Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 12.06.2003, 18:08 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
ok notwendig ist eiegtnlich nur die vordere querstrebbe aber wenn ma schon dabei sind.
sonst is eiegtnlich nu nix kaputt ganga oder droht kaput z werden. aber hab ma dacht es es gscheida glei die ganzen aufhängungshalter weil er dan eiegtnlich ziemlich alles aushallten müsste. Graphitteile sind e wirklich umsonst da ich dan noch neues chassis bräcuhte etc.
also sag ma 20 euro währen nötig. weil i schon die möglichkeit hab wenr eben 70 euro (da die Kinnwald ausführung is ja auch nicht gerade aus plastik ) |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.06.2003, 13:58 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
ok wiedr mal ein kurzes Kommentar zum Losi:
bin erstaunt wie leicht ma ein gefühl fürs fahren bekommt mit diesem buggy. Egal ob im Gelände oder auf der Straße der Losi fährt wie auf schienen (eigenartigerweise hab ich plötzlich acuh keine Probleme mehr das links/rechts lenken beim fahren zu kordineiren wenn das fahrzeug auf mich zukommt, da hab ich früher immer weider fahrfehler gemacht)
Auch die Kugeldiffs amchen keine Schwirigkeiten (jetzt hab is verschrian ) hab sie vor kurzem mal zerlegt und es gibt noch keine verschleißerscheinungen. auch nachfetten wär eigentlich nicht notwendig gewesen.
angeblich gibts ja manchmal probleme mit den Drucklagern aber was genau soll da kaputt werden? vielleicht findet jemand mal zeit und erklärt mir wie ein drucklager eigentlich arbeitet ich komm selbst nicht dahinter.
haupproblem is zurzeit noch das ich zuviel gewicht vorne habe, was ich erlich gesagt nicht verstehe da akkus und motor hinten sind. Oder kann es andere Gründe haben das der Losi beim Springen sich immer anch vorne überschlägt?
wenn jetzt dan die vordere schingenbrücke auas alu komt dürfte es auch kein stabilitätsproblem mehr geben.
Welche schrauben sind eigentlich besser? die Standard oder eloxiere Aluschrauben?
mussein Motorkühlkörper eigentlich unbeding immer von der selbe marke wie das auto sein (bei tamiya hört man imer das die leute die original kühler suchen) oder kann man auch irgendeinen kühlkörper auf den motor geben? Bei der Hitze bei uns kann das ding ja schon wenn still steht ohne karo ganz schön heiß werden.
Sonst ist zu sagen: toller buggy am meisten hab ich den einriemenantrieb bezweifelt aber der läuft tadelos (ängste unbegründet) . er sieht noch aus als wär er nie verwendet worden. Wie ´stark spannt man am bestn den riemen? im der beschreibung steht er solte sich etwa 3mm hin und her bewegen lassn nur wo soll man das messen? es heist auch das man ewtas varieiren kann aber ich stekk eifnach keine unterschiede beim fahrverhaten fest also weiß ich nicht recht wie stark er spannen soll |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 17.06.2003, 16:02 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
Auf jeden Fall so stark spannen, das der Riemen nicht ein paar Zähne beim beschleuningen oder bremsen über das Diff rutscht. (eh logisch, oder?)
Der Motorkühlkörper muss nicht von der gleichen Marke sein. Er sollte halt gut den Motor kühlen  _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.06.2003, 16:11 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
in der beschreibugn steht das der riemn beim starken bremsen ein 2-3 zähne rutscht das sóll dem riemne angeblich ncihts machen |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.06.2003, 18:15 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
der slipper soll die ersten 70 cm leicht durchtutschen, weiters steht (in deutsch und englisch) das der riemen bei starken bremsen 2-3 Zähne durchrutschen soll und darf, und es diesem nichts ausmacht. Hängts wahrscheinlich damit zusammen das es sich um einen 1-Riemenantrieb handelt und der riemen sonst zu stark belastet werden würde. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.06.2003, 18:52 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
beim beschleunigen gibts kein durchrutschen weil ja vorher der slipper rutscht. aber warum rutscht der slipper beim bremsen nicht? beim anfahren hab ich ihn genau so eingetsellt das er die ersten 70 cm leicht durchrutscht aber beim bremsen hört man nur kurz de riemen klicken (wenn er durchtuscht) und er bleibt stehn
(dabei geht er vorne sogar "in die Knie" wie mas beim Stock-E-MAx immer sieht)
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.06.2003, 20:01 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
kann man einen titanschrauben eiegtlich auch noch sehrleicht unbrauchbar (runder sechskant) machen wenn man nciht aufpasst? (obwohl ich mit der zeit sehr aupasse, wenn ich aber eine schraube löse sitzt sie meist fester als beim hineindrehen trotz fett und dann is alles aus) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.06.2003, 20:39 • Titel: Re: Einige grundlegende Fragen |
|
|
Unter Umständen sogar noch leicht !
Mich hat die Thematik mit den Alu/Titan/Stahl Schrauben vor längerer Zeit auch schon mal interessiert, im Modellbau wird ja Titan als das Nonplusultrapowerbauersupading angepriesen
Dann hab ich mich ein bißchen bei den "großen" sprich Motorrad und Fahrrad umgeschaut -> und da werden in hochbelesteten Strukturen immer noch Stahlschrauben verwendet, weil ihre Dauerschwingfestigkeit (= grob: Stärkeverlust mit der Zeit) einfach viel besser ist.
Freilich handelt es sich da um 12.8er und 14.9er Schräuben aber da war sogar die Rede davon, dass man bei den Schraubenköpfen ebenfalls sehr aufpassen sollte.
abgesehen davon... willst du wirklich ca. 90€ für einen Titanschraubensatz zahlen? Ich hab das selbe Werkzeug wie du, aber keine Probleme
wie gesagt, bei den ersten paar mal reinschrauben(UND rausschrauben!) musst du extrem viel kraft in die Schraubriichtung (also nach "unten") ausüben _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|