Autor |
Nachricht |
|
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 22.09.2009, 12:43 • Titel: |
|
|
Auch wenn viele sagen der ist zu klein, schau dir den 1/16 Revo VXL an. (leute die das Modell selbst bewegt haben wissen das er eher einem 1/10er entspricht)
Damit wirst du und dein Junior viel Spass haben, wenn die Begeisterung hält einfach noch einen zweiten anschaffen.
Der kommt ohne Probleme durch die Wiese!
Die Leistung kannst du am Regler runterstellen -> Training Modus!
Weiterer Vorteil,
Traxxas Modelle sind aufgrund der guten E-Teile Versorgung und der überdurchschnittlichen Haltbarkeit sehr Preisstabiel im Wiederverkauf. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 22.09.2009, 12:46 • Titel: |
|
|
Also ich würde dir für den Junior einen Tamiya Dt-02 (Sandviper, Desert Gator, Neo Falcon) empfehlen.
Das Kit kostet so um die 110€ und das Zusammenbauen ist wirklich nicht schwer.
Somit bleibt mehr Geld für eine vernünftige Ausrüstung (Fernsteuerung (Oft ist da schon ein brauchbarer Servo dabei), Akku und Ladegerät).
Ich würde dir den Bausatz empfehlen, so erkennst du auch Schäden früh genug und das Reinigen fällt auch leichter.
Mach auf jeden Fall nicht den Fehler, den ich gemacht habe und besorg die als Akku und Ladegerät das Billigste vom Billigen. Ich hab nämlich beim C****d Stickpack Akkus und ein einfaches Ladegerät gekauft um meinen alten Hotshot II zu befeuern.
Jetzt hab sie in der Sandviper meines Juniors, aber die Mistdinger werden bei jeder Ausfahrt schlechter. Er schaut jetzt immer ganz Neidvoll zu meinem Auto und will auch einen LiPo haben weil der so schön lange hält und ich nicht wechseln muss.
Aber zurück zum Thema: Für einen guten LiPo und entsprechendes Ladegerät wirst du so um die 200€ rechnen müssen.
Eine gute Fernbedienung (am besten gleich 2,4 GHz, dann hast du keine Störungen) kostet 80 bis 150€ (ohne bis mit Servo)
Ich hab als Ladegerät einen Graupner Ultramat 16 und bin zufrieden (es gibt aber sicher auch billigere die auch gut sind). Mein LiPo ist auch von Graupner und darüber kann ich auch nichts schlechtes sagen.
Als Fernbedienung hab ich mir eine Sanwa MX-3 FHSS, die liegt sehr gut in der Hand und ist schön leicht, hat fast schon zu viele Einstellmöglichkeiten für den Hobbyfahrer. Außerdem sind auch gleich zwei (für Hobbyfahrer wie mich) brauchbare Servos dabei.
Dir muss nur eines Klar sein, Modellbau (oder auch für manche Modellkauf ) ist ein sehr teures Hobby.
Ich selbst bin von geplanten 400€ auf über 600€ gekommen, aber ich bin auch leicht verrückt.  _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 22.09.2009, 12:50 • Titel: |
|
|
...das mit dem Finanzen geht wohl den meistens so die von dem RC-Modellbaufieber gepackt werden.
Meine Finazministerin guckt dann immer ganz böse wenn schon wieder ein Päckchen kommt
Aber die Rechnungen möchte ich auch nicht zusammen zählen, es ist ein Hobby, andere fahren Rally. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.09.2009, 14:33 • Titel: |
|
|
Naja wenn ich das mal so addiere dann hat er immerhin bis zu 300 Euro veranschlagt.
Damit geht schon ein bisschen was auch wenn meine Meinung immer noch die gleiche geblieben ist > Spaß machts ab 500 Eur.
Ein RTR Set bekommst du in der Regel schon um 150,- und wenn Fahren - Laden - Fahren kein Problem ist dann geht sich sogar ein LiPo aus was für die Zukunft besser ist und auch einfacher in der Handhabe.
Die einzige Überlegung die ich dir mal nahelegen würde ist dich nach gebrauchten Fahrzeugen umzusehen. Mein E-Firestorm mit Brushless (nachgerüstet) hat mich 220,- gekostet, das ist vielleich noch ne Spur zuviel aber so kannst du ev. sogar zu einem Brushlessbetriebenen Modell kommen und hast noch Geld für Akku und Lader. Beim Lader gehts so ab 60-70 los, ein guter LiPo sagen wir 60-70 Euro also ab 140 bist du da dabei dann hast du noch 160 für ein gebrauchtes Set.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.09.2009, 14:43 • Titel: |
|
|
Tja das liebe Geld!
Also wenn ich selbst in das RC-Modellbauhobby einsteigen würde, dann hätte ich auch kein Problem damit, mir hochwertigere Sachen zu kaufen. Mein Auto wäre da z.B. der Sparrowhawk XT. Aber das steht überhaupt nicht an. Ich habe nicht vor, selbst intensiv da einzusteigen. Ich muss schließlich meine Hobbys auch den Löchern in meiner Portokasse anpassen und für ein neues Hobby ist da kein Platz.
Es geht hier um einen Einstieg für den Junior. Im Moment sehr begeistert aber ... kann sein, dass der Wagen nach ein paar Wochen ungenutzt in der Ecke steht und zum Gelegenheitsspielzeug mutiert. Wir haben zusammen mal beim C..... reingeschaut. Am liebsten wär ihm ein großer Monstertruck, aber beim Blick auf die Preise war auch ihm klar, dass das nicht geht. Also 2 Nummern kleiner: Truggy, 1/10, 4wd
Mein Favorit ist der Maverick Strada XT. Im RTR-Packet ist ne einfache 27MHz Funke, ein kleiner 1800er NiMh Akku und ein "Alibi"-Ladegerät dabei. Ergänzen wollte ich das Ganze mit zwei NiMh 3000+ mAh und einem Intelli Bipower Nano.
Die Anschaffung drängt auch nicht, da Auto und Zubehör erst am Geburtstag (05.12.) und Weihnachten übergeben werden. Somit ist noch ein wenig Zeit auszuwählen.
Was mir noch kaum jemand beantwortet hat, ist die Frage, ob der Strada XT überhaupt ein brauchbarer, aufbaufähiger (falls Juniors Interesse doch weiter geht)Truggy ist.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
fti Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.09.2009 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 21.10.2009, 15:43 • Titel: |
|
|
mit 300 € geht sich auch ein richtiger bausatz aus, wenn man schrauben will und so sein modell besser kennen lernen will.
hilft im repataturfall sehr, vor allem da dann auch eine gescheite anleitung (meistens) dabei ist.
Da lernt man mm auch wie man an sowas herangeht. also, soll es 4wd sein würd ich folgendes empfehlen, um auch das Budget nicht zu überlasten und trotzdem ausbaufähig zu sein:
eine 50-60 € fernsteuerung
zb futaba t2 fm
wichtig nur FM nicht AM
als modell reicht zum einstieg ein 1:10er buggy, ist zb auf schotter, feldwegen, erde absolut ausreichend von der bodenfreiheit.
zb tamiya DF-02 (plasma edge, rising storm...)
110€ inkl motor und regler, motor kannst Du später gegen einen günstigen (10-20€) 19t tauschen
oder ansmann master smacker bzw sogar als truggy royal flash. wobei der buggy besser sein soll. gibt es ein gutes review hier im testbereich.
da muss dann noch regler und motor dazu. kommt vielleicht ein bisschen teurer.
akku und ladegerät würde ich aus HK bestellen. 4000 mah lipo mit zoll versand ca 35€. ladegerät derweil ein billiges 10€ auch aus HK. das sollte aber, falls ihr mit dem hoby weitermacht, bald gegen ein gescheites getauscht werden. ausserdem will der kleine sicher auch nicht immer 10h warten bis sein akku voll ist und er fahren kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.10.2009, 18:25 • Titel: |
|
|
Hallo,
meine Planungen haben sich weiterentwickelt. Nach einiger Überlegung ist bei mir auch der Wunsch gereift, selbst in das RC-Hobby einzusteigen. Nach Recherchen auch in anderen Foren sind mir ein paar Probleme von Maverick Strada und deren Ableger zu Ohren gekommen, z.B. undichte Stoßdämpfer und zu offenes HZ, welches dann schnell von Steinchen zerlegt wird. Hier muss also gleich investiert werden.
Ich werde jetzt für den Jungen den Sparrowhawk XT nehmen und mir selbst den New E-Maxx zulegen (sind heute per Versand angekommen).
Ärgerlich ist, dass ich mit meinem noch nicht fahren kann, so lange der Junge sein Auto noch nicht bekommen hat (ist für den Geburtstag - 05.12. vorgesehen).
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|