RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Empfehlung robuster 1:8 elo Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Empfehlung robuster 1:8 elo Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.09.2010, 06:55    Titel:
    spowi2000 hat Folgendes geschrieben:
    habe mich aber schon ein wenig in den Vorza verguggt.


    Na endlich! Darauf habe ich die ganze Zeit gewartet. Endlich kommen mal ein bisschen Emotionen rein. Bisher ging es immer nur um besser, haltbarer ...
    Man sollte vor allem den Spaß nicht vergessen, wenn es nicht gerade um das letzte Hundertstel der Rundenzeit geht. Man darf sich also mal in ein Modell vergucken. Kauf den, der Dir am meisten Spaß macht. Vernunftkäufe kann man beim Hauskauf tätigen. Mit dem Vorza machst Du nichts falsch. Die meisten anderen Modelle wären aber auch eine gute Wahl gewesen.

    Werdet Ihr beide den Vorza nehmen? Oder hat sich Dein Kumpel für ein anderes Modell entschieden? Vorteil wäre natürlich, dass man aus einem Ersatzteilpool schöpfen könnte. Reizvoller wäre es, wenn man auch mal mit einem anderen Modell fahren könnte.

    Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß und bleib uns erhalten.
    Edit: Warte nicht zu lange. Die Tage werden zunehmend kürzer und das Wetter wird auch nicht besser.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 24.09.2010, 07:15    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:

    Edit: Warte nicht zu lange. Die Tage werden zunehmend kürzer und das Wetter wird auch nicht besser.


    Ja, und Leipzig - ich werde auch ein paar Stunden dort sein, denn ich besuche zufällig an dem WE meine alte Heimat und ich konnte meine Holde mit dem Spiel- und Bastelwarenangebot überzeugen Smile - birgt möglicherweise die Gefahr, dass doch der eine oder andere Billigheimer mit Messepreisen lockt, denen zu Beginn nur schwer zu widerstehen ist. Dort also wenigstens immer die Frage der künftigen Ersatzteilversorgung im Hinterkopf behalten. Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    spowi2000
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 10:44    Titel:
    Entschieden haben wir uns noch nicht, da es ja doch etwas über dem gedachten Budget liegt. Zu Beginn wollten wir beide ein identisches Fahrzeug, um nicht Vorteile im Rennen gegenüber dem anderen zu haben. Allerdings habe ich jetzt festgestellt das man am Regler und an der Steuerung relativ viel einstellen kann.(RCMT_HPI_Castle-Link_USB.pdf) Wenn ich das richtig verstanden habe auch die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit. (Regler: Punch Control, Start Power und an der Steuerung wieviel Gas bei z.B. vollem Hebelausschlag) Demnach könnte man auch verschiedene Fahrzeuge nehmen.
    War die letzten Tage unterwegs. Muss mir das nochmal genauer anschauen. Solch eine Einstellmöglichkeit (Handicap) würde mir aber gefallen.
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 10:56    Titel:
    spowi2000 hat Folgendes geschrieben:
    Entschieden haben wir uns noch nicht, da es ja doch etwas über dem gedachten Budget liegt. Zu Beginn wollten wir beide ein identisches Fahrzeug, um nicht Vorteile im Rennen gegenüber dem anderen zu haben. Allerdings habe ich jetzt festgestellt das man am Regler und an der Steuerung relativ viel einstellen kann.(RCMT_HPI_Castle-Link_USB.pdf) Wenn ich das richtig verstanden habe auch die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit. (Regler: Punch Control, Start Power und an der Steuerung wieviel Gas bei z.B. vollem Hebelausschlag) Demnach könnte man auch verschiedene Fahrzeuge nehmen.
    War die letzten Tage unterwegs. Muss mir das nochmal genauer anschauen. Solch eine Einstellmöglichkeit (Handicap) würde mir aber gefallen.


    Wie soll ich es sagen? Ich finde, ihr geht das etwas zu theoretisch an. Bei allen leistungsfähigen RC-Fahrzeugen entscheidet vor allem das Geschick, das Können des Fahrers viel mehr darüber, wer auf einem Rundkurs schneller ist. Auf dem Parkplatz gerade aus ist Jeder schnell, wenn es das Auto ist. Einer wird also immer der Schnellere sein - und es ist nicht ausgeschlossen, dass es gerade bei gleichen Fahrzeugen (die ja trotzdem modifiziert werden können - Software, Ritzel, Räder) immer der Gleiche ist. Wink
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 14:58    Titel:
    cosmic hat recht, das Fahrkönnen ist am Ende ausschlaggebend, sofern die Leistung annnähernd gleich ist. wenn ihr beide das selbe Auto kauft, könnt ihr Teile tauschen; solltet ihr unterschiedliche Autos kaufen, ist es trotzdem interessant. Unterm Strich wird einfach Spass machen, das sei dir versichert Very Happy
    Ich weiss, es ist nicht leicht, und man will ja nicht das "falsche Auto" kaufen. Aber einmal angefangen, nimmt das wohl eh kein Ende u. es kommt viellt. noch etwas dazu... Rolling Eyes
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 17:32    Titel:
    Naja, ihr beide werdet auch jeder seinen eigenen Fahrstil entwickeln, der eine hat lieber mehr PunchControl, der andere weniger.
    Ob es das gleiche Auto ist oder nicht, alle diese 1:8er Buggy spielen in der gleichen Leistungsklasse, es würde nicht auffallen wenn sich einer von Euch jetzt einen Asso kauft und der andere einen HPI oder LRP
    Nicht umsonst fahren die in Rennen gegeneinander, wäre einer davon eklatant im Vorteil, dann würds auffallen und jeder genau 1 Modell wählen Wink

    florianz hat Folgendes geschrieben:

    Ich weiss, es ist nicht leicht, und man will ja nicht das "falsche Auto" kaufen. Aber einmal angefangen, nimmt das wohl eh kein Ende u. es kommt viellt. noch etwas dazu... Rolling Eyes

    Gibts ein falsches Auto? Ich kenn nur falsches Terrain Laughing
    Wenn einem das ganze wirklich Spaß macht kommt zu 99,9% immer wieder was dazu.
    Nach oben
    spowi2000
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 23:00    Titel:
    Hallo zusammen,

    war nun also in Leipzig auf der Messe und habe mir die Kyosho und die LRP(HPI) Produkte angeschaut die da waren. Für die Wohnung fand ich die dnano Fahrzeuge in Relation zu den doch etwas starren Autorennbahnen von früher ganz interessant. Den Vorza fand ich soweit wie ich das bis jetzt einschätzen kann ganz solide. Was ich erstaunlich fand, dass mir am LRP Stand auf die Frage nach den aktuellen 1:8 Modellen gleich erzählt wurde das sie aktuell Probleme mit abgebrannten Motoren haben. Verbesserung ist in Arbeit wie es ja hier im Forum glaub schon irgendwo stand.

    Zudem setze ich meinen alten 1:10 Manta Ray mit Teilen vom Blazing Star(sehr schön das es die Neuauflage gab) in Stand.

    Würde mich nach euren Beratungen(nochmals danke) und meinen Recherchen nun falls es ein 1:8 wird für den Vorza entscheiden.

    Als Ladegerät hab ich mich nach langem hin und her für den Ultramat 18 entschieden.

    bis 20A, 12s, 90W ohne 300W mit Netzteil

    Akkus würde ich 2x2s1p 5200mah 30C von Turnigy nehmen wollen(2C ladbar) Turnigy Anschluss: Charge Plug: JST-XH Discharge plug: 5.5mm Bullet-connector

    Für den Anschluss an den Vorza würde ich also noch T-Stecker benötigen.

    Nun zu den letzten Fragen.
    1. Was wird außer den Steckern noch für den Akku Umbau benötigt?

    2. Würde dieses Netzteil reichen?
    Graupner Schaltnetzteil 13,8V, 20A Best.-Nr. 6447 Preis: 64,20 €

    3. Ich möchte beide Akkus gleichzeitig laden können. Da nur ein Anschluss vorhanden ist benötige ich also eine Lösung für den Balancer und für den Strom.

    Strom: Ladegerät => Junsi Ladeadapter Bananenstecker / DEAN (JU-129882)=> Dean T Serien-Verbinder (Y-Kabel)FW-3001 => jeweils 1x Akkus

    Balancer: Balanceradapter XH,TP/Graupner 2x 2-3 Zellen
    Zum gleichzeitigen Laden von 2 Packs von 2-3 Zellen (XH,TP) in Serie

    Würde dies so funktionieren? Fehlt noch etwas?

    Falls ihr alternative Ideen habt nur raus damit.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 23:18    Titel:
    spowi2000 hat Folgendes geschrieben:

    1. Was wird außer den Steckern noch für den Akku Umbau benötigt?

    Schrumpfschlauch und einen guten Seitenschneider, denn die AWG8-Kabel der 5200/30C Turnigys sind ordentliche Brummer (8qmm)
    Werden vermutlich bei den Deans-Steckern genauso wenig komplett reinpassen wie in meine Traxxas-Stecker.
    Muss also dort wo du abisolierst etwas wegnehmen von den Litzen um sie gut verlöten zu können, sonst passen sie nicht in den Stecker.

    Zitat:
    2. Würde dieses Netzteil reichen?
    Graupner Schaltnetzteil 13,8V, 20A Best.-Nr. 6447 Preis: 64,20 €

    Nicht wenn du die volle Leistung des Laders ausschöpfen willst, aber für 2x2s mit 10A schon Wink

    Zitat:
    Dean T Serien-Verbinder (Y-Kabel)FW-3001

    Kannst du dir selbst löten ein solches Y-Kabel Wink

    Zitat:
    Balancer: Balanceradapter XH,TP/Graupner 2x 2-3 Zellen
    Zum gleichzeitigen Laden von 2 Packs von 2-3 Zellen (XH,TP) in Serie

    Hab ich auch, funktioniert einwandfrei

    Zitat:
    Falls ihr alternative Ideen habt nur raus damit.

    Ladervarianten wären da noch die Junsi-Serie, wie z.B. das 206B und dazu passendes 350W NT von Junsi, oder ein Hyperion
    Nach oben
    spowi2000
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 23:46    Titel:
    zu 1. danke für die Hinweise.

    zu 2. möchte die vollen 20A nutzen können. Welche Netzteilgröße (welches Netzteil) ist ist zu empfehlen.

    zu 3. sehr gut das es so klappt

    zu 4. Die Ladegeräte von Junsi und Hyperion habe ich auch in der Auswahl gehabt.
    Als Einsteigerlösung hätte ich erstmal den G.U.18 genommen wegen dem integriertem 90W Netzteil (8,4V Ladeschlussspannung * 10A = 84W). Dachte es reicht etwa dafür aber vermutlich wohl doch nicht(Wirkungsgrad). Später hätte ich dieses falls nötig dann mit Netzteil erweitert. (8,4V Ladeschlussspannung * 20A = 168W)
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 00:27    Titel:
    spowi2000 hat Folgendes geschrieben:

    zu 2. möchte die vollen 20A nutzen können. Welche Netzteilgröße (welches Netzteil) ist ist zu empfehlen.

    Womit willst du die vollen 20A nutzen, doch hoffentlich nicht an den Turnigy 5200 30C LiPos?
    Die sind bis 2C freigegeben, also 10,4A und die würd ich auch nur ausreizen wenns unbedingt sein muss, sonst 1C dann halten sie länger.
    4C halten z.B. die Turnigy 5000 40C aus, da kannst du mit 20A reinfahren.

    Selbst wenn du 2 Akkus seriell hängst und lädst bleibst du bei 10,4A, aber dann halt 16,8V Abschlussspannung Wink

    [quote]
    Als Einsteigerlösung hätte ich erstmal den G.U.18 genommen wegen dem integriertem 90W Netzteil (8,4V Ladeschlussspannung * 10A = 84W). Dachte es reicht etwa dafür aber vermutlich wohl doch nicht(Wirkungsgrad). [quote]
    Doch, das geht, die Teile geben wirklich 90W aus, man weiß ja nicht welches NT wirklich drinnen steckt.

    Wenn du ein externes Netzteil suchst dass wirklich die 300W deines Laders auch ausreizen kann musst du dir etwas stärkeres suchen wie z.B. das Graupner 13,8V 30A
    Oder du baust dir ein PC-NT um.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Empfehlung robuster 1:8 elo Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum