Autor |
Nachricht |
|
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 05.02.2010, 08:50 • Titel: |
|
|
So, hier mal meine Vorschläge:
Stoßdämpferöl(e): welche? Welches ist im Auslieferungzustand verbaut?
Auslieferung ca. 30WT. Ich hab ca. 32er drin (350CPS von GM-Racing)
Fett für die Diffs: Welches? Zusätzlich Silikonöl?
Ich hab vorn 20.000 und hinten 30.000er ÖL von Reely drin. Das Originalöl ist bei mir an der Hinterachse ausgelaufen. Von Fett halte ich nichts, da es eine geringere Sperrwirkung als echtes Öl hat. Aber hier scheiden sich die Geister. Probier es aus.
Ersatzkarosse(n): Gibt es günstige Karossen zum Bashen? Lackiert und günstig bevorzugt. Löcher habe ich schon erfolgreich selbst gebohrt.
Einfach auf der HPI Seite nach den Artikelnummern schauen und dann nach googlen! Oder Foren durchforsten was die anderen so fahren.
Schock Covers für die Dämpfer: Welche passen?
Such mal bein großen Auktionshaus nach: HPI Savage E T maxx MTA4 Stoßdämpfer Socken Socks
(sind 8 Stück, praktisch weil immer 4 in der Wäsche sein können ^^ )
Schraubensicherungslack: Egal welcher? Überflüssig?
Ich benutze Tamiya blau (mittelhart) imer da wo Metall in Metall greift, oder wo ich denke das könnt knapp werden.
Einfach wieder beim Auktionshaus suchen: TAMIYA SICHERUNGSLACK FÜR SCHRAUBEN
Fürs Motorritzel habe ich flexiblen Sekundenkleber verwendet, da es sich nach 10 Minuten gelöst hatte.
Zum Schraubensatz: Mit dem richtigen passenden Werkzeug passiert mit den Kreuzschlitzschrauben gar nix. Selbst die gesicherten Schrauben am Diff sind überhaupt kein Problem. Vorausgesetzt man hat genau passende Schraubendreher.
Ne Center Skidplatte gibts noch nicht da sich das Fluxi Chassis von den anderen unterscheidet. Einfach selber eine aus Alu oder anderemn Material was flexen kann, bauen. Die Plastikplatte von RPM soll zwar passen, aber naja... ich mach mir lieber was aus Alu.
Generell ist zu sagen: Wenn du im Gelände fahren willst: Finger weg von Alu-Tuningteilen! Es kann vorkommen dass die hintern Lenkhebelträger brechen (HPI #85048). Das sind die einzigsten Aluteile die Sinn machen würden. Ansonsten würd ich zu Teilen von RPM (A-Arms) greifen. Es gibt nix flexibleres zu dem Preis und warscheinlich verhindern die auch Brüche im Lenkhebelträgerbereich. Habs noch nicht getestet.
Wenn du auf "bling bling" stehst und nur onroad für high speed unterwegs bist, macht es Sinn!
Vieles habe ich auch schon in der ToDo Liste geschrieben, die du ja schon gefunden hast!
Gruß
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 05.02.2010, 13:02 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich habe den ersten Post daraufhin in einigen Punkten angepasst.
Zitat: |
Wenn du auf "bling bling" stehst und nur onroad für high speed unterwegs bist, macht es Sinn! |
Ich habe keine Ahnung, was "bling bling" ist, aber ich bin mir sicher, dass ich das auf keinen Fall will!!! Hat da die Zensurfunktion zugeschlagen? Und Highspeed onroad (sollte da nicht die Zensur greifen? ) ist auch nicht mein Ziel. Ein Bekannter von mir wollte mir schon das Setup von meinem Torche versauen, weil er meinte, dass der dann besser "liegen" würde. Aber WTF soll ich mit einem tiefergelegtem Monstertruck???? |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 05.02.2010, 13:15 • Titel: |
|
|
Mit "Bling bling" mein ich die schicken bunten Aluteile die es da so gibt. Machen bei schnelle Autos schon Sinn, da sie alles versteifen und das Autochen besser liegt. Vielleicht will ja einer die 100km/h knacken mit unserm Fluxi. Der müsste dan in diese Richtung "tunen" um die Fuhre stabil im Highspeedbereich zu bewegen.
Für "unseren" Ofroad-Bereich sind sie größtenteils unnütz da sie die Kräfte nur ans nächste Teil weitergeben, welches dann nachgibt, oder selber brechen (verbiegen). Also alles möglichst flexibel halten, bis aufs Chassis (TVP´s).
Da hab ich mir beispielsweise das 5mm von TCS geordert. In Verbindung mit dem Big-Servo Umbau und RPM-Armen, müsste das Auto nachher "unzerstörbar sein.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 05.02.2010, 14:04 • Titel: |
|
|
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
Mit "Bling bling" mein ich die schicken bunten Aluteile die es da so gibt. Machen bei schnelle Autos schon Sinn, da sie alles versteifen und das Autochen besser liegt. |
Sag ich doch: Brauch ich nicht Ehrlich gesagt finde ich die bunte Eloxiererei grässlich. Wenn, dann kann man doch antrazith oder schwarz oder silber eloxieren. Die lila Teile am Flux würde ich am liebsten gleich austauschen. Aber da hält es sich noch halbwegs im Rahmen. Mein Torche ist überall grässlich lila. Bei den Federn lass ich mir das noch gefallen, denn dass weiß man sofort, welche Härte verbaut ist.
Den Servo lass ich erst mal drin. Der wird schon früh genug den Geist aufgeben. Bis dahin habe ich mich langsam ans Maximum herangetastet. Eine 2,4GHz-Funke hat da erst mal höhere Priorität. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.02.2010, 14:08 • Titel: |
|
|
Update:
Ladegerät: Turnigy Accucel 8 (150W)
Netzteil: 25A@14V (350W)
Lipos: 2x Turnigy 5000mAh 2S1P 20C Hardcase-Lipo (nun doch zum Einstieg die Billigdinger)
Die drei Posten habe ich in den USA bestellt. Kostenpunkt incl. Fracht: $200,06 = 149,87 Euro. Daher die Entscheidung für die Turnigy-Lipos. Schon mit den nur minimal teureren Flightmax wäre ich über 150 Euro gekommen und damit eventuell in die Zoll-Falle geraten. Für 2x knapp 15 Euro kann man sicher nicht viel erwarten, aber der Schaden hält sich so auch in Grenzen, wenn die mal platt sind. Für die ersten Lipo-Erfahrungen sind die genau richtig in meinen Augen. Später kommen da natürlich bessere rein. Ich habe mir die Entscheidung bzgl. des Laders nicht leicht gemacht. Ich hoffe, das es eine gute Entscheidung war.
Ebenso bin ich immer noch unschlüssig, welche billige Karosse ich mir zum Bashen zulegen soll. Hat jemand Vorschläge? 50 Euro für die Original-Karosse sind mir definitiv zu teuer um die zu verbolzen. Wären die "Savage X GT-2" richtig? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.02.2010, 14:42 • Titel: |
|
|
Hahaaaa!!!! freu!!!
Den Savage Flux HP wird es künftig auch mit 2,4GHz-Funke geben. Endlich hat HPI es geschnallt!!! In dem aktuellen Online-Katalog Seite 28 wird das neue RTR-Set bereits angekündigt. Hier die Version zum Download: Downloadversion
Zudem soll es einen Savage Flux GT geben. Siehe Übersicht Seite 18/19, sowie Seite 28 rechts unten.
Ich habe meinen Warenkorb mit der 2,4GHz-Funke schon seit einigen Tagen vor mir hergeschoben und wollte eben bestellen, als mich dieses Gefühl "Kann doch nicht sein, dass sie keine 2,4GHz-Funke rausbringen" beschlich. Und siehe da: Tääätäääääää!!! Es stimmt tatsächlich. Wundervoll!!! Ich bin begeistert. Sicher wird man die mal gegen eine bessere tauschen wollen, aber erstmal entlastet das das Budget, falls der Preis mit der Funke nicht gleich explodiert.
freu!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 19.02.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
...
Lipos: 2x Turnigy 5000mAh 2S1P 20C Hardcase-Lipo (nun doch zum Einstieg die Billigdinger)
...
|
Ich hätte lieber die Zippys mit 30C genommen, weil die mehr A liefern, aber bin mla auf einen Erfahrungsbericht von dir gespannt  |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 19.02.2010, 15:51 • Titel: |
|
|
So wie es aussieht gibts dann auch bald den Savage Flux GT mit "abgespeckter" Elektronik und der "alten" TF-3 Funke.
Der "neue" hat dann auch standartmäßig die Bulletproof Diffs drin. Schick schick...na dann kanner ja wieder 700 € kosten... *grins*
Naja, ich geb meine DX3S nicht mehr her!
@Daniel
Was hat denn 20C oder 30C mit A zu tun? Kannst du mir das erklären? Seine Akkus haben doch 5000 mAH, sollte doch reichen, oder? Ich hab irgendwo mal gelesen dass man für den Flux mindestens 25C nehmen sollte, stimmt das?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 19.02.2010, 16:01 • Titel: |
|
|
Das berechnet sich folgendermaßen:
mah * C = Stromleistung
1000mah = 1A
Bei den Turnigys also so:
5A * 20C = 100A Dauerlast
5A * 30C = 150A kurzzeitige Spitzenlast
Bei den Zippys widerrum:
5A * 30C = 150A Dauerlast
5A * 40C = 200A kurzzeitige Spitzenlast
Der FLUX-Motor ist ja ein umgelabelter "Mamba Monster/Neu-Castle 2200kv Motor"
selbiger ist angegeben mit 120A Dauerlast.
Klar, man fährt nicht immer mit vollgas, aber sicher ist sicher. Die Turnigys funktionieren dennoch trotzdem denke ich, also man muss nu keine Angst haben dass einem der Wagen in die Luft geht  |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 19.02.2010, 16:42 • Titel: |
|
|
Ahh, danke Daniel, jetzt hab ich es verstanden!
Bin ich also mit meinen LRP 5300 28c ganz gut dabei (148,4A).
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|