farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 21.04.2015, 20:11 • Titel: |
|
|
He,he,die Chemie....
Die Erklärung von Stefan hab ich unter anderen auch gelesen,
besonders auch interessant den Einblick in Herstellung,Einkauf in
China und was man bekommt,-nur das was man auch verlangt,
direkt mit dem Hersteller aushandelt und natürlich auch zahlt.
Glaube,dazu reist er zweimal jährlich ins Land des Lächelns,
um sicherzustellen das die so backen wie es es will.
Ne extra"Konservierungschemiezulage"ist das nicht.
Aber das enthaltene Zeugs in den Lipos muss sich erst stabilisieren.
Dazu ein paar Lade/Entladezyklen mit weniger Belastung und am
besten auch weniger Entnahme,-wie sonst.
Nicht umsonst müssen Lipos ,wenn se vom Band kommen,erst noch
ein paar Monate gelagert werden.
Solche Serien die zu kurz gelagert werden sind dann die Blähbacken,insofern nicht
sigfinikante Falschbehandlung zum Aufblasen führt.
Gruss,Andi. |
|