Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 10.01.2009, 14:09 • Titel: |
|
|
Ich kenn Truckmonster.de da hab ich auch schon ein paar Sachen gekauft. Der macht normal wirklich gute Sachen, daher würde ich an Deiner Stelle mal eine e-mail an ihn schreiben, das Problem schildern und um Begutachtung bitten. Ich denke mal die lassen mit sich reden.
Viel Erfolg. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
DJay Schotterbrecher


Anmeldedatum: 06.01.2009 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 10.01.2009, 17:34 • Titel: |
|
|
ok. aber kann es auch einfach nur sein, dass die belastung einfach zu krass war? die welle ist ja auch an der (so denke ich) empfindlichsten stelle gebrochen. denke, dass es da net viel braucht die welle zu durchbrechen, oder? _________________ Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
E-Firestorm Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 190 Wohnort: München
|
Verfasst am: 10.01.2009, 19:02 • Titel: |
|
|
Naj das glaube ich schon...schonmal versucht, so ein Stahlstäbchendas man duch das Loch in der Welle schiebt zu kürzen? Ich hab das bissl absägen müssen und hab 20 Minuten gesägt. Und die Welle ist sogar an der Brushstelle mindestens 3mal so dick! Gehärtetes Stahl geht kaum mal kaputt und auf keinen Fall bei soeinem Sprung wie deinem! Der Wagen war ncihtmal 1,5m über dem Boden! _________________ www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
DJay Schotterbrecher


Anmeldedatum: 06.01.2009 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 10.01.2009, 20:47 • Titel: |
|
|
tja in meinem fall ist die welle halt gebrochen. ich habe mir nun eine weitere stahl-antriebswelle bestellt. danach möchte ich natürlich nicht dass die geschichte nochmal von vorne losgeht. immerhin hat die welle 55€ gekostet.
mir ist letztes mal aufgefallen, dass die stopmutter, die den reifen an dem chassis hält, schon fast durch das loch der felgen hindurchrutscht. kann es sein, dass der reifen sich beim aufkommen so zur seite gedreht hat, dass es die welle umgeknickt haben könnte?  _________________ Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
E-Firestorm Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 190 Wohnort: München
|
Verfasst am: 11.01.2009, 08:50 • Titel: |
|
|
Jo klar kann das sein! Aber mal ehrlich, so ne Stahlwelle sollte doch mehr als 3kg aushalten! und du bist ja nicht voll auf dem einen Reifen gelandet, du bist ja nur bissl zur Seite gedreht aufgekommen. Die Dämpfer hätten das schon abgefedert^^ _________________ www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
kopfpilot Schotterbrecher

Anmeldedatum: 23.07.2008 Beiträge: 43 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.01.2009, 22:02 • Titel: |
|
|
Ich habe den Thread überflogen und muss sagen, dass es mich wundert, dass dein BL-Setup "funktioniert".
Obwohl deine Motoren auf Geschwindigkeit und nicht auf Leisung gedreht sind, sind diese schwindelerregenden Motordrehzahlen dennoch Stress für den Antriebsstrang.
Motoren und Regler unterliegen Fertigungsschwankungen. Lass den wiederstand einer komponenten nur wenige 0,x mOhm von dem Anderen abweichen und du hast schon Signifikante unterschiede, die dazu führt, dass beide Regler/Motoren nicht absolut syncron arbeiten.
Erfahrungsgemäßig ist ein besserer BL Motor besser und effizienter als 2 schwächere BL Motoren, selbst wenn diese voll syncron laufen sollten. Im endeffekt erhöhst du nur den Drehmoment, den die Motoren an den Antriebsstrang übertragen. Ein beliebiger BL Motor ab 60mm länge (540er Größe) mit einem kV-Wert zwischen 2200 und 3100 bringt sicherlich mehr als deine beiden BL Motoren gekoppelt. Allerdings brauchst du dann auch einen neuen Regler der mindestens 4S abkönnen sollte...
Hast du im laufe des Threads eigentlich mitgeteilt, ob dein Slipper richtig sitzt? Dein Antriebsttrang muss immerhin die 8,4V*8100kV=68040 UPm deiner beiden Motoren (=mehr Kraft) verkraften. Ist der Slipper zu eng überträgt er sie auch dann noch an den Antriebststrang z.B. beim Aufsetzen nach einem Sprung.. Das schwächste Glied segnet dabei meist das Zeitliche..
Ich hoffe es hilft irgendwie weiter.
LG
kopfpilot |
|
Nach oben |
|
 |
DJay Schotterbrecher


Anmeldedatum: 06.01.2009 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 15.01.2009, 14:45 • Titel: |
|
|
nochmals danke für eure beiträge.
zu den motoren: ich hatte vorgehabt mir im juli ein neues brushlessset zuzulegen. welches ist noch die frage. auf alle fälle wird es nur ein motor sein. die nosram motoren in meinem e-savy kann ich bei meinem onroader eh viel besser gebrauchen. vorallem, weil sie auch dort viel besser funktionieren, was mich auch nicht wundert.
den slipper habe ich so eingestellt, dass ich auf dem gras nur knapp einen wheelie NICHT schaffe. aber die geschichte mit meinen 4000er akkus verhindert den wheelie ohne rückwaerts fahren sowieso. auf das 17t motorritzel warte ich leider noch... _________________ Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
kopfpilot Schotterbrecher

Anmeldedatum: 23.07.2008 Beiträge: 43 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.01.2009, 16:29 • Titel: |
|
|
Wheely aus dem Rückwärtsgang heraus geht auf kosten des Planetgetriebe des hinteren Diffs. Deutlich zu hören wenn dabei Knackgeräusche entstehen, weil das Planetgetriebe und sein Gegenstück (zur Mitte) mit roher Gewalt ein oder zwei Ritzel springen.. idR führt es zu Abstumpfung an den Ritzeln.
Ausgerüstet mit einem Ammo2600 BL Motor macht mein E-Savy Wheelies auf Kommando. Dabei ist egal ob bei der Beschleunigung oder während der Fahrt. Eine korrekte Slippereinstellung hängt also nicht zwingend von der Wheely-Fähigkeit ab.
Es gibt verschiedene Wege die optimale Slippereinstellung zu ermitteln. Ich habe den Savy auf den Boden gepresst und für 1 Sekunde vollgas gegeben. Dreht sich das Hauptrad noch ca 30% sitzt die Kupplung super. Dreht sich das Hauptrad nicht mehr oder viel zu schnell, muss was geändert werden.
Allerdings sollte man das nicht zu oft machen, da sonst Motor oder ESC sicherlich Schaden davon tragen... Achja wichtig ist, dass die Akkus dabei frisch aus dem Ladegerät kommen und maximalen Punch haben.
Beschreibungen a la: "Schraube festdrehen, dann 2 1/8 Drehungen raus" halte ich für falsch, da sie weder die Übersetzung (Reifen/Ritzel) noch die Motorleistung mit berücksichtigen...
LG
kopfpilot |
|
Nach oben |
|
 |
DJay Schotterbrecher


Anmeldedatum: 06.01.2009 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 15.01.2009, 16:59 • Titel: |
|
|
ok, das mit dem slipper werde ich versuchen, sobald ich die neuen ritzel bekommen habe. das mit den knackgeräuschen aus dem hinteren diff hab ich bis jetzt nicht mitbekommen. mann muss sich meinen savage so vorstellen: alles ist noch so eingestellt, als ob man das modell gerade eben aus der packung geholt hat. ich weiss jetzt nicht wie hpi den slipper standardgemäß einstellen, aber so ist er bei mir heute noch (trotz extremen veränderungen an dem chassis). _________________ Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
www.jm-modellcars.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
kopfpilot Schotterbrecher

Anmeldedatum: 23.07.2008 Beiträge: 43 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2009, 10:54 • Titel: |
|
|
Öhm, dir ist schon klar, dass der Slipper deiner Motorisierung und deinem Übersetzung angepasst werden muss?
Der Slipper muss bei diesen Veränderungen grundsätzlich eingestellt werden:
stärkerer/schwächerer Motor
Reifen mit anderem Durchmesser
kleineres/größeres Motorritzel
Umstieg von NiMH auf Lipo und umgehrt
Es kann durchaus vorkommen, dass die Stock-Einstellung bezüglich Slipper, Diffspiel, Stoßdämpferöl vom Werk nicht immer 100% korrekt vorgenommen wurden. Auch kommt es vor, dass man die Diffs von Zeit zu Zeit neu shimmen muss, weil sich das Plastikgehäuse (Diffhousing) mit der Zeit durchaus weiten kann. Schon ein halber mm Spiel kann zu vorzeitigem Materialverschleiss führen...
LG
kopfpilot |
|
Nach oben |
|
 |
|