Autor |
Nachricht |
|
trashcity neu hier
Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 06.09.2010, 16:22 • Titel: Fragen zum Tuning und Zubehör Axial AX-10 |
|
|
mein Bruder und ich haben sich jetzt auch eine AX-10 gekauft.
was wir schon haben
Novak Brushless Crawler Set.
HS-5955mg von Hitec
jetzt stellt sich die Frage
welcher Akku und wo Platzieren?
welches Tuning brauchen wir noch
was mit mit der Servo Akkuplatte auf der Vorderachs.
wir wollen jetzt kein Wettkampf Auto
wir fahren nur so zu Spass.
lg Mik |
|
Nach oben |
|
 |
e muddy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 07.05.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.04.2011, 08:20 • Titel: |
|
|
Hi Mik, ja alle schweren Teile sollten weit unten und vorne eingebaut werden ,so verhindert ihr das ,das Modell sich bei steilen Anstiegen seitlich oder nach hinten überschlägt .
Das Lenkgestänge ,die Räder und die Stoßdämpfer sind oft Schwachpunkte bei den Crawler Modellen .
Wenn ihr nur zum Spass klettern geht könnt ihr aber auch erst mal alles so lassen, wie im Baukasten vorgegeben .
Erst mal in Ruhe testen und sich dann ,wenn notwendig an die Verbesserungen machen
Tschüss e - muddy |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 01.04.2011, 10:51 • Titel: |
|
|
Hallo Mik,
bei mir haben sich nach wenigen Metern die Alu-Outdrives aufgelöst (abgeschert). Passiert wohl häufiger, die passenden Ersatzteile aus Stahl sind nur schwer zu bekommen (ausverkauft). Also evtl. gleich mal auf Lager legen
Wenn die Serien-Kardans verwendet werden, sind die evtl. der Schwachpunkt (ich hatte gleich welche aus Stahl verbaut, da sind die Outdrives wohl das nächstschwächere Glied)
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 01.04.2011, 15:56 • Titel: |
|
|
Meines Wissens nach hat der AX10 RTR ab Werk noch kein Alu-Lenkgestänge, sondern nur eins aus sehr flexiblem Kunststoff.Dadurch geht sehr viel Kraft beim Lenken verloren.Deshalb würde ich hier gleich ein Alu-Lenkgestänge nachrüsten .Sieht außerdem noch cooler/scaliger aus . _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|