Autor |
Nachricht |
|
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 07.05.2012, 22:14 • Titel: |
|
|
Ich denke ja nicht daran die Reifen hinten komplett runter zu machen und dann zu wechseln, sondern einfach alle paar Akkus mal wechseln, dass man sie einigermaßen gleich runterfährt und die Reifen vorne und hinten ca auf einem Niveau sind.
Verschiedene Reifen machen natürlich Sinn, aber erstmal ein Auto kaufen
Ich denke ich werde beim SC10 RS zuschlagen und vorerst mal die Rtr Elektronik fahren, scheint mir aktuell am sinnvollsten zu sein.
Eine FT werde ich mir am Anfang auf keinen Fall kaufen. Nachdem bei uns auch nicht gerade die höchste SC-Streckendichte ist werde ich auch eher beim Hobbyfahren bleiben und gelegntlich mal auf einer Strecke vorbei schauen.
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 11:57 • Titel: |
|
|
Hi,
hab mich jetzt nochmal ein bisschen umgeschaut und festgestellt, dass sehr viele Strecken als Untergrund Lehm haben, was ja wirklich ein sehr fester Untergrund ist. Auf so einem Untergrud scheinen die 2WD Short Course Trucks wirklich sehr guten Griff zu haben. Wie siehts jetzt aber aus, wenn man mit einem 2WD auf losem Untergrund (auf einer Strecke) fahren will?
Ich frage, weil ich ja mit einem Kumpel eine Strecke bauen will und da als Untergrund wohl eher ganz normaler Erdboden, der eben vorhanden ist verwendet wird. In den meisten Fällen fährt sich das ja ein bisschen ab und wird dann zu losem Untergrund. Macht das dann mit einem 2WD noch so richtig Spaß oder ist das schon zu wenig Traktion?
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 12:13 • Titel: |
|
|
Klar geht das. Mit den richtigen reifen hast du auch auf kies noch grip. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 13:44 • Titel: |
|
|
Perfekt, eigentlich wollte ich genau diese Antwort hören
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 14.05.2012, 13:47 • Titel: |
|
|
Das geht sicher, ich hat schon auf der ersten Seite geschrieben:
moron hat Folgendes geschrieben: |
Nachteil (beim 2WD) ist........man muss halt hinten schon immer gute Reifen haben. Einen 4WD kann man noch mit mittelmäßigen Reifen einigermaßen kontrollieren.
|
Ich kann Dir nur mal meine Erfahrungen schildern, ich fahre auf einer Lehmstrecke mit recht hohem Sandanteil und die ist dadurch doch meist sehr rutschig.
Meinen SC (umgebauter Academy Stadium Truck) hab ich mir eigentlich nur als Gaudiauto angeschafft, im Grunde bin ich ein reiner Nitrofahrer, 1:8er Buggy und Truggy, also 4WD verwöhnt.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch, was das Fahrverhalten eines 2WD angeht, wurd aber sehr positiv überrascht. So schwer war es gar nicht, allerdings hab ich gleich von anfang an hinten gescheite Reifen verwendet, AKA Enduro Soft.
Man sollte zumindest für hinten schon auf Hersteller zurückgreifen, die auch bei den 1:8ern die besten Ergebnisse liefern, also Proline, AKA, Jconcepts,.... Die haben auch sehr viele verschiedene Profile im Angebot und grad Proline hat auch was für Freizeitfahrer, die nicht auf harten, glatten Lehmstrecken fahren (Badlands, Gladiator). Es bietet sich auch an, vorne etwas weniger griffige Reifen zu fahren, härtere Mischungen oder andere Profile, oft reichen auch Standardbaukastenreifen. Hat man dann doch mal zu wenig Grip auf der Lenkung, kann man immer noch nachrüsten, oder eben nachlassende Reifen von hinten nach vorne wechseln.
Aber die Sache ist auf jeden Fall zu beherrschen.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 13:57 • Titel: |
|
|
Hi,
Danke für deine ausführliche Antwort.
Klingt gut, damit sind eigentlich alle meine Zweifel an einem 2WD SC behoben und es kann ihm jetzt wirklich nichts mehr im Weg stehen.
Ist der SC10RS eigentlich richtig wasserdicht alá Slash oder ist er "nur" spirtzwassergeschützt. In der Beschreibung steht zwar, dass der Regler dicht ist, aber weder Motor noch Servo sind erwähnt...
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
jürgen_jl Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 14.05.2012, 17:35 • Titel: |
|
|
Ohne moron in die Seite zu springen, aber einiges will ich nicht stehen lassen.
- im Bereich short Course fährt man bead-lock Felgen. Da haben die Reifen auf der innen Seite einen niedrigeren Querschnitt als auf der Äusseren
- grds Reifen für 1:10: mit AKA und jconcepts kannst Du bei 1:10 nur bedingt was anfangen. Hier sind Marken wie Losi, Schumacher, (und Proline, ja) eher dabei als AKA.
- von AKA gibt es den "Enduro"
- von JConcets die "Subkultures" (sind beim SC10 FT dabei!)
- von Proline gibt es die Bow-Tie, Tazer, Caliber, und Trasher. Die bauen auch gute, aber extrem teure Reifen (24-30€)
- die originalen Reifen des SC10 hinten kannst Du vergessen, vorne sind OK. Im FT Kit sind hinten andere (JConcets die "Subkultures") dabei.
- aktuell gibt es auch von Schumacher SC Reifen
- von Losi gibt es die Ultra digits
- dazu gibt es noch Reifen von LRP, die werden aber üblicher Weise nur in der LRP offroad-challenge gefahren
- die Reifen von HPI kenne ich nicht..... _________________ Gruss
Jürgen
Durango DEX410, Schumacher CAT SX, CAT 2000, Fireblade USA, SST Axis, Asso SC10, Tamiya TT-01, Tamiya F104 |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 17:57 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiß sind nur die Felgen wo man nicht verkleben muss Beadlock Felgen. Die anderen sind eigentlich 'normale' und die von Buggies/Truggies heissen Dish-Felgen. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 14.05.2012, 20:57 • Titel: |
|
|
Die LRP Reifen sind auf Kunstrasen sehr beliebt, und das nicht ohne Grund. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 21:34 • Titel: |
|
|
Schonmal gut, jetzt weis ich auf jeden Fall welche Reifen zur Auswahl stehen, wenn ich welche brauche, danke.
Meine Frage wegen der wasserresistenz vom SC10 würde mich aber Immernoch interessieren. Habe nämlich bei mir am Ort an einem Fluss eine Art aufgeschüttete Sandbank gefunden.
Gelegentlich ist die mal unter Wasser aber oft liegt die frei und da bietet sich der SC10 mit Sand Paddles und mehr oder weniger wasserdicht perfekt an.
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
|