Autor |
Nachricht |
|
spowi2000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 18.10.2010, 09:32 • Titel: |
|
|
"10,4A, aber dann halt 16,8V Abschlussspannung"
ah OK, danke wieder etwas gelernt.
Was ich gerade überleg wie es sich dann mit der Ladezeit verhält. 2C für den 5200mAh Akku bedeutet ja glaub ich so 30min. Wie verändert sich dies bei zwei Akkus in Serie? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 18.10.2010, 09:40 • Titel: |
|
|
Wie Du die Akkus in Serie laden kannst, kannst Du Dir hier anschauen:
[img]http://scriptasylum.com/rc_speed/_picture.html?bal_gen_2s2s_wmain.gif~14[/img]
Hier kannst Du Dir eigene Konfigurationen anzeigen lassen und zudem noch viele andere Berechnungen durchführen lassen: http://scriptasylum.com/rc_speed/_lipo.html
Unter anderem kann man sich auch Empfehlungen für die Dimensionierung einer Spannungsquelle geben lassen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.10.2010, 09:41 • Titel: |
|
|
Solange der Lader genug Power hat lädt er auch die beiden Akkus in Serie gleich schnell. (in deinem Fall brauchst du also ~175 W am Lader)
Lädst du Akkus in Serie wird dem Ladegerät ja ein anderer Akku "vorgegaukelt"
Für den Lader ist es dann ein 4s 5200 mAh Akku
Rechne bei der Ladezeit aber immer ein bißchen mehr, LiPos laden am Schluss nicht mehr mit voller Stromstärke und danach müssen noch die Zellen von der Spannung her angeglichen werden.
Bei 1C rechnet man mit 65-70 min für einen LiPo, bei 2C sinds dann halt ~35 min.
Balancen kann extrem schnell gehen wenn die Zellen alle die gleiche Spannung aufweisen, sind die mal weiter auseinander kann das auch mal 1h dauern. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.10.2010, 09:53 • Titel: |
|
|
Hi,
also meine Erfahrung zeigt, dass bei höheren Ladeströmen die Konstantspannungsphase viel stärker ins Gewicht fällt.
Bei 1C Ladungen bin ich im Bereich von 65-70 min
bei 2C liegt man bei 40-45 min bei 3C Richtung 30 min und bei 4C knapp über 20min.
Wurde alles ohne Balancer ermittelt. Mit Balancer ist man dann nochmal etwas drüber, je nach dem wie gut der Balancezustand ist.
Wenn man übrigens etwas Vorsicht walten lässt kann man Lipos auch mit höheren Ladeströmen laden.
Meinen Turnigy 5000 3S 20C Akku lad ich auch des öfteren mit 4C, obwohl nur 2C freigegeben sind. Am Anfang hab ich immer zugeschaut was passiert, wies mit der Erwärmung etc ausschaut... Wird während dem Ladevorgang keine 10° wärmer.
Ist aber mit Vorsicht zu genießen... Wenn man nen Pack erwischt der angenommen nicht so toll selektiert ist (meiner ist klasse Drift im tausendstelberecih) und ne schlechte Zelle drin hat kann das sehr schnell nach hinten losgehen. Ich geb also ausdrücklich keine Empfehlung dafür!
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.10.2010, 10:07 • Titel: |
|
|
Wie siehts mit Auswirkungen auf die Lebensdauer eines LiPos aus, wenn du dauernd mit hohen Strömen reinfährst?
P.S: Bei mir ist die Ladezeit vermutl. immer etwas kürzer weil ich LiPo-Cutoff bei 3,4V habe und die LiPos am Lader dann immer ~3,6V haben und ich ca. 80-85% der Angabe wieder rein kriege 
Zuletzt bearbeitet von fideliovienna am 18.10.2010, 10:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 18.10.2010, 10:10 • Titel: |
|
|
Die Aussage von LPR wegen den abgebrannten Motoren bezieht sich sicher auf die Vector 8-Motoren. Wegen dem Vorza musst Du Dir also keine Gedanken machen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.10.2010, 10:13 • Titel: |
|
|
Also bis jetz gehts ihm Gut, hat etwa 30 4C/ 10 2C und 20 1C Ladungen hinter sich, entladene Kapazität auf 3,2V / Zelle liegt bei etwa 4950 mah.
Der Druck ist auch noch Top .
Und bei diesem Preis gäbs auch nix zu jammern wenn er nach den 50 Zyklen schon hin wär, aber ich bin zuversichtlich dass er noch ein paar Zyklen hält.
Aber wie gesagt, es ist bei vielen Lipos nicht zu empfehlen sie so Vollzupumpen. Im Normalfall nimmt die Lebensdauer ja rapide ab umso höher der Ladestrom gewählt wird.
Grüße
Edit: Ich hab den Cutoff auf 3,5V und beginne das Laden auch bei etwa 3,6V. Eingeladen werden von 5000 etwa 4900. |
|
Nach oben |
|
 |
spowi2000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.10.2010, 20:42 • Titel: |
|
|
Heute ist bei einem Bekannten der Regler aufgrund von Spritzwasser kaputt gegangen. (Sparrowhawk XXT)
Wie sieht es eigentlich um die Spritzwasserempfindlichkeit beim BLUR (MMM) aus? Bzw. wie empfindlich ist die Elektronik in Bezug auf Schnee?
Ist solch ein Schutz für den Regler oder andere Komponenten des Vorza zu empfehlen?
OUTERWEARS Schutz CASTLE CREATIONS MAMBA MONSTER Regler blau |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.10.2010, 21:02 • Titel: |
|
|
spowi2000 hat Folgendes geschrieben: |
Wie sieht es eigentlich um die Spritzwasserempfindlichkeit beim BLUR (MMM) aus? Bzw. wie empfindlich ist die Elektronik in Bezug auf Schnee?
|
dazu gibts schon unzählige Themen und Berichte hier, benutze doch bitte die SuFu!
spowi2000 hat Folgendes geschrieben: |
Ist solch ein Schutz für den Regler oder andere Komponenten des Vorza zu empfehlen?
OUTERWEARS Schutz CASTLE CREATIONS MAMBA MONSTER Regler blau |
vor Spritzwasser schützt der Outerwears Filter den Regler sicher ganz gut, aber baden gehen kannst damit nicht.
Dazu müsstest Du den Regler in Harz vergießen oder mit Plast Dip behandeln.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
spowi2000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.10.2010, 22:16 • Titel: |
|
|
Habe ja schon ein paar Threads in Bezug auf WetProtect, Harz und Plast Dip gelesen. Viele wenden diese Mittel ja schon vorbeugend an(ohne vorher Defekt gehabt zu haben). Allerdings ist der Garantieverlust für mich eigentlich ein wichtiger Punkt der gegen solch eine Behandlung spricht.
Ein wenig unschlüssig bin ich zu Aussagen das der Regler ja schon gegen Spritzwasser vorbehandelt ist. Offensichtlich gibt es trotzdem noch häufig Defekte.
Das Einpacken des Reglers in ein Gehäuse(aufwendig) oder solch einen Sack scheint nach meinem jetzigen Wissensstand die einzige Lösung ohne Garantieverlust zu sein. Gäbe es noch Alternativen. (außer Umrüstung E-Revo VXL-3S)
Oder würdet ihr gar empfehlen bei Nässe oder Schnee ohne Plast Dip Behandlung garnicht zu fahren? |
|
Nach oben |
|
 |
|