RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fragen bez. LiFe Empfängerakku

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fragen bez. LiFe Empfängerakku » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 15:42    Titel:
    Sebastian89 hat Folgendes geschrieben:
    Schau lieber nochmal nach, ich will dir ja nicht unterstellen auch so blöd zu sein wie ich, aber weil du geschrieben hast die EHR Platine "fehlt" dir noch hat mich das an mich erinnert. Wink


    Ne leider nicht. Ich hab ein Intelli Bi Power Special und der hat nen JST Balanceranschluss.
    Edit: Hat sich erledigt. LiFe kann direkt ans Ladegerät gesteckt werden. Intelli Bi Power Special hat einen EHR Balanceranschluss.

    Sebastian89 hat Folgendes geschrieben:
    Wenn ich den Akku nicht übers Internet bestellt hätte, würd ich ihn zum Händler zurückbringen..


    Ich hab ihn über meinen LHS bestellen lassen und habe ihn insgesamt noch günstiger bekommen als online. D.h. diese Option kann ich mir vorbehalten. Smile

    Geht das bei dem Internetshop nicht, wo du ihn bestellt hast?
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 02.06.2010, 10:46    Titel:
    Ich bin endlich mal dazu gekommen, den LiFe zu testen.

    Bei mir das Phänomen aufgetreten, wovon Sebastian gesprochen hat:

    Hatte volle Power von Anfang bis zum Schluss. Auf einmal kontne ich nicht mehr lenken. ---> Akku war leer.

    Als ich ihn dann ans Ladegerät geklemmt habe, hatten die 2 Zellen einen Zellendrift von 0,2 ! (erst 1 mal entladen)

    Wunderlich finde ich aber, dass sie NACH dem Laden mit Balancer immernoch 0,1V auseinanderliegen.
    Sind die Zellen beschädigt oder habe ich was falsch gemacht?

    Dürfen die nicht bis zum Schluss entladen werden? (Hab gedacht, dass die LiFe's nicht so empfindlich sind bei Tiefentladung)
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 17:20    Titel:
    Gibts mittlerweile schon mehr Erfahrungen mit LiFe Empfängerakkus? Wenn ja wäre es toll, wenn ihr eure gemachten Erfahrungen zu den verschiedenen LiFe Empfängerakkus fürs Auto posten könntet (also wie schauts aus mit der Haltbarkeit/ effektive Kapazität bzw. Kapazitätsverlust, sonstige Probleme usw.).

    Ich will mir demnächst nämlich noch einen Empfängerakku kaufen und würde am liebsten wieder einen LiFe nehmen, weil die Handhabung einfach viel komfortabler ist als bei NiMH (Entladen, Formieren, Selbstentladung) oder Lipos (Spannungsregulator notwendig, kann nicht im Auto gelassen werden, muss mit Balancer geladen werden).

    Allerdings hat meiner von LRP nach höchstens 20 Zyklen schon nur mehr 1500mAh (hat ja von Anfang an nur bissl mehr als 1600 gehabt statt 2000, was aber wohl Pech war), was wahrscheinlich dran liegt, dass es in der RC Box recht warm wird und mein Ladegerät bis 3,7V/ Zelle lädt. Gerade habe ich aber auch noch über Google einen Thread im Indy Forum gefunden, wo anscheinend der gleiche Akku bei haufenweise Leuten aufgebläht ist, deswegen werd ich mir diesmal wahrscheinlich einen anderen kaufen.

    Zur Zeit tendiere ich zum Hyperion mit 1700mAh. Mit 2000mAh gibts ja nur den LRP/ Nosram und einen von CS Elektronik, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass das auch der gleiche wie von LRP und Nosram ist (oder?). Mit 1700mAh gibts auch noch einen von Intellect und von Protec, die sind allerdings beide recht schwer zu bekommen bei uns.

    Zwischen 1100 und 1300mAh gibts noch welche von Graunpner/ Team Orion/ Hyperion/ Intellect im Hump Format, wobei es sich bei denen anscheinend um bessere LiFe Zellen handelt als bei den "großen". Allerdings ist mir da die Kapazität etwas zu gering und die 5C reichen mir eh auch, nur die Lebensdauer sollte halt nicht zu schlecht sein.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fragen bez. LiFe Empfängerakku » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 10:59
    Keine neuen Beiträge Fragen zu ESC vor Kurzschluss Blebbens 3 25.02.2016, 16:22
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 12:27

    » offroad-CULT:  Impressum