Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 07.07.2007, 09:03 • Titel: Erste Maxx Ausfahrt mit Lipos - *dauergrins* |
|
|
So, gestern konnte ich die erste Ausfahrt mit dem Lipo Setup (4s Kokam 3200) fahren. Ich bin begeistert. Die Leistungssteigerung ist verglichen mit meinen guten GP3300 NiMh´s schon enorm. Der Maxx zieht trotz Gorillamaxx mit Radstandsverlängerung permanent Wheelies, werde daher den Slipper lockerer Stellen, weils zwar spektakulär ausschaut, mich es aber eigentlich nervt, weil die Fahrbarkeit darunter leidet. Vmax ist auch höher, werde aber mit dem Ritzel kleiner werden, da er für meinen Stammplatz zu schnell ist, und ich daher meistens nur Teillast fahre.
Was mich aber noch mehr beeindruckt ist die gewonnene Agilität des Autos. Die eingesparten Gramms merkt man gewaltig. Werde jetzt noch auf 1:8er Buggy Reifen umrüsten, das wird ihm nochmal gut tun.
Fahrzeit liegt derzeit bei gut 10 min. Da ich auf etwas längerem Rasen gefahren bin durchaus in Ordnung. Regler, Motor und Akkus sind gerade etwas wärmer wie handwarm. Denke durch den Ritzeltausch wird´s noch etwas kühler werden. An Fahrzeit werde ich auch gewinnen.
offtopic:
Wie gefährlich sind die Lipos eigentlich bei der Lagerung? Beim Laden und im Betrieb ist es ja bekannt dass man aufpassen soll. Gestern im Modellbauladen hat ein anderer Kunde gesagt, er lagere seine Lipos in einem mit Sand gefüllten Alukoffer, weil es auch so gefährlich ist, dass die Lipos bei der Lagerung, zu brennen beginnen können.
 _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com
Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 07.07.2007, 09:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.07.2007, 20:19 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie gefährlich sind die Lipos eigentlich bei der Lagerung? Beim Laden und im Betrieb ist es ja bekannt dass man aufpassen soll. Gestern im Modellbauladen hat ein anderer Kunde gesagt, er lagere seine Lipos in einem mit Sand gefüllten Alukoffer, weil es auch so gefährlich ist, dass die Lipos bei der Lagerung, zu brennen beginnen können. |
Keine Ahnung - beim Lagern unter "normalen" Bedingungen (Zimmertemperatur oder darunter) sollte nichts passieren.
Vielleicht beziehen sich diese Ratschläge eher darauf, Spätschäden durch unsachgemäße Ladung bzw. Entladung abzuwenden.
So wäre es vorstellbar, dass ein Lipo im Betrieb überfordert wird, sich langsam ein Kurzschluss aufbaut (s. mein Thema zu den Lipo-Innereien) welcher später irgendwann schlagartig loslegt.
Ich lade meine Akkus zwar auf feuerfestem Boden, weitab von brennbaren Dingen, doch die Lagerung geschieht dann meistens im Modell. (Ich empfehle aber auch das Laden per Equalizer!) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 22.07.2007, 09:51 • Titel: ...kleines Update nach einigen Ladungen |
|
|
Mittlerweile bin ich mehrere Ladungen gefahren, und noch immer sehr zufrieden. Ein paar kleine Änderungen muss ich noch vornehmen:
- die Übesetzung muss geändert werden. Der Maxx ist im ersten Gang gut fahrbahr, im zweiten kann man das Auto kaum mehr kontrollieren - das Chassis kommt an die Grenzen der Physik - nur Wheelies, Backflips, beim Bremsen Frontflips,.....einfach brachial, schwer zu beschreiben. Jedes Fahrmanöver endet in wilden Überschlägen. Wheelies in jedem Geschwindigkeitsbereich,.......... werde ihn so übersetzten, dass er im zweiten etwas schneller als jetzt im ersten läuft.
- Temperatur: es ist noch alles im grünen bereich, etwas kühler könnte er noch Laufen. Vor allem der Motor wird schon warm. Erst Versuche werde ich mit der Übersetzung vornehmen, dann evtl. Lüfter,.... Auf ein High Voltage Setup will ich (kostenbedingt) nicht umrüsten. Was mich wundert, die Lipos werden trotz Vollschutz nur ca. halb so warm wie die vorher verwendeten GP 3300 NiMh´s.
Vielleicht geht´s sichs demnächst aus, dass ich mit meinem Cousin Vergleichsfahrten mache. Der hat einen ziemlich originalen E-Maxx.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Maxx super zufrieden, und bereue keine der Investitionen. |
|
Nach oben |
|
 |
|