RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Heizkoffer für Lipos, im Eigenbau!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Heizkoffer für Lipos, im Eigenbau! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 13:59    Titel:
    Das Relais wird nicht so warm wegen der Leistung die es schalten muss, sondern wegen seinem eigenen Verbrauch. Wenn Du den Strom messen würdest, den das Relais selber braucht, würdest Du staunen....so ein MosFet verbraucht nix. Aber wichtiger ist, dass es funktioniert und schließlich heizt das Relais ja mit und die Leistung ist nicht verschenkt Smile

    Auf wieviel grad man die Lipos halten soll weiß ich leider auch nicht, vielleicht könnte man Chimera fragen Question
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 16:46    Titel:
    Heute hab ich den Koffer mal 30 Minuten heizen lassen. Die Plattenabschalttemperatur lag bei 55°C (Sensor ca. 1-2mm über den Platten).

    Ergebnis: Lipos hatten außen ca. 22°C. Innen kann ichs schlecht messen...

    Also noch nicht ganz optimal. Werde beim nächsten Versuch 5°C weiter hoch gehen. Also 60°C Abschalttemperatur. Mal gucken, wie es dann wird.

    Das einzig gute:

    Die Lipos waren an jeder Stelle gleich bzw. nur wenige Grad (0,5-1°C) unterschiedlich warm. Auch die Seite (also unten) welche nur 6mm von den Platten weg ist, ist nicht wärmer als die Oberseite des Lipos, bzw. die Seitenflächen.

    Das wars erstmal.Very Happy

    Gruß Christian
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 22:06    Titel:
    Ähm...du machst da was nicht ganz richtig. So ein Koffer ist eigentlich dafür gedacht, dass die Akkus nicht auskühlen.
    Sagen wir mal du lädst sie und dann haben sie ~25°, wenn du jetzt 2 Std. auf der Rennstrecke stehst und die Akkus sind runter auf -2°, dann ist das "schlecht sehr schlecht".
    Aber das Ding soll ja nicht wie ein Eierkocher funktionieren, in dem Du die tiefgefrorenen Akkus mal eben aufheizt.
    Also ich würde die Platten auf ~25°-30° stellen und die Akkus, bevor ich aus dem Haus gehe rein tun und rausnehmen wenn ich sie brauche.

    Wenn Du die Akkus nur mal eben schnell auftauen willst kannst Du sie auch im Auto auf die Scheibenheizung legen.

    Was ist denn wenn Du die Akkus mal im Koffer vergisst?....gegrillter Akku am Kabel auf Schrumpfschlauch?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 14.02.2009, 13:58    Titel:
    Hi!

    Also der Koffer soll die Lipos nicht nur warmhalten, sondern auch aufwärmen. Im Keller, wo ich die Lipos lade hat es ca. 15°C.
    Wärmer sind die Lipos also nicht.

    Nachdem Laden der Lipos kommen die dann alle in den Koffer, für 30 Minuten.
    Dann gehts zum fahren. In der Zeit hab ich keinen Strom, also darf der Koffer jetzt nicht zu sehr auskühlen.

    Pro Akku kann ich ca. 5-7 Minuten fahren, 4 Stück hab ich. Dann gehts wieder heim.

    Mehr wollte ich eigentlich nicht. Very Happy

    Gruß Christian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Heizkoffer für Lipos, im Eigenbau! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 19:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 10:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 21:01
    Keine neuen Beiträge Gute 2s Lipos mit 5000-6000 mah für meinen BL Summit gesucht soundmaster 20 31.07.2015, 19:19
    Keine neuen Beiträge Unterwegs Lipos laden... Mechanic 19 12.06.2015, 10:16

    » offroad-CULT:  Impressum