa sollte dem Stahl nix machen?!) und da wird eh nix warm Very Happy
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 17:00    Titel:
    so oder so ist die untersetzung für diese motoren meiner bescheidenen meinung nach viel zu lang, wenn da das gleich ritzel drauf ist wei bei den beiden gt550er stock motoren. das würde dann auch die fehlenden wheelies erklären. diese kleinen motörchen haben zu wenig drehmoment. da sollte die untersetzung schon sehr kurz sein damit das einigermassen passen kann. stock reifen drauf und kleine ritzel. das sollte schon mal was bringen.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 17:26    Titel:
    Ok...muss halt Jay sagen, aber heiss werden die Regler eigentlich net, oder *zu Jay rüberguck* ?
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    DJay
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 18:35    Titel:
    auf die reifen wuerde ich ja nur seehhhrrr ungern verzichten Very Happy , aber die sache mit dem ritzel hab ich verstanden, denn ich muss zugeben, dass ich die schon fast vergessen habe. also, so kleines ritzel wie mölich suchen (so habe ichs verstanden) und vielleicht dann noma checken, was rauskommt?!

    nur will ich jetzt eigentlich netmehr riskieren, was rauskommt, wenn ich noma jumpe (vorallem net mit den antriebswellen). ich nehm jetzt mal die standardwellen und benutze die zum üben beim jumpen. die sind net so teuer Wink . die stahlwellen sollten es (laut umfragen und euren antworten) eigentlich aushalten, doch....bin ja net reich Laughing
    _________________
    Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    DLSkyNet
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 18:35    Titel:
    Die "Größe" der Motoren hatte ich mir noch gar nicht angesehen. Glatt durchgerutscht. Wenn die tatsächlich noch kleiner sind, als die Stock Motoren... Ich konnte nur einen Test für Motor und Regler finden und da wurde einer dieser Motoren + Regler in einem fahrfertig ca. 1,5KG leichten Tamiya Buggy (1:10) getestet.

    Es ist halt schwierig Jays Setup einzuschätzen - ich hab zumindest noch nicht mitbekommen, dass irgendwer etwas vergleichbares versucht hätte mit nem E-Savage...
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 19:20    Titel:
    Ok der Buggy wiegt ja nichtmal die hälfte vom E-Savy Laughing

    Das Setup ist eigentlich einfach...Standard Rolling Eyes nud halt neue Reifen, Alu-Dämpfer und Brushless-Motor+LiPo. Ansonsten ist glaub ich nicht viel passiert von wegen Setup und Einstellungen^^
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    DLSkyNet
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 22:50    Titel:
    Ich meinte im Kern das mit den 2 Motoren, 2 Reglern und das die motoren dann auch noch 8100KV haben Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Savage Radwellen reissen immer! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum