Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 15.07.2009, 07:22 • Titel: Frage zu Kabelquerschnitt |
|
|
Ich beschäftige mich erst in letzter Zeit intensiver mit Elo's ... daher steinigt mich nicht, wenn die folgende Frage für Elo-Fetischisten eher peinlich wirkt . Ich komme halt als gelernter Mechaniker eher aus der Schrauberecke.
Also, es geht um folgendes. Ich will mir so einen Adabter löten (siehe Bild)
Ich habe da noch Kabel rumliegen mit 2.5mm2 Querschnitt. Die Kabel des LIPOS haben aber einen Querschnitt von nur 1.5mm2. Spielt das nun eine Rolle? Habe ich da irgendwelchen Verlust oder Spannungsabfall weil die Adapterkabel viel dicker wären als die Lipokabel?
Umgekehrt glaube ich zu wissen, dass man das nicht darf ... also ein zu dünnes Kabel im Verhältnis zum fliessenden Strom zu verwenden .... aber so .. keine Ahnung, aber sicher wird mich nun jemand schlau machen ... Danke zum voraus  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
casimir Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 68 Wohnort: Salzkotten
|
Verfasst am: 15.07.2009, 07:50 • Titel: |
|
|
Hi,
dicker geht immer. Geringerer Wiederstand. Grössere Strombelastbarkeit.
Wie du selber schon sagtest: dünner ist meist nicht so gut.
casimir _________________ www.mac-salzkotten.de
FG Beetle
Asso T4 FT
X-Ray M18
Losi JRxx
Heng Long Tiger1
Pico-Z |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 15.07.2009, 13:17 • Titel: |
|
|
jep -
mehr querschnitt, mehr belastbarkeit auf deutsch gesagt
e-technik frisch fürn neuen beruf reingepaukt - endlich mal das wissen SINNVOLL angewendet  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 15.07.2009, 19:17 • Titel: |
|
|
Danke für die Antworten .. dann werd ich bald mal ein paar Kabel löten  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 16.07.2009, 14:59 • Titel: |
|
|
Ich kann dich um noch mehr Fachwissen Elektrotechnik bereichern...
Das was du da löten willst ist eine Leitung. Eine Leitung hat die gleiche Eigenschaft wie ein Kabel...beide leiten...WAHNSINN!! ...ein Kabel ist im Endeffekt nur eine Leitung mit besonderen Eigenschaften. Kabel sind mechanisch und chemisch belastbarer als Leitungen und können somit z.B. auch im Erdreich verbaut werden, Seekabel, Hochspannung usw.
Nur so zur info. Aber der Begriff Kabel hat sich halt so eingebürgert, ist aber in deinem Fall fachlich falsch!  |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.08.2009, 10:42 • Titel: |
|
|
"Anknüpf"
Was mich schon länger beschäftigt, ist die Suche nach einer Leiterquerschnitt/Strombelastbarkeit - Tabelle.
Ich bin meist ein Freund von Normen aber in diesem Fall würde ich die realistischen Werte bevorzugen.
laut VDE:
1mm² - 10 A
1,5mm² - 16 A
2,5mm² - 25 A
4mm² - 32 A
Was kann ich wirklich aus einem 4mm² Leiter "rausholen"?
Eine schön übersichtliche Tabelle wär nicht schlecht.
Sonst muss ich halt mit ner Formel alle Querschnitte nachrechnen.
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 12.08.2009, 12:03 • Titel: |
|
|
Schulze verwendet an seinen Reglern 2,5mm^2 bis 80A Dauerstrom,
darüber hinaus 4mm^2.
Andere Hersteller, wie YGE oder Modellbau-Regler statten ihre 150A-Regler ebenfalls mit 4mm^2 Kabeln aus.
Und das sind Hersteller, deren Regler man wirklich mit dem aufgedruckten
Dauerstrom belasten kann. _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
casimir Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 68 Wohnort: Salzkotten
|
Verfasst am: 12.08.2009, 13:40 • Titel: |
|
|
@ LaLoca
deine VDE Tabelle basiert auf einer Spannung von 240V. _________________ www.mac-salzkotten.de
FG Beetle
Asso T4 FT
X-Ray M18
Losi JRxx
Heng Long Tiger1
Pico-Z |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 12.08.2009, 14:36 • Titel: |
|
|
@ casimir: Genau das ist das Problem! Ich kann keine Tabelle für Kleinspannungen finden. Ich könnte jeden Kabelquerschnitt nachrechnen aber dazu fehlen mir einige Kennwerte der Leitung (Wärmeleitfähigkeit Isolierung, ...) |
|
Nach oben |
|
 |
|