RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fragen zum Einstieg ins Hobby

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Fragen zum Einstieg ins Hobby » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Spiderman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.09.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 15:16    Titel: Fragen zum Einstieg ins Hobby
    Hallo,

    zunächst einmal habe ich keine Erfahrung mit RC-Modellen, weder mit Autos noch mit anderen Modellen. Ich muss/will mich aber damit demnächst beschäftigen (es juckt mich natürlich auch). Der Sohn (9 Jahre) meiner Lebensgefährtin hat von seinem Vater einen 20 Jahre alten Tamiya Fox geerbt. Das Ding sieht schon einigermaßen gebraucht aus und macht zicken beim Fahren.

    1. Frage: Lohnt es sich überhaupt den Fox zu überholen (gibt es noch Ersatzteile)?

    Wenn nicht, dann steht der Kauf eines neuen Modells an. Meine Vorstellung wäre da ein robuster, bezahlbarer Allrounder. Ich habe hier schon einige Threads gelesen und ich glaube ein 4wd Truggy 1:10 geht in diese Richtung.

    2. Frage: Ab welcher Preisgrenze gibt es brauchbares für den Einstieg? Was gibt es noch an Alternativen?

    Gruß
    Andreas
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 15:23    Titel:
    also es würde sich nicht lohnen den fox weiter zu fahren
    tamiya hat zwar eine release serie rausgebracht und somit auch wieder eteile (weiß aber nicht ob den fox auch) es würde sich aber dennoch nicht lohnen
    als 4wd trugyy wäre der einzige der tt sparrowhawk xt---->testbericht von aaron ist ja auch schon in arbeit
    ansonsten gäbe es noch die klassen der stadium trucks und 4wd buggys...
    vllt wäre das auch was für dich
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Spiderman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.09.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 21.09.2009, 23:19    Titel:
    Hallo,

    der Sparrowhawk wäre auch mein Favorit, wenn ich mir selbst ein Auto zulegen wollte. Für den Jungen sollte es etwas preiswerter sein. Er ist zwar im Moment hellauf begeistert von RC-Cars aber dass kann sehr schnell wieder umschlagen.

    Ich hatte gehofft, dass es für den Anfang zum reinschnuppern auch was Angemessenes für rund 150€ gibt. Ich weiß, dass es dafür kein Topgerät gibt. Es sollen schließlich aber auch keine Rennen gefahren werden oder Bash-Orgien gefeiert werden.

    Ich habe da 2 Modelle von Maverick entdeckt:

    Strada XT RTR
    Strada MT RTR

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen?
    Falls der Junge länger Spaß dran hat, lohnt es sich, diese Modelle mit besseren Komponenten zu tunen?
    Was ist von den preislich vergleichbaren Reely-Modellen vom C..... zu halten? Teilweise haben die ja auch schon eine 40MHz FM Funke dabei

    Gruß
    Andreas
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 07:40    Titel:
    Es gibt in diesem Fall wirklich exakt baugleiche Chassies von Reely.

    Reely TouringCar, Pyro, BigTire basieren exakt auf dem selben Chassie wie der LRP Strada XT/MT, ebenso wird diese Chassie von Jamara, Seben und Himoto (als eigentlicher Hersteller) vertrieben.
    Der Unterschied liegt hier in details wie den Dämpfern, der Karofarbe und den Reifen.

    Wenn du selbst in den Elektromodellbau einsteigen möchtest wirst du um eine Investition in ein gutes Ladegerät nicht herum kommen, damit redurzieren sich wieder die Kosten für den "kleinen".


    Meine Empfehlung,
    ReelyPyro als Kit für 60,- beim blauen Klaus.
    Die fehlenden Komponenten entweder billig gebraucht kaufen oder gleich hochwertig (für ddein Modell) und Bestandteile aus deinem RtR Modell nehmen für den kleinen.

    ReelyPyro = Buggy;
    das Chassie ist sehr Robust, aber mit größeren Reifen ist der Antriebstrang leider überfordert (mehr Schwungmasse), insbesondere die Knochen, auch die Tuning CVDs. Außerdem passen die Hersteller die Übersetzung an die größeren Reifen nicht an -> Motor brennt ab.
    Bin das Chassie (MT) selber mit einem Brushlessmotor gefahren und habe nach 2 defekte Knochen auf ein Buggysetup gewechselt, seit dem ist nichts mehr kaputt gegangen - bis zum Verkauf.
    _________________
    Nach oben
    Spiderman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.09.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 09:12    Titel:
    Hallo,

    wenn ich Dich richtig verstehe, sind Strada XB/XT/MT & Co bei verschiedenen Herstellern im Programm.

    Den Pyro (Buggy) finde ich nicht so interessant. Es wird auch häufig der Rasen im Garten dran glauben müssen. Bin mir da nicht sicher, ob ein Buggy da die richtge Wahl ist. Mich würde ja die Truggy-Variante (Strada XT) am meisten interessieren. Sind da auch hier die Probleme mit dem Antriebsstrang zu erwarten (soll ja erst mal nur mit dem Standardmotor laufen)?

    Wenn ich mir Fotos ohne Karo ansehe, dann ist da in Fahrtrichtung gesehen der Motor immer auf der rechten Seite. Sollte der nicht auf der linken Seite sein?

    Gruß
    Andreas
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 09:17    Titel:
    ...der Motor muss nur in die andere Richtung drehen Wink

    Das bedeutet du kannst nur sensorloses BL fahren bzw. benötigst expl. bei Bürstenmotor einen bei dem sich das Timing ändern lässt.

    Bürstenlos - in beide Richtungen gleich schnell (sensorgesteuerte Motoren lassen sich aber nicht ohne viel Aufwand umpolen)
    Bürsten - in eine Richtung weniger Leistung (hochwertige Motoren kann man umbauen für die andere Drehrichtung)
    _________________
    Nach oben
    Spiderman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.09.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 09:30    Titel:
    Hallo,

    ich wollte ja am Anfang nicht gleich herumbasteln. Das heißt, im RTR ist ein einfacher Motor drin, der entgegen seiner Hauptdrehrichtung betrieben wird. Dan fährt der Wagen ja rückwärts schneller als vorwärts.

    Nochmal die Frage zum Antriebsstrang. Ist der wirklich so labil bei Truggy oder Monster? Soll ja nur mit dem Standardmotor gefahren werden.

    Gruß
    Andreas
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 10:55    Titel:
    Bevor wir hier lange über vermeintliche Stärken und Schwächen von einzelnen Modellen reden sollte man Thema mal von vorne behandeln.

    1.) Ein altes Car reparieren kann durchaus sinnvoll und interessant sein > es heißt ja immer noch ModellBAU und nicht Modellkauf.
    Ob es im Fall des FOX Sinnvoll ist wird dir ein Besuch bei nahegelegenen Händlern zeigen, gibt es Ersatzteile dann kann man drüber nachdenken.

    2.) Wenn du an den "Neueinstieg" denkst dann musst du, um von uns brauchbare Vorschläge zu bekommen, erstmal sagen was du bereit bist dafür zu investieren.

    3.) Bedenke immer: Das Zubehör ist meist eben so wichtig wie das Modell (oder sogar wichtiger) und kostet in der Regel gleich viel bis mehr. Vorteil: Ladegerät usw. kaufst du meist nur EINMAL und der Wertverlust ist gering wenn man zu guten Geräten greift.

    So damit lass ich dich erstmal alleine, sag uns mal was es kosten darf Wink


    lg
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 11:27    Titel:
    Hallo erstmal und viel Spaß mit dem neuen Hobby ...


    ich könnte dir nen Traxxas Rustler empfehlen.
    Mein Frauchen hat den Rustler vxl und das Auto ist schon sehr gut .
    Vor allem ist er 2wd und somit wesentlich wartungsärmer als n 4wd .Gerade für einsteiger. Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Spiderman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.09.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 12:23    Titel:
    RC-Modellbau war für mich eigentlich kein Thema. Aber der Junior hat von seinem Vater eben diesen 20 Jahre alten Tamiya Fox geerbt/geschenkt bekommen. Und das wie üblich ohne Unterstützung

    Also mache ich mich jetzt mal dran dem Jungen zu helfen bei "Papas Auto". Bevor ich hier meinen ersten Thread eröffnet habe, war ich schon länger am lesen hier im Forum. Mit dem erlesenen Halbwissen habe ich nun versucht den Tamiya Fox zu erkunden:

    Die Reifen sind mittlerweile hart und brüchig geworden, das Profil hinten ist völlig runter
    Alle Stoßdämpfer lassen sich kaum noch öffnen, die Kappen waren z.T. schief aufgeschraubt. Das Gewinde ist da hinüber.
    Der mechanische Motorregler bewegt sich nicht mehr gleichmäßig bei gleicher Stellung an der Funke (mal schneller, mal langsamer und je Richtung immer unterschiedlich) .
    Der Lenkserver dreht auch ungleichmäßig von rechts nach links
    Der Emfänger macht auch nicht das was er soll. Die Stecker für Servo und Motorregler sowie der Quartz lockern sich ganz schnell. Ergebnis ist z.B. dass der Fox beim Lenken nach rechts ohne Gas mit vollen Tempo rückwärts fährt.
    Beim schrauben ist mir auch aufgefallen, dass viele Schrauben nicht mehr festsitzen und durchgenudelt sind.

    Ich denke der Fox ist vor vielen Jahren mit jugendlicher Energie reichlich gefahren und geschraubt worden und nun hat er seine Zeit hinter sich.

    Ich tendiere daher zum Neueinstieg. Meine Preisvorstellungen sind:

    150€ - Auto RTR (gibt es auch 4wd Truggy Bausätze??)
    100-150€ - Ladegerät + 2 Akkus

    Gruß
    Andreas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Fragen zum Einstieg ins Hobby » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Motorsetup Leopard Hobby LBP4282 1680KV Thoni73 5 12.09.2017, 17:36
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 10:59
    Keine neuen Beiträge Geht es euch auch so? Unser Hobby wird zu teuer! Hellfish 10 06.07.2016, 08:19

    » offroad-CULT:  Impressum