Autor |
Nachricht |
|
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 30.06.2009, 19:56 • Titel: |
|
|
sehr schön!!!
deine umbauten sind natürlich wie immer perfekt bis ins detail geplant und perfekt umgesetzt, wie man es gewohnt ist von dir
hast du vielleicht noch ein paar bilder, ohne karosse, vom fertigen modell?
gruß chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.06.2009, 20:01 • Titel: |
|
|
muhaha!!!!
richtig saubere Arbeit, RESPEKT!!!!
sorry, aber das musste sein...
sauber durchdacht, schön aufgeräumt.
Was man mit so einer Fräse alles machen kann, o man, ich wüsst schon was^^
Hast du den Akkuhalter ausgefräst?
Verhöckerst du das auch, zum gießen bin ich auch zu blöd....?
greez
alex |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 30.06.2009, 20:07 • Titel: |
|
|
DU müsstest deine Conversions fast als Kit anbieten, dann hat Tecno RC verschissen |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 30.06.2009, 20:58 • Titel: |
|
|
Und ein weiterer Umbau, der nicht nur Klasse aussieht, sondern auch Klasse gemacht ist! Super gelungen!
Schläfst du eigentlich auch manchmal, so viel Fleiß und Hirnschmalz brauch ich ja kaum bei der Arbeit;)
Wie flott ist er nun, sind es 65 oder mit ballooning ein bisschen mehr? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 00:05 • Titel: |
|
|
Das Innenleben ist soweit festgelegt und damit ergibt sich folgende Gewichtsverteilung:
Gesamtgewicht mit AKA I-Beam Reifen: 3508g
vorne / hinten: 47,8 / 52,2%
rechts / links: links, akkuseitig 20g mehr
Das letzte Wiegen vom Lightning Buggy ergab 3395g, mit 113 g mehr, für 50% mehr mitgeführter Energie ( 48,84W/h zu 74W/h), bin ich mit dem X2 Gewicht sehr zufrieden.
Nach der Testfahrt auf der Wiese lässt sich nur sagen, dass alle Schrauben fest sind und der Wagen läuft.
Da der Schwerpunkt nicht sehr weit nach vorne gerutscht ist, wird auch an den Stabis keine besonders große Änderung notwendig sein. Für die erste Fahrt auf der Bahn wurden deshalb 2 Stabis mit nur 2,3 und 2,5mm Dicke gemacht, im Vergleich zu dem 2mm original Stabi ist das kein riesiger Unterschied und evtl. kann der hintere so bleiben wie er ist.
 _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Wasi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 02.07.2009, 05:19 • Titel: |
|
|
Also eines muss man euch "Summ-Summ-Fahrern" wirklich lassen: Basteln könnt Ihr!!!!! (bzw müsst Ihr)
Echt schick was Ihr alles so bastelt! |
|
Nach oben |
|
 |
Johnboy007 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 02.07.2009, 12:47 • Titel: |
|
|
Du hast dich mal wieder selbst übertroffen.
Der Umbau ist einfach der Hammer, so sauber und aufgeräumt - ein Traum
Kannst du mir noch verraten, was das für ein Teil an der Mitteldiffabdeckung ist? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 04.07.2009, 22:39 • Titel: |
|
|
Für mich stellt das LV-Setup im X2 Buggy, mit „nur“ 4 Lipos, Neuland da, welches ich mir viel simpler vorgestellt habe. Die deutlich höheren Ströme lassen selbst bei den Medusa Motoren schnell die Grenze erreichen und wenn reichlich Leistung gewünscht ist, wird die richtige Motorenwahl schwer.
.
So ergab sich das Problem, dass der 3660-2200 schnell 30° wärmer wurde als die Umgebungstemperatur und die Höchstgeschwindigkeit doch eher bescheiden war. Allerdings wurden die Tests nicht auf der glatten Rennstrecke gemacht, sondern auf der Wiese. Dadurch wurde weniger Topspeed erreicht, aber im Schnitt der gleiche Verbrauch, der mit dem Lightning Buggy auf der Bahn benötigt wurde.
Nach bereits 4 Minuten zeigte sich ein Temperaturanstieg um 30°, was bei dem warmen Wetter 60° am Motor messen ließ. Bei 55km/h Endgeschwindigkeit und 350W Durchschnittsleistung ein ernüchterndes Ergebnis.
Abhilfe konnte nur am Motor und am Regler zu finden sein. Mit einem Rotordurchmesser von nur 16,5mm ist es naheliegend, dass der 2200er Medusa, bei zu hohem Drehmoment, irgendwann einknicken wird. Zum Glück konnte ich, in Windeseile, einen größeren Rotor bei RON2 bekommen und die Tests fortsetzten.
Mit 17mm zeigte sich gleich ein ganz anderes Verhalten, die Drehzahl sank und aus dem 2200er wurde ein 2000er.
Und so sah die Versuchsreihe aus, interessant ist der durch die Bank schlechte Wirkungsgrad, der zeigt wo die Grenzen sind, wenn die Leistung über den Strom statt über die Spannung erreicht werden soll.
Original 16,5mm Rotor
3660-2200 18z 10°
29197U/min : 15,42V = 1893kv
43,59A ergibt Eta = 79%
Durchschnittsleistung 350W, Topspeed 55km/h, Tempanstieg 28° in 4 Minuten
Neuer Rotor mit 17mm
3660-2000 19z 10°
27115U/min : 15,28 = 1774kv
44,45A ergibt Eta = 80,8%
3660-2000 19z 15°
26594 : 14,68V = 1811kv
38,84A ergibt Eta = 81,5%
3660-2000 20z 15°
28024 : 15,74V = 1780kv
47,73A ergibt Eta = 81,5%
Durchschnittsleistung 460W(hohe Wiese), Topspeed 59km/h, Tempanstieg 25° in 4 Minuten
Nicht alleine der größere Rotor, sondern auch die Änderung am Motortiming brachten die gewünschten Resultate. Über 100W mehr verbrauchte Leistung, 4km/h mehr Topspeed und dabei ein sogar etwas kühlerer Motor, zeigen welche Auswirkungen Kleinigkeiten haben können.
Wenn man das Reifenballooning einbezieht und die höhere erreichbare Geschwindigkeit auf der Rennstrecke, sind 460W mögliche Leistung mehr als genug um einen Buggy recht flott werden zu lassen und schon zuviel für 10 Minuten Fahrzeit an 4s 5000mAh.
Der Wirkungsgrad ist trotzdem noch lange nicht so gut wie an 6s und es bedarf einiger Kühlung. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 04.07.2009, 23:09 • Titel: |
|
|
Moin,
sehr interessanter Beitrag...
Gibt es für die Medusas untersch große Rotoren, oder sind das Fertigungstoleranzen?
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Mathew Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.05.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 04.07.2009, 23:12 • Titel: |
|
|
Hi,
ich finde deinen Beitrag für mich sehr interessant, da ich auch ein solches Setup im RC8 fahre.
Also ist es eindeutig besser, wenn ich ein höheres Timing fahre und dazu auch ein größeres Ritzel, als was ich jetzt fahre.
Fahre ja ein 13ert Ritzel am 44er HZ und mit adaptiven Timing (Jazz car 70).
Hatte große Temprobleme, welche auch noch durch eine kalte Lötstelle gefördert wurden.
Werde dann mal ein größeres Ritzel probieren und dazu ein 10-15° Timing.
Gruß
Mathieu _________________ Tamiya F103: GM Genius 90, GM Brushless Sport 9,5T, 2/4s FePo, Pro10s |
|
Nach oben |
|
 |
|