Autor |
Nachricht |
|
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 11.01.2008, 22:33 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
...Entweder Querlenkeraufnahme oder Querlenker. Jetzt kannst Du Dir eigentlicht nur mehr den Stift verbiegen, mehr bleibt nicht mehr ueber.  |
Ich habe mir vorsorglich mal auch den oberen Querlenker und den hinteren unteren bestellt. Dazu noch ein paar E-Ringe weil die immer so leicht wegspringen... Von den Kosten hält es sich beim Mugen ja in Grenzen. Beim Händler vor Ort (500m) für die Querlenker (links/rechts als Set) 10.50 (Schnellhilfe) und beim Bestellen nur 6 EUR. Auch ein Diffgehäuse für 3.40 hat mit überrascht... Bin da andere Preise von meinem 1:10er gewohnt.
Gruß
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.01.2008, 01:42 • Titel: |
|
|
Die Preise von Mugen haette ich jetzt auch teurer erwartet. Vor einer Woche hatte ich den Mugen Truggy von Obelix68 in Natura vor mir. Qualitativ sehr hochwertig: hat mir sehr gut gefallen.
Bzgl ms office. Ich verwende das Zeugs auch nur wenn es sein muss. In dem Fall dachte ich: waere praktsch wegen der zahlreichen Diagramm Darstellungen. Die verwendeten Funktionen habe ich erst alle mal entdecken muessen. War fuer mich absolutes Neuland.
Jetzt hat es geklappt mit dem 2ten Logfile. Muss sagen interessanten Rundkurs den Du da faehrst. Am Ende faehrst Du ja nur noch zwischen 22000-28000rpm ohne runterzubremsen. Da liegst Du tatsaechlich bei 30A+ und bei knapp 500 Watt im Schnitt. Wenn Du den Rhythmus konstant durchhalten wuerdest dann koenntest Du Deinen Akkusatz in unter 5 Minuten leeren.  |
|
Nach oben |
|
 |
|