Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.06.2009, 01:05 • Titel: Hongnor X2 CR / LMT1940 / 4s |
|
|
Das es wieder ein Hongnor geworden ist fiel mir nicht leicht. Zwar ist es löblich, dass sehr viele Teile kompatibel zum X2 Truggy sind und dadurch Kosten, Lieferzeiten und das Kennenlernen gespart wird, aber andererseits finde ich es etwas langweilig schon wieder fast den gleichen Wagen zu bauen.
Die wesentlichen Gründe warum es doch der X2 geworden ist sind simpel:
- 10mm außermittig versetzte Diff
- aktuelle Anordnung des Diffs, sehr weit vorne
- 4,5:1 Differentialuntersetzung und somit bei Drehzahlen von 40000 U/min noch sehr große Motorritzel verwendbar
- das kleine 44er Hz bietet etwas zusätzlichen Raum
- die im Truggy bewährten 18mm Bigbore Dämpfer (nicht wie fälschlich angegeben 16mm)
- kein zu schmales Chassis wie bei anderen aktuellen Modellen
Was mir weniger gefallen hat ist das ganze CFK, die Aluantriebswellen und das das Chassis stellenweise bis auf 1mm Restdicke ausgefräst wurde.....man kann es auch übertreiben mit der Gewichtseinspaarung. Als Alternative zum X2 wäre noch der MP9 in Frage gekommen, aber die Diffuntersetzung war dann ausschlaggebend.
Der Zusammenbau verlief bis auf Kleinigkeiten reibungslos, zu erwähnen ist lediglich, dass die Diffs doppelt so viele Distanzscheiben brauchen, die Kegelscheiben unter den äußeren Rodends der Spurstangen nicht montiert werden dürfen (schleift sonst) und ein Bug in der Bauanleitung, der 2 mal darauf hinweißt die langen Rodends für die Dämpfer zu benutzen, müssen aber die kurzen sein.
Insgesamt gibt es nichts zu Meckern, weil nichts unlösbares/unveränderliches dabei ist und die übertriebenen Gewichtseinspaarungen finden sich eigentlich in allen neuen Pro Modellen.
Bei der Herstellung des Motorträges muss mich der Spieltrieb überkommen haben und so würde ein Schutz für das HZ mit ausgearbeitet....hübsch aber sinnfrei. Der obligatorische KKR wurde noch gefertigt und auf Gegenlager und Lagerbrücke verzichtet.
Das hintere Lagerschild vom Medusa 3660-2200 wurde a la RON2 staubgeschützt und mit 3 M2 Schrauben gesichert.
Mit 18 Zähnen fällt das Motorritzel noch etwas klein aus und es ergeben sich nur 65km/h, aber größere Ritzel sind bereits bestellt.
Bei der Anordnung der Bauteile ergab sich eine mögliche Gewichtsverteilung von 47%-50% auf der VA. Da sich beim Lightning Buggy nur mit einigen Klimmzügen, die Kraft wirklich vernünftig auf die Hinterräder bringen ließ, habe ich mich für einen Verteilung von v/h 48%:52% entschieden. Das sind hinten ungefähr 70g mehr als beim Lightning.
Damit der r/l Schwerpunkt stimmt wohnt auf der linken Seite nur der Akku und sollte auf einer Achse mehr Druck benötigt werden lässt sich dieser noch verschieben.
Die Herstellung der Akkuhalterung war eine Katastrophe, nirgendwo findet sich eine ebene Fläche auf der man etwas befestigen kann. So wurden die Schalen mit Aluplatten verschlossen und eine Anpassung später vorgenommen.
Keile für die Halter wurden mit einem Gemisch aus Epoxy, Glas Bubbles, Thixothropiermittel und Glasfaserschnitzel gegossen. Dafür ist das Chassis mit Folientrennmittel geschützt worden.
Trotz des weit versetzten Mitteldifferentials ist der Akku noch um ein paar Millimeter auf die Mudguards hinaus gewandert...kann ich mit leben.
Der Einstieg für die Akkus ist seitlich angebracht, was den Charme hat, dass man ohne die Mütze zu entfernen den Akku herausfischen kann. Beim letzten Clublauffinale waren, innerhalb der 20 Minuten, 2 Akkuwechseln notwendig, die insgesamt etwas über 100 Sekunden gedauert haben. Das war der Platzierung nicht zuträglich und musste geändert werden. Mit den neuen Akkus ist nur noch ein Wechsel erforderlich und dieser sollte recht hurtig von statten gehen.
Damit das „Fischen“ nicht an Klettbändern und ähnlichen Widrigkeiten scheitert musste ein Schnellverschluss her, der aus wenigen Teilen bestehen sollte.
Dieser lässt sich mit dem Daumen öffnen und schließen während man den Akku bereits umfasst, die andere Hand bleibt frei für die Steckverbindung. Die benötigte Verschlußkraft lässt sich viel besser als erwartet mit der Schraube einstellen.
Der MMM wurde mit Shoe Goo auf das Chassis geklebt indem eine geringe Menge rings herum aufgetragen wurde. Das wurde schon früher probiert und ich war sehr zufrieden.
Die Mütze ist auch fertig, aber es gibt noch keine Bilder.
Falls der Wettergott mitspielt wird am Mittwoch getestet.
edit: Titel korrigiert _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts
Zuletzt bearbeitet von PlanBfidelity am 28.07.2009, 08:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hexenreich Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Cloppenburg
|
Verfasst am: 30.06.2009, 06:22 • Titel: |
|
|
Hallo,
haben die letzten Handgriefe beim Buggy bis tief in die Nacht gedauert ?
Sehr schöner Umbau und klasse Bericht
Hast du das DS 1015 verbaut ?
Ich bin schon auf Mittwoch gespannt
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.06.2009, 08:10 • Titel: |
|
|
Ja...gähn. Ich sitze z.Z. jeden Tag bis tief in die Nacht an dem X2 und noch einem Umbau.
Das sehr günstige BlueBird BMS-820DMG+HS Servo aus China ist verbaut. Es hat schon etliche Stunden im Lightning hinter sich und da es noch immer Spiel und Brummfrei ist, außerdem nicht langsamer als das DS 1015, werde ich vielleicht sogar noch eins kaufen.
Hoffe Du kommst am Mittwoch vorbei? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 30.06.2009, 08:25 • Titel: |
|
|
Hallo PlanB,
toller Umbau. Die Idee mit der Schnellwechselhalterung ist echt genial. Bin mal gespannt, was du nach dem Praxiseinsatz berichtest. Die Geschichte mit den Aussparungen am Chassis war bei meinem Umbau auch echt nervig. Da schiele ich neidisch in Richtung Hyper9.
Eine Frage hab ich: Du schreibst, daß der Wagen auf "nur" 65 km/h übersetzt ist. Ist das noch nicht schnell genug, um mit den Verbrennern mithalten zu können? Ich warte noch auf meine erste direkte Vergleichsmöglichkeit und kann daher noch nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Ist eure Strecke sehr schnell?
Grüsse
Sebsta |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.06.2009, 08:51 • Titel: |
|
|
Wenn man Beschleunigungskurven von Verbrenner zu Elektro Auto hätte würde man sehen können, dass ein V-Buggy mittelmäßig schnell loslegt um dann richtig Dampf zumachen (ich meine Top-Autos mit Top-Motoren), während sich die Kurve, bei einem E-Buggy, mit zunehmender Geschwindigkeit abflacht. Im Bereich über 40-50km/h ist es vorbei mit der ach so tollen BL-Power, da hilft nur noch mehr Leistung und Endgeschwindigkeit, die eigentlich zu schnell ist um sie auszufahren. Ich tippe mal, dass der X2 irgendwo weit jenseits der 70km/h fahren wird wenn er ausgereift ist und mit etwas Glück lässt sich die Geschwindigkeit auch an einem Punkt der Bahn soeben erreichen, vielleicht auch nicht.
Im Mantis Truggy Thread gibt es, ungefähr in der Mitte, ein kurzes Video von der Bahn
http://www.offroad-cult.org/Board/mantis-medusa-3670-6s-t11991,start,50.html
Edit: Mit den Neuen Akkus ist genug überflüssige Energie an Bord um solche Spielchen machen zu können. Um den Punch im oberen Geschwindigkeisbereich zu erhöhen, kauft man sich auch reichlich Nachteile ein. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 30.06.2009, 09:40 • Titel: |
|
|
gute idee mit dem Verschlussriegel. ich würd aber eine kleine nut in das Alu unten feilen, damit der Riegel leicht einrastet, sicher ist sicher.
ps, deinen vergossenen regler find ich einfach nur schick ! |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 30.06.2009, 10:38 • Titel: |
|
|
Eine Frage noch: Sieht das nur so aus, oder knickt der Riegle die Kabel vom Lipo ab?
Ansonsten wieder ein klasse Umbau von dir, wie eigentlich immer. Ist echt genial was du so zauberst. |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 30.06.2009, 13:56 • Titel: |
|
|
Wie immer ein sehr leckerer Umbau. Jetzt weiss ich endlich auch wo der 3660-2200 abgeblieben ist.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 30.06.2009, 15:06 • Titel: |
|
|
Sieht ja sehr erfolgversprechend aus. Respekt! Deine Conversions übertreffen sich jedes Mal aufs neue.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.06.2009, 19:47 • Titel: |
|
|
Jetzt gibt es auch das erste Mützenbild und eine Fahrt auf der Wiese hat er auch schon hinter sich....und nein, der Schnellverschluß ist nicht aufgegangen und hat auch nicht die Kabel abgeknickt
 _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|