RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Graupner / GM Flash 3.0 Buggy RTR (viele Bilder!)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Graupner / GM Flash 3.0 Buggy RTR (viele Bilder!) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 26.12.2010, 12:51    Titel:
    kolllm96 hat Folgendes geschrieben:
    o o
    hab das auto grad mal durch programiert.
    So dan hab ichs im flur probegefahren/ gebremst(100% bremse) , gebremst hatt er, aber nach 10 sekunden, fuhr er wie eine schnecke, hab mir so gedacht, das das der unterspannungsregler ist, so akku raus, ans ladegerät, das hat gesagt.:
    2 zellen [6.03 V] , kann das sein?
    ich denk der tut bei rund 3 volt abregeln
    ???


    Jetzt denk mal scharf nach Wink

    3V pro Zelle
    2S Lipo -> 6V
    3S Lipo -> 9V

    Sind 2S nicht etwa wenig für einen "schweren" Buggy,
    sollte man wohl besser als 2x2S in Reihe anschließen.
    _________________
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 26.12.2010, 13:20    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 23:15, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 26.12.2010, 13:53    Titel:
    Ja,
    der Unterschied ist sehr groß!
    Unter umständen sterben dir sogar die Akkus weil viel zu hohe Ströme fließen. Außerdem verkürzt sich die Fahrtzeit.


    Bsp.: Verbrauch von 300Watt -> P = U x I
    300W = 7,2V x 41,7A
    300W = 14,4V x 20,8A


    *Revo fährt mit 4S 5000mA und kurzer Übersetzung

    **Elektronik ist Mathematik mit anderen Buchstaben Wink
    _________________
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 26.12.2010, 18:34    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 23:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 26.12.2010, 18:59    Titel:
    ...du solltest dich mal in Ruhe in das Thema Akkus (allgemein) einlesen.

    Es gibt eine Ladeschlussspannung und diese beträgt bei Lipos etwa 4,2V pro Zelle.
    _________________
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 27.12.2010, 22:08    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 23:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    LippeOffroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.07.2010
    Beiträge: 63

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 20:07    Titel:
    hallo,
    du solltest auf jedenfall genau auf das Differentialspiel achten
    zu viel spiel zwischen Differentialkegelrad und den mittleren Antriebsknochen (Kegelrad mit Welle) vertragen sich garnicht
    ohne Paßscheiben geht da bei mir garnichts mehr
    auf die dauer wirklich eine nervige sache das material scheint nicht sehr haltbar zu sein Sad
    bis auf die sache mit dem Antrieb ist es aber ein sehr toller Buggy mit dem du auch auf der Strecke deinen Spaß haben wirst !

    Das sind die beiden Übeltäter

    Best.-Nr.90170.37
    Kegelrad mit Welle (2)

    Best.-Nr.90170.10
    Differentialkegelrad 38 Z. groß vo/hi(1)
    _________________
    ASSO SC 10 FT
    Sakura Zero
    GM Racing Flash 3.0
    Kyosho Mp 7.5
    Carson King of Dirt
    Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
    Tamiya M03/M05 3 Racing
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 22:34    Titel: bamm
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 23:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    LippeOffroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.07.2010
    Beiträge: 63

    BeitragVerfasst am: 02.01.2011, 17:37    Titel:
    laut hersteller sind 4s kein problem steht ja auch überall drauf
    ich fahre den flash von anfang an mit 4s lipo
    _________________
    ASSO SC 10 FT
    Sakura Zero
    GM Racing Flash 3.0
    Kyosho Mp 7.5
    Carson King of Dirt
    Tamiya F103 15TH/RX/LM/GT
    Tamiya M03/M05 3 Racing
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 02.01.2011, 19:47    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 23:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Graupner / GM Flash 3.0 Buggy RTR (viele Bilder!) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum